Widerruf: Die Möglichkeit, mit Gewinn aus der unrentablen Lebensversicherung zu kommen

Nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs können Versicherungsnehmer ihre Lebensversicherung mit Abschlussjahr zwischen 1994 und 2007 bei fehlerhafter Widerrufsbelehrung auch heute noch widerrufen.

(PDF)

Mit der kostenlosen Vertragsprüfung bei der Verbraucherkanzlei Baumeister Rosing auf www.baumeister-rosing.de/widerruf-lebensversicherung erfahren Lebensversicherte, ob sie ihre Lebensversicherung widerrufen können. Sie erhalten zugleich eine Schätzung der Höhe ihres Rückerstattungsanspruchs. Dies bietet ihnen die lukrative Gelegenheit, aus einem unrentablen Lebensversicherungsvertrag auszusteigen.

Verbraucheranwalt und Geschäftsführer Florian Rosing klärt auf:

"Viele Lebensversicherte wissen nicht, dass ihr Vertrag betroffen ist. Sie kennen auch nicht das verbraucherfreundliche Urteil des Bundesgerichtshofs, nachdem alle Lebensversicherungen widerrufen werden können, die eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung haben. Immerhin betrifft dies schätzungsweise 60 Millionen Lebensversicherungen."

Die Rückerstattung der Versicherungsbeiträge bei erfolgreichem Widerruf, d.h. Rückabwicklung des Vertrages, umfasst sämtliche eingezahlte Gebühren und Pauschalen. Sogar die Zinsen bekommen Betroffene zurückerstattet, also das, was die Versicherung mit ihrem Geld während der Vertragslaufzeit erwirtschaftet hat.

Repräsentatives Beispiel:

Eine Vielzahl unserer Mandanten hat in den vergangenen Jahrzehnten durchschnittliche Summen von 20.000 bis über 40.000 EUR in ihren Versicherungsvertrag eingezahlt. Bei einer vorzeitigen Kündigung würden viele Versicherungsnehmer gerade einmal 50% der Beiträge zurückerstattet bekommen. Nach Widerruf des Vertrags können Verbraucher bis zu 130% der gezahlten Beträge erhalten. Damit liegen sie zum Beispiel bei einer Rückerstattungssumme von 32.000 EUR bei einem möglichen Zugewinn von 9.600,00 EUR. Im Vergleich zu einer Kündigung oder einem Verkauf der Lebensversicherung also ein deutlicher Gewinn.

Prüfen lassen kann sich lohnen:

Neben der Online-Prüfung auf www.baumeister-rosing.de/widerruf-lebensversicherung ist auch eine kostenlose telefonische Beratung unter 030 - 220 123 80 möglich. Gibt es einen Fehler in der Widerrufsbelehrung, haben Betroffene gute Chancen auf Rückerstattung. Das können einige tausend Euro sein.

Über die Baumeister Rosing Verbraucherkanzlei

Als digitale Anwaltskanzlei und Legal Tech-Unternehmen vertritt BRR bundesweit Verbraucher und unterstützt sie bei der Durchsetzung ihrer Ansprüche gegenüber Konzernen und Versicherungen in den unterschiedlichsten Rechtsgebieten. Unsere Mission: Jedem Verbraucher einfach und schnell zu seinem Recht verhelfen - und das zu einem günstigen Preis. Kostenlose Erstgespräche und die Prüfung der Kostendeckung durch Rechtsschutzversicherer und Prozessfinanzierer sind Teil des verbraucherfreundlichen BRR Services. Die Senkung der Bearbeitungskosten und somit der Ausgaben des Mandanten erfolgt durch die integrierte Kanzleisoftware, die für die effiziente Mandatsabwicklung sorgt. Weitere Informationen unter www.baumeister-rosing.de Original-Content von: BRR Baumeister Rosing Rechtsanwälte übermittelt durch news aktuell

(PDF)

LESEN SIE AUCH

HUK CO UK PI Nachbarschaftshilfe_HL17414_DRUCK.jpgHUK CO UK PI Nachbarschaftshilfe_HL17414_DRUCK.jpgHUK-COBURGHUK CO UK PI Nachbarschaftshilfe_HL17414_DRUCK.jpgHUK-COBURG
Presseportal

Auf gute Nachbarschaft: Privathaftpflicht-Versicherung unterstützt Gefälligkeitshandlungen

Im Normalfall gilt, wer einen Schaden verschuldet, muss dafür geradestehen: Wer beim Blumengießen den Teppich ruiniert, müsste zahlen. Doch keine Regel ohne Ausnahme: Erweist der Nachbar dem Urlauber einen Gefallen, um den er gebeten hat. Wer dabei leicht fahrlässig einen Schaden anrichtet, haftet nicht. Die Rechtsprechung nennt das Haftungsausschluss bei Gefälligkeiten.

Doctor vaccinating young man in clinicDoctor vaccinating young man in clinicPixel-Shot – stock.adobe.comDoctor vaccinating young man in clinicPixel-Shot – stock.adobe.com
Presseportal

Rechtsschutzversicherer verweigern oft Deckung bei Klagen wegen Covid-19-Impfschäden: Betroffene wehren sich rechtlich mit Erfolg

Ab 31.12.2024 droht die Verjährung der rechtlichen Schadenersatzansprüche aus § 84 AMG. Sollte sich aufgrund der unvermeidbaren BGH-Rechtsprechung ergeben, dass Deckungsablehnungen der Versicherer rechtswidrig und Versicherte gehindert waren, in unverjährter Zeit erfolgsversprechende Schadenersatzklagen einzureichen, dürften Schadenersatzansprüche gegen Rechtsschutzversicherungen bestehen.

Wooden GavelWooden Gaveljustasc – stock.adobe.comWooden Gaveljustasc – stock.adobe.com
Presseportal

PKV-Beitragsentlastungstarife unter Druck: Kann die AXA das Urteil des OLG Frankfurt noch verhindern?

Das OLG Frankfurt erachtete in der mündlichen Verhandlung den Widerruf eines Beitragsentlastungstarifs ("BET") der AXA Krankenversicherung für wirksam. Aller Voraussicht nach werden alle BEA-Prämien von über 11.500,00 Euro zurückerstattet. Die Entscheidung dürfte auf hunderttausende AXA-Policen übertragbar sein, das erwartete Urteil hat dann Signalwirkung.

3d rendering: Concept - solving a complex problem. Black maze and floor with yellow solution path with arrow. Low key image.3d rendering: Concept - solving a complex problem. Black maze and floor with yellow solution path with arrow. Low key image.Andreas Prott – stock.adobe.com3d rendering: Concept - solving a complex problem. Black maze and floor with yellow solution path with arrow. Low key image.Andreas Prott – stock.adobe.com
Finanzen

Ist die Aktienrente die Lösung? Insider erklärt Vorteile und zusätzliche Möglichkeiten

Insgesamt lässt die Aktienrente auf eine Entlastung des deutschen Rentensystems hoffen, die den Lebensstandard künftiger Rentner sichern wird. Rentner und Beschäftigte, die in den kommenden Jahren in Rente gehen, werden jedoch noch nicht maßgeblich davon profitieren können.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.