Hauck & Aufhäuser hat über seine Luxemburger Kapitalverwaltungsgesellschaft Hauck & Aufhäuser Fund Services S.A. (HAFS) den ersten Luxemburger Publikumsfonds unter dem seit Januar 2019 geltenden Mutual Recognition of Funds (MRF) zwischen Hongkong und Luxemburg zum öffentlichen Vertrieb zugelassen.
Das Bankhaus plant damit insbesondere auch ihre Dritt-Fondspartner bei der Zulassung und dem Vertrieb ihrer Fonds in Hongkong zu unterstützen. Als erstes wurde der hauseigene Fonds H&A Aktien Small Cap EMU des Asset Managers H&A Global Investment Management (HAGIM) zugelassen.
Der Vertrieb von Fondsprodukten in Hongkong und China war bisher überwiegend bei großen europäischen beziehungsweise globalen Fondsanbietern im Fokus. Mit Hauck & Aufhäuser kann nun auch kleineren Fondsboutiquen der Zugang von Luxemburg aus nach Hongkong ermöglicht werden. Als zweitgrößter Fondsstandort weltweit bietet Luxemburg Fondsinitiatoren ein innovatives und sich schnell entwickelndes Finanzumfeld, in dem die Expertise aller Markteilnehmer gebündelt wird.
Holger Sepp, Mitglied des Vorstands bei Hauck & Aufhäuser führt dazu aus:
"Der Zugang zum Finanzplatz Hongkong über unsere Gesellschaft in Luxemburg erweitert unser Servicespektrum im Asset Servicing um einen weiteren klaren USP."
Dieser USP basiert auf der Zugehörigkeit zum chinesischen Investor Fosun, zu dem das Bankhaus seit 2016 gehört. In diesem Zusammenhang strebt Hauck & Aufhäuser an, Geschäftspartnern den Zugang nach China zu ermöglichen. Hierfür hat das Bankhaus die Abteilung China Desk eingerichtet, welche den Vertriebszulassungsprozess gemeinsam mit der HAFS bei Hauck & Aufhäuser verantwortet hat.
"Im nächsten Schritt werden wir uns darauf konzentrieren, sukzessive unser Vertriebsnetzwerk für Institutionelle und Retail Investoren vor Ort auszubauen. Wir nutzen im Interesse unserer Kunden die Synergien, welche sich aus der Zusammenarbeit mit Fosun ergeben", ergänzt Jian (Helen) Liang, Head of China Desk bei Hauck & Aufhäuser.
Für das Bankhaus ist die erfolgreiche Vertriebszulassung für Fonds in Hongkong ein Meilenstein in der eigenen Internationalisierungsstrategie.
Bild: © YiuCheung – stock.adobe.com
Themen:
LESEN SIE AUCH
Trendstudie von Simon-Kucher: Kundenbindung wird im Privatkundengeschäft für alle Institute immer wichtiger
Die vergangenen zwei Jahre seit Beginn der Zinswende waren nachweislich von einer hohen Dynamik geprägt. Die rund 40 Millionen privaten Haushalte in Deutschland dürften in den vergangenen zwei Jahren überdurchschnittlich viele Finanzentscheidungen getroffen haben. Die Beziehung zwischen Kunde und Bank wird also immer wichtiger - doch wie intensiv ist sie nach zwei Jahren Zinswende?
ÖKOWORLD baut Vertrieb aus und führt regionale Vertriebsstruktur ein
Die erfahrenen Finanzmarkt- und Vertriebsprofis Marcel Blumenthal, Thomas Keymel und Daniel Körber verstärken als neue Regionaldirektoren den Pionier für "dunkelgrüne" Geldanlage.
Deutscher Geldanlage-Index Winter 2023/2024: robuster Trend zu aktienbasierter Geldanlage
Die Umfrageergebnisse zeigen, dass der Index auf recht hohem Niveau bei den halbjährlichen Befragungen kaum schwankt und somit ein starkes Indiz dafür ist, dass sich viele vom Auf und Ab der Börse weniger beeindrucken lassen.
Keine Angst vor der Anschlussfinanzierung
Abwarten und auf niedrigere Zinsen spekulieren, frühzeitig Konditionen fixieren oder die Tilgung justieren? Im aktuellen Zinsmarkt ist es wichtig, die zahlreichen Chancen des Marktes für die Anschlussfinanzierung genau durchzukalkulieren.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Vor dem Umzug Hausratversicherung informieren
Bei einem Umzug ist meist auch die Hausratversicherung im Gepäck. Doch sie muss an das neue Zuhause angepasst werden, damit Möbel, Fernseher und Co. bei einem Schaden ausreichend versichert sind. Auch eine Absicherung gegen Naturgefahren spielt eine Rolle, weil sich die Hochwassergefahr von Ort zu Ort unterscheiden kann.
Geplante Betriebsrentenreform enthält sinnvolle Maßnahmen zur Weiterentwicklung der betrieblichen Altersversorgung
Die aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. begrüßt den Referentenentwurf für ein 2. Betriebsrentenstärkungsgesetz in ihrer Stellungnahme gegenüber dem Bundesarbeitsministerium. Die geplanten Änderungen können ein Stück weit helfen, die Betriebsrenten zu stärken und die Verbreitung zu erhöhen.
HUK-COBURG fördert Verbraucherbildung für junge Menschen
Die HUK-COBURG unterstützt den "Fonds für Verbraucherbildung" der Deutschen Stiftung Verbraucherschutz mit 25.000 Euro. Aus dem Fonds werden unter anderem Aktivitäten zur Stärkung finanzieller Verbraucherbildung von Kindern und Jugendlichen gefördert.
Digitaler Versicherungsmakler CLARK erweitert Vorstand
Für die nächste Entwicklungsphase definiert CLARK strategische Schwerpunkte auf oberster Managementebene, um sich auf ein profitables Wachstum zu konzentrieren und das Geschäftsmodell in den europäischen Märkten nachhaltig zu skalieren. Unter der Leitung von Benedikt Kalteier wird das Vorstandsteam mit Vicky van Asbroeck, Daniel Steinhoff und Balázs Gáti um drei weitere Mitglieder erweitert.