Der Anbieter von Baufinanzierungen creditweb geht mit der eigens entwickelten Baufinanzierungsplattform creditweb myhome auf den Markt.
Der kostenlose und unverbindliche Account erleichtert den gesamten Prozess eines Immobilienvorhabens – von der Suche über ein umfangreiches Daten- und Dokumentenmanagement bis hin zur Entwicklung der individuell besten Baufinanzierung.
Immobiliensuche über Web-App
Mit creditweb myhome hat der Kunde Zugriff auf Immobilien-Angebote aus dem Internet und erhält passende Immobilienvorschläge. Alle Wunschimmobilien können mitsamt der Details zum Objekt in einem Dashboard gespeichert werden. Auch Dokumente, wie Grundrisse, Fotos und Notizen, können hinterlegt werden. Das erleichtert den direkten Vergleich und spart wertvolle Zeit.
Zudem bietet myhome einen detaillierten Überblick über die Lage der Immobilie und beinhaltet ein umfassendes Exposé mit demographischen Daten. So ist der Kunde bestens informiert. Zusätzlich besteht mit myhome die Möglichkeit, sekundenschnell den Immobilienrichtwert zu ermitteln. Auf einen Blick wird klar, wie das Verhältnis zwischen Richtwert und gefordertem Kaufpreis aussieht.
Baufinanzierungsangebote im Vergleich
Dem Kunden wird direkt angezeigt, wie eine Finanzierung für das entsprechende Objekt aussehen könnte. Dafür berechnet die App täglich die tagesaktuellen Baufinanzierungsraten der gespeicherten Objekte und ermittelt die Top-Konditionen von über 400 Banken.
Darüber hinaus hat der Kunde die Möglichkeit, unverbindlich eine Immobilienfinanzierung anzufragen oder auf Wunsch einen Finanzberater von creditweb zu kontaktieren.
Kontinuierliche Verbesserung der WebApp
Um den Account kontinuierlich zu verbessern, wurde in die Plattform extra ein Feedback-Tool integriert. Dort können die Kunden Verbesserungsvorschläge und Rückmeldungen hinterlassen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Immobilien im Süden: Wer zögert, verpasst seine Chance
Wenngleich die Frankfurter Preise für Wohneigentum zuletzt wieder leicht gestiegen sind, überwiegen die Minuszeichen bei den Immobilienpreisen im Süden. Warum jetzt trotz gestiegener Zinsen, die Suche nach der richtigen Immobilie nicht weiter auf die lange Bank geschoben werden sollte.
Wohnungsbaugipfel-Beschlüsse: vielversprechend, aber unzureichend
Der vdp befürwortet insbesondere die Aussetzung der weiteren Verschärfung der Klimaschutzvorgaben beim Wohnungsbau und damit das Festhalten am EH 55-Gebäudestandard. Kritisiert aber, dass das Thema Finanzierung hätte stärker berücksichtigt werden müssen.
Umkehrhypothek: die Alternative zum Teilverkauf
Der Teilverkauf einer Immobilie kann je nach Vertrag einige Risiken bergen. Für viele ältere Menschen kann deshalb eine Umkehrhypothek die bessere Option sein.
Bauzinsen pendeln sich in Korridor ein
Das Bauzins-Trendbarometer von Interhyp zeigt auf: Die Zinsen haben sich zwischen 3,5 und 4 Prozent eingependelt. Für den kommenden Herbst erwarten Expertinnen und Experten lediglich Seitwärtsbewegungen beim Zins. Doch gibt es effektive Hebel beim Hauskauf. Worauf man achten sollte.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
„Was zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es meistens auch“
Von unseriösen Werbeversprechen bis KI-Euphorie: Im zweiten Teil des Interviews mit Tim Grüger geht es um Trends im Daytrading, die Erwartungen von Kunden und den Kampf gegen Finanz-Fake-News. Plus: Was TradingFreaks für die Zukunft plant – und welchen Rat der Gründer Anfängern mit auf den Weg gibt.
Trading lernen statt kopieren: Warum Eigenverantwortung Trumpf ist
Vom Seychellen-Urlaub zur Trading-Ausbildung: Tim Grüger, Gründer der TF Daytrading GmbH, erklärt im Gespräch, warum seine Methode bewusst gegen Copy Trading positioniert ist, wie Daytrading funktioniert und wer überhaupt geeignet ist. Einblicke in eine Branche zwischen Hype, Disziplin und echter Verantwortung.
Vom Glimmstängel zum Depot: So können Ex-Raucher 500.000 Euro ansparen
Anlässlich des Welt-Nichtrauchertags zeigt Verivox in einer neuen Modellrechnung auf, wie ein Rauchstopp nicht nur der Gesundheit, sondern auch dem Vermögen hilft: Wer heute täglich eine Schachtel Zigaretten konsumiert, gibt in 30 Jahren rund 169.000 Euro aus. Das entspricht einem monatlichen Betrag von etwa 265 Euro – Geld, das anders eingesetzt eine beachtliche Rendite bringen kann.
Riskante Hebel – eine wachsende Gefahr für Kleinanleger
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat mit ihrer aktuellen Studie zum Handel mit Turbo-Zertifikaten eine brisante Debatte angestoßen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.