Psychische Erkrankungen auf Rekordhoch

Im vergangenen Jahr sind die krankheitsbedingten Fehlzeiten Erwerbstätiger im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken, so eine Vorabauswertung des Gesundheitsreports 2020 der Techniker Krankenkasse (TK).

(PDF)
Patient-und-Arzt-167846258-AS-s_lPatient-und-Arzt-167846258-AS-s_ls_l. – stock.adobe.com

Es gab im Jahr 2019 einen durchschnittlichen Krankenstand von 4,21 Prozent. Dies bedeutet ein Minus von 0,81 Prozent gegenüber 2018 (4,25 Prozent).

So waren Erwerbspersonen im vergangenen Jahr durchschnittlich 15,37 Tage krankgeschrieben, im Jahr zuvor waren es 15,49 Tage. Grund für den Rückgang ist die schwächere Erkältungswelle.

Albrecht Wehner, bei der TK zuständig für die Gesundheitsberichterstattung, sagt:

„Die Erkältungswellen Ende Februar und vor Weihnachten sorgen regelmäßig für einen Anstieg der Fehlzeiten. Da diese Welle Anfang letzten Jahres im Vergleich zu 2018 geringer ausgefallen ist, beobachten wir für das Gesamtjahr 2019 einen leichten Rückgang der Fehlzeiten.“

Meiste Fehlzeiten durch psychische Erkrankungen

Auch im vergangenen Jahr wurden die meisten Fehlzeiten der Erwerbstätigen durch psychische Erkrankungen wie Depressionen verursacht. Mit durchschnittlich 2,89 Arbeitsunfähigkeitstagen pro Kopf haben sie sogar noch einmal gegenüber den Vorjahren zugelegt (2018: 2,77; 2017: 2,71 Tage).

Albrecht Wehner dazu:

„Psychische Erkrankungen sind für rund 19 Prozent aller Fehlzeiten verantwortlich, das ist der höchste Wert im Vergleich zu anderen Diagnosen - noch vor Rückenbeschwerden und Erkältungskrankheiten.“

Unterschiede bei Bundesländern

Weiterhin bestehen bleiben die regionalen Unterschiede: So ist Baden-Württemberg mit 12,6 Fehltagen nach wie vor das Bundesland mit den geringsten Fehlzeiten, gefolgt von Bayern (13,3).

Die höchsten Fehlzeiten gibt es, wie auch in den Vorjahren, im Osten des Landes: Mecklenburg Vorpommern (19,8), Sachsen-Anhalt (19,5) und Brandenburg mit durchschnittlich 19,3 Fehltagen je Versichertenjahr.

© sl – AdobeStock

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Picture of angry overworked businesswoman in officePicture of angry overworked businesswoman in officeNDABCREATIVITY – stock.adobe.comPicture of angry overworked businesswoman in officeNDABCREATIVITY – stock.adobe.com
Assekuranz

Gestresste Frauen und der Burn-out

Frauen sind nicht nur häufiger von Stress betroffen als Männer, sie berichten auch öfter von Burn-out-Symptomen. Stress- und Burn-out-Symptome können die Gesundheit und die finanzielle Selbstbestimmung beeinträchtigen, da psychische Erkrankungen die häufigste Ursache für eine Berufsunfähigkeit sind. Trotz des erhöhten Vorsorgebedarfs sichern Frauen ihre Arbeitskraft seltener ab als Männer. 89 P
Anzugtraeger-erschoepft-Flughafen-66769517-AS-DragonImagesAnzugtraeger-erschoepft-Flughafen-66769517-AS-DragonImagesDragonImages – stock.adobe.comAnzugtraeger-erschoepft-Flughafen-66769517-AS-DragonImagesDragonImages – stock.adobe.com
Produkte

Techniker Krankenkasse launcht Auslandskrankenversicherung

Ihren Firmenkunden, deren Mitarbeiter für längere Zeit im Ausland leben und arbeiten, bietet die Techniker Krankenkasse (TK) jetzt die Auslandskrankenversicherung von PassportCard an.
Hamster-115423067-AS-fantom-rdHamster-115423067-AS-fantom-rdfantom_rd – stock.adobe.comHamster-115423067-AS-fantom-rdfantom_rd – stock.adobe.com
National

Deutsche geben „hamstern“ nicht gerne zu

Haushalte, die hamstern, bekennen sich in Umfragen meist nicht dazu, zeigt eine aktuelle Analyse des SAFE Haushaltskrisenbarometers in Verbindung mit Daten zum Kaufverhalten.
Anzugtraeger-Pokal-336656270-AS-ngadAnzugtraeger-Pokal-336656270-AS-ngadngad – stock.adobe.comAnzugtraeger-Pokal-336656270-AS-ngadngad – stock.adobe.com
Auszeichnungen

Der beste GKV-Maklerservice 2020

Welche Kassenleistungen Makler als besonders wichtig erachten, haben in der jährlichen GKV-Maklerumfrage das DFSI – Deutsches Finanz-Service Institut, wmd-Brokerchannel und makleraktiv.de ermittelt.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.