Franke und Bornberg hat sein Grundfähigkeitsversicherungsrating grundlegend überarbeitet, um den neuen Gegebenheiten am Markt gerecht zu werden. Insgesamt wurden 45 Tarife und Tarifkombinationen von 17 Gesellschaften nach 71 Kriterien analysiert.
Für das neue Rating hat die Ratingagentur die Komplexität reduziert. So wird aus den Rating-Kategorien „Grundfähigkeitsversicherung“ und „MultiRisk-Tarife nach Art der Lebensversicherung“ jetzt ganz einfach nur noch „Grundfähigkeitsversicherungen“ und „Grundfähigkeitsversicherungen Plus“ (mit zusätzlichen Leistungsauslösern wie schweren Krankheiten). Zugleich wurden zahlreiche Mindeststandards eingeführt, die jetzt mehr Sicherheit bieten. Zudem wurden die Anforderungen geschärft.
Immer neue versicherte Grundfähigkeiten
Mit dem Ziel, Transparenz zu schaffen und verlässlichen Standards den Weg zu ebnen, hatte Franke und Bornberg im Jahr 2014 das erste Rating zu Grundfähigkeitsversicherungen im deutschen Markt veröffentlicht. Allerdings konnten die angestrebten Standards sich bislang nicht etablieren. So kamen vor allem bei den versicherten Grundfähigkeiten immer neue dazu, wie Fahrradfahren oder das Bedienen eines Smartphones. Allerdings handele es sich dabei aber nicht immer um tatsächlich eigenständige Leistungsdefinitionen.
Dabei sind neue Grundfähigkeitsdefinitionen nicht per se kritisch zu sehen, können sie doch unter Umständen die Leistungswahrscheinlichkeit für den Kunden erhöhen. Problematisch wird es dann, wenn immer neue Leistungsauslöser mit nahezu 100-prozentiger Überdeckung zu bisherigen Definitionen erschaffen und von den Marketingabteilungen zum Alleinstellungsmerkmal mit unbedingter Relevanz für die Kundenberatung erklärt werden.
Grundfähigkeitenraster entwickelt
Um sicherzustellen, dass ein Top-Grundfähigkeitsprodukt alle gängigen Fähigkeiten und Bewegungseinschränkungen abdeckt, hat Franke und Bornberg ein eigenes Grundfähigkeitenraster entwickelt. Alle Leistungsdefinitionen der Versicherer werden darin fachlich eingeordnet – völlig unabhängig davon, unter welcher Rubrik der jeweilige Versicherer die Fähigkeit führt. Das neue GF-Rating von Franke und Bornberg prüft auf dieser Grundlage für insgesamt 13 Kerngrundfähigkeiten, ob eine entsprechende Definition in einer ausreichenden Wertigkeit im Bedingungswerk aufgeführt ist.
Ratingklassen und Ergebnisse im Überblick
Zu jedem untersuchten Tarif oder Leistungsbaustein ermittelt Franke und Bornberg eine Gesamtbewertung. Daraus folgt die Zuordnung in die entsprechende Ratingklasse.
Prozent | FFF-Klasse | Wortnote | Schulnote |
≥ 85% | FFF+ | Hervorragend | 0,5 |
≥ 75% | FFF | Sehr gut | 0,6 bis 1,5 |
≥ 65% | FF+ | Gut | 1,6 bis 2,5 |
≥ 55% | FF | Befriedigend | 2,6 bis 3,5 |
≥ 45% | F+ | Ausreichend | 3,6 bis 4,5 |
≥ 35% | F | Mangelhaft | 4,6 bis 5,5 |
< 35% | F- | Ungenügend | 6,0 |
Wird ein Mindeststandard nicht erreicht, erfolgt ein Abzug von der Gesamtwertung. Bei einigen Kriterien greifen darüber hinaus Mindeststandards, die eine Rückstufung in die nächst niedrigere Klasse bewirken, falls der jeweilige Tarif sie nicht erfüllt. Schulnoten erlauben eine Differenzierung innerhalb der Ratingklassen.
Rating Grundfähigkeit
Rating Grundfähigkeit Plus
Die besten Grundfähigkeitstarife
Neun Tarife von fünf Versicherern können die Höchstwertung FFF+ erreichen.
Grundfähigkeit
Versicherer | Tarif |
Allianz LV | KörperSchutzPolice E 230 Stand 06.2019 |
Canada Life LV | Premium Grundfähigkeitsschutz Stand 01.2019 |
die Bayerische LV | ExistenzPlan kreativ Stand 02.2019 |
die Bayerische LV | ExistenzPlan aktiv Stand 02.2019 |
Gothaer LV | Gothaer Fähigkeitenschutz Premium Stand 01.2019 |
NÜRNBERGER LV | Grundfähigkeitsversicherung Premium Stand 06.2019 |
Grundfähigkeit Plus
Versicherer | Tarif |
Allianz LV | KörperSchutzPolice E 230 Stand 06.2019, Baustein schwere Krankheiten (24 Monatsrenten) |
Canada Life LV | Premium Grundfähigkeitsschutz Stand 01.2019, Baustein Schwere Krankheit |
NÜRNBERGER LV | Grundfähigkeitsversicherung Premium Stand 06.2019, ErnstfallSchutz- Zusatzversicherung (NESZ2018C) |
Franke und Bornberg kooperiert mit assfinet
Für das Personenversicherungssegment (Leben und Kranken) hat assfinet Franke und Bornberg als neuen Partner ins Boot geholt. So unterstützen nun ams.5, vias und fb>xpert von Franke und Bornberg die gesamte Wertschöpfungskette von Lebens- und Krankenversicherungen – und das komplett digital und medienbruchfrei.