Längst sind Fahrradversicherungen ein ernst zu nehmendes Geschäftsfeld. Darüber sprach Alexander Kanther, Produktmanager der Ammerländer Versicherung, im vergangenen experten Report. Im zweiten Teil des Interviews geht es darum, wie die Produkte mit der Zeit gehen.
Herr Kanther, der Tenor unseres ersten Gesprächs war: Das Fahrradsegment ist in Bewegung. Was heißt das für Fahrradversicherungen?
Alexander Kanther: Einerseits nimmt die Bedeutung von bewährten Lösungen wie unsere Fahrrad-Vollkaskoversicherung zu. Im Jahr 2018 haben wir die Beitragseinnahmen um 134 Prozent auf rund 3,05 Millionen Euro steigern können. Das ist möglich, weil wir die Produkte zeitgemäß halten. Andererseits sind die Kunden durch das Internet gewohnt, ihre Produkte individualisieren zu können. Neben Bewährtem sind also flexible Lösungen gefragt, die das abfangen.
Wie sehen diese neuartigen Lösungen aus?
Nehmen wir das Beispiel Reparaturkosten. Das Fahrrad ist im Alltag wie auf Reisen auf dem Vormarsch, hat die ADFC-Radreiseanalyse ergeben. 79 Prozent der Deutschen fahren Rad, 16 Prozent nutzen E-Räder. Die verbauten Teile werden immer ausgefeilter – egal ob Pannenschutz-Reifen, Riemenantrieb, Tagfahrlicht oder neuartige Motoren. Wir haben also hochwertige Räder, die ständig im Einsatz sind. Die Gefahr von Schäden steigt, ebenso der finanzielle Faktor bei Reparaturen. Das weckt den Bedarf nach Reparaturschutz-Versicherungen.
Die, dem Internet sei Dank, auch noch möglichst flexibel sind. Ein Reparaturschutz-Baustein?
Möglich, aber wir gehen noch weiter, und zwar mit einem autarken Produkt. Seit dem 1. April bieten wir die „Fahrrad-Reparaturschutzversicherung Privat“. Sie federt die Kosten für Reparaturen ab und lässt sich einzeln oder als Ergänzung, etwa zu Hausratversicherungen, abschließen. Das ist eine Neuerung, denn bislang sind produktgebundene Bausteine üblich. Das Produkt greift bei Schäden durch Unfälle, Stürze oder bei Materialschäden.
Da wäre noch das Thema Diebstahlschutz, die Alltagssorge Nummer eins unter Radfahrern.
Besonders Diensträder und gewerblich genutzte Räder sind dem Risiko eines Diebstahls ausgesetzt. Häufig sind gleich Flotten im Einsatz. Diesem Bedarf begegnen wir mit der neue „Fahrrad-Diebstahlversicherung Gewerbe“. Sie springt ein, sollten das Fahrrad oder Einzelteile gestohlen werden. Das Produkt richtet sich übrigens neben Dienstrad-Besitzern oder Firmen mit Dienstrad-Flotte erstmals auch an gewerbliche Anbieter, zum Beispiel Kurierdienste oder Bike-Sharing-Services. Das eröffnet neue Zielgruppen für Makler und Vermittler.
Herr Kanther, vielen Dank für das Gespräch.
Die Fahrrad-Vollkaskoversicherung der Ammerländer ist seit 2014 am Markt. Das Produkt wurde mit dem Innovationspreis der Assekuranz (Gold) ausgezeichnet. Seit April ergänzen die „Fahrrad-Reparaturversicherung Privat“ und die „Fahrrad-Diebstahlversicherung Gewerbe“ die Produktfamilie.
Mehr unter www.fahrradvollkasko.de
Themen:
LESEN SIE AUCH
Diensträder versichern: Arbeitnehmer und Arbeitgeber abholen
Business auf zwei Rädern: Neue Lösungen für Lasten- und Diensträder
Fahrrad-Vollkasko: Vom Exoten zum Produkt mit Zukunft
Fahrraddiebstähle: So funktioniert die Absicherung
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Praktische Vertriebshilfe vom #Gewerbeversteher Alte Leipziger
Erkennen Versicherungsmaklerbüros spezifische Risiken und Bedürfnisse des jeweiligen Gewerbes können sie ihre Rolle als Sachwalter des Kunden erfüllen. Um ein individuelles Absicherungspaket für ihre Kunden zu schnüren gibt die Alte Leipziger umfassende Vertriebshilfe.
SHB Versicherung – ein starker Partner für das Privatkundengeschäft
Der Spezialversicherer hat neben seiner SBS-Top Multirisk-Police für das Lebensmittelhandwerk die vertriebliche Ausrichtung auf Privatkunden erweitert. Komplett überarbeitet wurden die Abschlusstrecken für die Haftpflicht-, Hausrat- und Wohngebäudeversicherung.
Im Frühjahr sichern Paare ihre Liebsten mit der EUROPA besonders günstig ab
Frühlingsgefühle mal anders: Vermittler können ihren Kunden jetzt ein attraktives Angebot machen. Denn Paare sparen bis Ende Juni beim Abschluss einer Risikolebensversicherung der EUROPA. Für junge Eltern ist dies besonders unkompliziert möglich.
Mit leistungsstarken Kfz-Tarifen der EUROPA entspannt in den Frühling starten
Mit besonders günstigen Beiträgen der EUROPA Versicherung wird die Fahrt in den Frühling zum entspannten Genuss: Die Kfz-Tarife des Kölner Versicherers decken Fahrzeuge aller Antriebsarten und Automatisierungsgrade ab.