GEV sichert Bauherren noch besser ab

Die GEV Grundeigentümer-Versicherung (GEV) bietet die zwei wichtigsten Versicherungen für Neubauvorhaben jetzt mit neuen zusätzlichen Leistungen und erhöhten Sublimits an. Gleichzeitig wurden die Beiträge für die Bauherrenhaftpflicht- und die Bauleistungsversicherung deutlich gesenkt. In der Bauherrenhaftpflichtversicherung reduzierte der Spezialversicherer für Immobilien die Prämie um bis zu 40 Prozent, in der Bauleistungsversicherung bis zu 16 Prozent, wodurch der Schutz besonders für den Neubau von Ein- und Zweifamilienhäusern interessant ist.

(PDF)
Anzugtraeger-Ziegelsteine-65234045-FO-ollyAnzugtraeger-Ziegelsteine-65234045-FO-ollyolly / fotolia.com

In der Bauherrenhaftpflichtversicherung ist ab sofort die gesetzliche Haftpflicht des Versicherungsnehmers als privater Bauherr als auch als Haus- und Grundbesitzer für das zu bebauende Grundstück und das zu errichtende Gebäude mit Deckungssummen von 5 und 10 Millionen Euro für Personen- und Sachschäden abgesichert. Vermögensschäden sind jetzt bis zur Deckungssumme mitversichert.

Ebenfalls erhöht hat die GEV die beitragsfreien Sublimits für Bauen in Eigenleistung von 5.000 Euro auf 25.000 Euro sowie für das Gewässerschadenrisiko. Neu in den Versicherungsschutz aufgenommen wurden Leistungen für Schäden an Erdleitungen sowie Frei- und Oberleitungen sowie für Schäden an Fahrzeugen und Containern, die durch Be- und Entladen entstehen. Darüber hinaus gilt ab sofort die Innovationsklausel für die Bauherrenhaftpflichtversicherung. Das heißt: Werden künftig die Bedingungen beitragsneutral verbessert, gelten diese Verbesserungen auch für den bestehenden Vertrag.

Gegen böse Überraschungen gewappnet

Doch das entstehende Haus muss auch vor Gefahren von außen versichert werden. Das verlangen in der Regel Kreditgeber wie Banken und Bausparkassen. So schützt die Bauleistungsversicherung unter anderem vor Schäden durch Diebstahl, Zerstörung oder Beschädigung, höhere Gewalt wie zum Beispiel Sturm, Überschwemmung oder Überflutung, vor Schäden durch Sabotage, die Folgekosten von Konstruktions- und Materialfehlern oder unbekannten Eigenschaften des Baugrundes. Versichert sind alle Bauleistungen, Baustoffe und Bauteile, die zur Fertigstellung des Bauvorhabens beitragen.

Neu enthalten ist sind ab jetzt in der GEV-Bauleistungsversicherung Kosten für Dekontamination und Entsorgung, was vor allem bei steigendem Umweltbewusstsein und schärferen Auflagen immer wichtiger wird. Zusätzlich ist im Deckungsumfang jetzt auch die Versehensklausel eingeschlossen, das heißt, wenn Obliegenheiten versehentlich nicht beachtet wurden, Schäden durch innere Unruhen, Streik und Aussperrung, Mehrkosten für Eil- und Expressfrachten sowie Überstunden, Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit entstehen. Außerdem wurden die Sublimits für Schadensuchkosten, den Austausch oder die Verfüllung von Baugruben (Baugrund- und Bodenmassen) sowie zusätzliche Aufräumungskosten auf 50.000 Euro erhöht. Darüber hinaus gilt ab sofort wie für die Bauherrenhaftpflicht auch für die neue Bauleistungsversicherung der GEV die Innovationsklausel.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Air source heat pump installed in residential building. Generative AIAir source heat pump installed in residential building. Generative AIkardaska – stock.adobe.comAir source heat pump installed in residential building. Generative AIkardaska – stock.adobe.com
Assekuranz

Wärmepumpen brauchen Extraschutz

Im Zuge der Energiewende schaffen sich immer mehr Hausbesitzer eine Wärmepumpe an. Nicht jede Wohngebäudeversicherung deckt allerdings jegliche Schäden durch Vandalismus, Diebstahl oder auch technische Defekte am Gerät standardmäßig ab.

Waermepumpe-6209793-PB-HarmvdBWaermepumpe-6209793-PB-HarmvdBHarmvdB – pixabay.comWaermepumpe-6209793-PB-HarmvdBHarmvdB – pixabay.com
Produkte

Alte Leipziger sichert Wärmepumpen gegen Diebstahl ab

In der Tarifvariante comfort der Gebäude- und Immobilienschutzversicherung sind Wärmepumpen ab 1. Juli 2023 bis 30.000 Euro gegen Diebstahl versichert. Ebenfalls ab Juli sind Balkonkraftwerke in der Hausratversicherung bis 2.500 Euro gegen Diebstähle abgesichert.

Happy family in car on road tripHappy family in car on road tripNew Africa – stock.adobe.comHappy family in car on road tripNew Africa – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Janitos mit neuer Kfz-Versicherung

Der ohnehin umkämpfte Wettbewerb der Kfz-Versicherer zieht zum Jahresende hin jedes Jahr aufs Neue nochmal kräftig an. Der 30. November ist für die meisten Kund*innen der Stichtag zum Versicherungswechsel. Drei Monate vorab stellt der Maklerversicherer Janitos sein neues, komplett überarbeitetes Kfz-Produkt vor.
Mario-Glanz-2021-ChubbMario-Glanz-2021-ChubbMario-Glanz-2021-Chubb
Infothek KMU

Advanced Manufacturing: Mehr als konventionelle Haftpflichtversicherungen

Im Zuge der Digitalisierung bieten Unternehmen vermehrt Leistungen und Produkte an, die softwaregestützt sind. Dies hat allerdings eine Vielzahl an neuen Risiken zur Folge, sodass sich der Absicherungsbedarf von Unternehmen inzwischen verändert hat. Jener Entwicklung wird der Versicherer Chubb nun mit seinem neuen Deckungskonzept Advanced Manufacturing gerecht.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.