AXA XL hat Kai Kuklinski mit Wirkung zum 1. August zum Country Manager für Deutschland (Leiter der deutschen Niederlassung der XL Insurance Company SE) und Regional Manager für Nordeuropa ernannt. Die Ernennung erfolgt vorbehaltlich aufsichtsrechtlicher Genehmigungen.
Als Regional Manager übernimmt Kuklinski die Leitung der Geschäftsaktivitäten in Nordeuropa (Schweiz, Benelux, Nordische Länder, Österreich & CSEE). Darüber hinaus wird er als Country Manager das Team in Deutschland führen und für die Umsetzung der Unternehmensstrategie sowie den Ausbau der Beziehungen zu Kunden, Maklern und strategischen Partnern verantwortlich sein.
Xavier Veyry, Chief Executive Officer, APAC & Europe bei AXA XL, kommentierte: „Deutschland ist ein strategisch wichtiger Markt für Unternehmensversicherungen, der gleichzeitig zu den fortschrittlichsten und anspruchsvollsten in Europa zählt. Gemessen an der Zahl der Unternehmen, die zu den 500 größten der Welt zählen, steht das Land an vierter Stelle.“
Er fügte hinzu: „Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung und seiner umfassenden Marktkenntnis ist Kai Kuklinski die ideale Besetzung für die Leitung unseres Geschäftes in Deutschland und Nordeuropa, wo wir im Bereich internationaler Kunden und insbesondere im Cyber-Segment stark wachsen wollen.“
Kuklinski ist derzeit Mitglied des Vorstands von AXA Deutschland (AXA Konzern AG) und leitet das Vertriebs-Ressort (P&C, Kranken, Leben und Vorsorge). Vor seiner Tätigkeit bei AXA Deutschland war er zuletzt Chief Executive Officer von AXA Art.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Axa stärkt Vorstandsteam: Kayum Guerrero übernimmt Vertriebsressort
Axa Deutschland besetzt das Vertriebsressort neu: Ab dem 1. Januar 2025 übernimmt Kayum Guerrero die Leitung. Der erfahrene Manager bringt Expertise aus internationalen Axa-Stationen mit und folgt auf Kai Kuklinski.
Norbert Rollinger bleibt GDV-Präsident
Norbert Rollinger bleibt Präsident des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Zwei Jahre nach seiner Amtsübernahme wählte ihn das Präsidium erneut und einstimmig an die Spitze des Verbandes. In seiner weiteren Amtszeit stehen der Bürokratieabbau sowie die Reform der privaten Altersvorsorge und die Absicherung der Cyberrisiken und Extremwetterereignisse im Fokus.
Christine Kaaz in Nürnberger Konzernvorstand berufen
Die Vorstandssprecherin der Nürnberger Allgemeine Versicherung (NAV), Christine Kaaz, ist mit sofortiger Wirkung in den Konzernvorstand berufen worden. Sie ist dort für die Schadenversicherung zuständig und löst Peter Meier ab, der nach 43 Jahren Nürnberger in den wohlverdienten Ruhestand trat.
Maria Luís Albuquerque als neue EU-Kommissarin für Financial Services vorgeschlagen
Nach der Wahl zum Europäischen Parlament und der Wiederwahl von Ursula von der Leyen zur Kommissionspräsidentin steht die Ernennung der EU-Kommissarinnen und -Kommissare bevor. Als Nachfolgerin von Mairead McGuinness, die sich während ihrer Amtszeit auch für ein flächendeckendes Provisionsverbot stark gemacht hat, wird die Portugiesin Maria Luís Albuquerque vorgeschlagen. Albuquerque war von 2011 bis 2013 Staatssekretärin für Finanzen und von 2013 bis 2015 Finanzministerin Portugals.
ARAG: Vorstandssprecher Dr. Renko Dirksen wird neuer CEO
Der Aufsichtsrat der ARAG SE hat Dr. Renko Dirksen mit Wirkung zum 1. Juli 2025 zum Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens ernannt. Dr. Renko Dirksen ist seit Juli 2020 Vorstandssprecher der ARAG SE.
Joachim Müller wird neuer wefox-Chef
Die wefox Holding AG ernennt Joachim Müller mit sofortiger Wirkung zum CEO. Mark Hartigan übt weiterhin seine Funktion als Präsident des Verwaltungsrats aus. Joachim Müller ist im Privat- und Unternehmenskundengeschäft eine äußerst erfahrene Führungspersönlichkeit. Er war CEO der Allianz Global Corporate & Specialty SE sowie der Allianz Commercial.
degenia/DMU: Christoph Meese und Stefan Scheel in neuer Verantwortung
Christoph Meese und Stefan Scheel haben zum 1. Januar 2025 die Prokura der degenia Versicherungsdienst AG erhalten und übernehmen zusätzlich die Geschäftsführung der DMU.
Sasha Justmann wird Chief Technology Officer der blau direkt-Gruppe
Die blau direkt-Gruppe hat Sasha Justmann zum Chief Technology Officer (CTO) ernannt. In dieser Funktion übernimmt er die technologische Leitung der Unternehmensgruppe und ihrer Schwesterfirma zeitsprung GmbH.
Florian Sperl übernimmt Leitung der strategischen Geschäftsentwicklung bei der INTER
Die INTER Versicherungsgruppe stärkt ihre Führungsebene: Seit dem 1. Januar 2025 verantwortet Florian Sperl die strategische Geschäftsentwicklung. Mit seiner Erfahrung soll er neue Marktchancen erschließen und die Zukunftsfähigkeit der INTER weiter vorantreiben.
HUK-Coburg ernennt neuen Generalbevollmächtigten
Dr. Thomas Körzdörfer übernimmt ab Februar 2025 neue Verantwortung bei der HUK-Coburg. Als Generalbevollmächtigter soll er datengetriebene Ansätze in der Schaden- und Unfallversicherung weiter stärken.
Münchener Verein: Neue Führungsriege für die IT
Mit Peter Bauer als neuem CIO und Markus Schüller als Fachbereichsleiter IT treibt der Münchener Verein seine digitale Transformation voran. Die Neuaufstellung unterstreicht die strategische Bedeutung moderner IT-Lösungen für das Unternehmen.
Daniel Regensburger wird Co-CEO der Pangaea Life Capital Partners AG
Wechsel nach Zug: Daniel Regensburger, bisher Geschäftsführer der Pangaea Life GmbH, wird Co-CEO der Pangaea Life Capital Partners AG. Gemeinsam mit Michael Haupt will er nachhaltige Investmentlösungen weiterentwickeln und die internationale Präsenz stärken.