Die Kunden haben gesprochen: WhoFinance, Deutschlands führendes Portal für Finanzberatung, hat die bestbewerteten Beraterinnen und Berater für Berufsunfähigkeitsversicherungen ermittelt. Dafür wurden die geprüften Bewertungen von Kunden und ihre häufigsten Empfehlungen zugrunde gelegt.
Was soll mir schon passieren? Die Annahme, dass Unfälle immer nur anderen zustoßen, klingt wie ein Klischee, ist aber oft Realität. Nicht anders sieht es mit schweren Erkrankungen und ihren Folgen aus: ich doch nicht. Umso wichtiger ist es, für den unerwarteten Fall Vorkehrungen getroffen zu haben, um nicht in ein zweites, finanzielles Loch zu fallen. Natürlich gibt es eine Vielzahl günstiger Online-Angebote, die durchaus ihre (Kosten-) Vorteile haben können. Aber passen sie auch wirklich zu der Person, um die es geht sowie zu ihrer familiären und beruflichen Situation? Die Zeit für eine qualifizierte Beratung ist hier gut investiert, denn es gibt einiges, was man im Kleingedruckten gerne übersieht.
WhoFinance, das führende Bewertungsportal für Finanzberatung in Deutschland, sagt, wo es die beste Beratung gibt. Dafür wurden über 2 Millionen Kundenbewertungen ausgewertet, um herauszufinden, wo Kunden die Beratung zur Absicherung von Berufsunfähigkeit am besten bewerten und sie am häufigsten weiterempfehlen. Dabei können die Kunden maximal fünf Sterne vergeben (Bestnote).
Für die Bewertung der einzelnen Beraterinnen und Berater haben Kunden auf www.WhoFinance.de die Beratungsqualität, den Service, das Produktangebot, die Preise und Konditionen sowie die Kommunikation mit ihnen bewertet. Außerdem haben sie ihre Bereitschaft zur Weiterempfehlung angegeben.
Tobias Bierl, Finanzberater und Versicherungsmakler aus Walderbach mit mehr als 580 top Bewertungen: „Unsere Kunden legen Wert auf eine qualifizierte Beratung. Deswegen gibt es bei uns kein „Schema F“. Wir sehen etwa, dass gerade der Faktor Gesundheit oft unterschätzt wird. Je aktiver sich die Kunden also beteiligen und sich mit uns über ihre berufliche und gesundheitliche Situation austauschen, desto besser. So können wir Lösungen entwickeln, die wirklich dem Bedarf der Kunden entsprechen.“
WhoFinance stellt seit 2007 Kundenbewertungen für Anbieter von Finanzdienstleistungen zur Verfügung. Dabei wird jede einzelne Bewertung vor Veröffentlichung geprüft. Hier geht es zur Liste der am besten bewerteten Beraterinnen und Berater für Berufsunfähigkeitsversicherungen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
BU-Kompetenz-Rating: Diese Anbieter sind in Ihren Leistungen top
Die komplexe BU-Versicherungslage verlangt mehr als nur einen reinen Preisvergleich: Es gilt herauszufinden, bei welchem Versicherer es sich um einen kompetenten und fairen Vertragspartner handelt. Gesamtsieger des IVFP-Ratings sind unter anderem AXA, die Bayerische und HDI.
Mehr Durchblick bei der BU-Leistungspraxis
Vier von fünf BU-Entscheidungen zugunsten der Versicherten
FIDA im Fokus: Wie die neue EU-Verordnung den Zugang zu Finanzdaten revolutionieren könnte
Die geplante EU-Verordnung „Financial Data Access Regulation“ (FIDA) rückt zunehmend in den Fokus der Finanzdienstleistungsbranche. Auf dem 22. Hauptstadtgipfel des AfW – Bundesverband Finanzdienstleistungen e.V. – diskutierten Fachleute aus Assekuranz, Finanzvertrieb und Technologie über die möglichen Auswirkungen der Regulierung auf Beratung, Geschäftsmodelle und Kundenschnittstellen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
„Je flexibler eine Risikoversicherung, umso besser schützt sie“
Die Risikolebensversicherung wächst wieder: 2023 stieg die Zahl der Verträge erstmals seit Jahren um 4,34 %. Doch trotz des Aufschwungs bleibt die Qualität vieler Tarife ausbaufähig. Das zeigt die aktuelle Analyse von Franke und Bornberg.
DIN-Standard schafft einheitliche Kriterien für nachhaltige Geldanlagen
Nachhaltige Finanzprodukte sind auf dem Vormarsch, doch ihre Bewertung war bislang uneinheitlich. Das Deutsche Institut für Normung (DIN) will das mit der neuen DIN 77236-2 ändern. Deren Ziel: ein verbindlicher Standard, der Transparenz und Vergleichbarkeit nachhaltiger Geldanlagen verbessert.
„Die neuen PKV-Premiumtarife überbieten sich regelrecht“
In der Privaten Krankenversicherung (PKV) verschiebt sich der Wettbewerb ins Premiumsegment - zu diesem Ergebnis kommt das M&M Rating PKV-Vollversicherung. Dessen Ergebnisse wurden nun erstmals auch auf der Webseite von MORGEN & MORGEN veröffentlicht.
WIFO GmbH erneut als „Top Company“ ausgezeichnet
Bereits zum vierten Mal in Folge wurde die WIFO GmbH mit dem kununu Top Company-Siegel ausgezeichnet.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.