Photo credit: depositphotos.com
Die meisten Unfälle ereignen sich in der Freizeit und laufen meist glimpflich ab. Die neue Generation der ARAG Unfallversicherung und des ARAG Existenz-Schutzes bietet für den Ernstfall eine modernisierte Palette an innovativen Leistungen und Services. Diese ermöglichen es, sich bedarfsgerecht sowie flexibel abzusichern und geben finanzielle Rückendeckung.
Weitreichende Neuerungen im Unfall-Schutz
Erstmalig verzichtet die neue Generation des Unfall-Schutzes im Basis-Tarif auf Gesundheitsfragen bis zum 67. Lebensjahr – innerhalb bestimmter Summengrenzen bei der Invalidität und Rente. Damit können sich auch Menschen mit einer Vorerkrankung vor Folgen aus Unfällen schützen. Darüber hinaus werden im Alter innerhalb der Unfallversicherung keine Summenkürzungen mehr vorgenommen.
Ab sofort ist in allen Tarifen mit den Progressionsmodellen 225, 350 oder 500 Prozent eine Plus-Progression inbegriffen. Durch sie erhält der Kunde bereits ab einem Invaliditätsgrad von 75 Prozent immer 100 Prozent seiner Invaliditätsleistung. Weitere Highlights: Im Premium-Tarif wurde eine Sachleistung etwa für beim Unfall beschädigte Brillen oder Handys zum Neuwert bis maximal 3.000 Euro eingeführt. Sportlich aktive Kunden berücksichtigt der neue ARAG Unfall-Schutz ebenfalls. So wird der Baustein FitPlus, der Kosten für Nachsorgebehandlungen wie Physiotherapie oder Personal-Trainer und unfallbedingte Schäden am eigenen Sportgerät trägt, jetzt noch günstiger.
Neuer innovativer Baustein UnfallPlus
Mit dem neuen innovativen Baustein UnfallPlus haben Kunden ab sofort die Möglichkeit, sich bis zu einer Million Euro gegen Verdienstausfall aufgrund eines schweren Unfalls abzusichern - maximal für zehn Jahre und bis zum 67. Lebensjahr. Der Baustein ist optional zu den Tarifen Komfort und Premium abschließbar und deckt auch Kosten für notwendige Umbaumaßnahmen, eine Haushaltshilfe, berufliche Umschulungen sowie ärztlich verordnete medizinische Hilfsmittel. Ebenso sind Zahlungen von Schmerzensgeld, in Höhe und Umfang wie es Kunden gesetzlich zusteht, enthalten.
Flexible Zusatzleistungen in der Unfallversicherung
Im neuen ARAG Unfall-Schutz kann der Kunde ab sofort bedarfsgerechte Zusatzleistungen flexibel kombinieren. Zum Beispiel ist es Kunden mit einem bestehenden Basis-Tarif auf Wunsch möglich, eine Premium-Variante der Gliedertaxe abzuschließen. Darüber hinaus kann die Unfallversicherung um Unfallrente, Hinterbliebenenrente, Krankenhaustagegeld oder Arbeitsunfähigkeitsgeld optional ergänzt werden.
Belohnung für Nachhaltigkeit und ehrenamtliches Engagement
Der neue ARAG Unfall-Schutz gewährt Kunden, die sich engagieren oder einen nachhaltigen Lebensstil pflegen, ab sofort Mehrleistungen von zehn Prozent (maximal 50.000 Euro) für Invalidität, wenn es im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit, im Einsatz als Nothelfer oder beispielsweise während der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu einem Unfall kommt.
ARAG Existenz-Schutz: Aus eins mach zwei
Neben dem Unfall-Schutz gehört auch der modernisierte ARAG Existenz-Schutz zur neuen Produktgeneration der ARAG Allgemeine. Diese funktionale Invaliditätsversicherung sorgt für finanzielle Sicherheit, wenn der eigenen Arbeit nach einem Unfall oder auch bei schweren Erkrankungen nicht mehr oder nur noch eingeschränkt nachgegangen werden kann. "Mit dem neuen ARAG Existenz-Schutz bieten wir ab sofort zwei leistungsstarke Tarif-Varianten: Komfort und Premium. Über die Möglichkeit, zwischen zwei Tarifen zu wählen, können wir auch preisbewussten Kunden und vor allem jungen Leuten mit kleinem Budget eine hochwertige Absicherung ihrer Existenz anbieten", erklärt Zouhair Haddou-Temsamani, Vorstandsmitglied der ARAG Allgemeine Versicherungs-AG.
Die Komfort-Variante bietet Kunden eine solide Grundabsicherung: von der monatlichen Rente über Hilfs- und Pflegeleistungen bis zu weiteren Services. Der bestehende Existenz-Schutz wurde als Premium-Variante innovativ ausgebaut. Zusätzlich zu den Leistungen in Komfort erhalten Kunden einen persönlichen Reha-Manager, eine Rentengarantie und sie haben früher einen Anspruch auf die ARAG Grundfähigkeitsrente. Im Gegensatz zur Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsversicherung ist es beim ARAG Existenz-Schutz unerheblich, ob der Kunde durch Unfall oder Erkrankung in der beruflichen Tätigkeit eingeschränkt ist. Die Rentenzahlung wird nach objektiven, nachvollziehbaren, medizinischen Kriterien festgelegt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Unfalltarife der Bayerischen: neue Maßstäbe bei Vorsorge und Prävention
Die Bayerische stellt ihre neueste Innovation vor: eine Unfallversicherung, die über herkömmliche Leistungen hinausgeht und einen klaren Fokus auf Vorsorge und Prävention setzt. Dabei will die Bayerische als verlässliche Begleiterin in allen Lebenslagen wahrgenommen werden.
Berufsunfähigkeitsversicherung für junge Leute
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist für junge Menschen von großer Bedeutung. Sie sichert Arbeitnehmer im Falle von einer Krankheit vor finanziellen Risiken ab, wenn diese ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Worauf junge Menschen achten sollten.
Bis Ende März günstige Beiträge in der RLV sichern
Wer bis zum 31. März 2024 eine RLV bei der EUROPA abschließt, kann den Versicherungsbeginn auf den 1. Dezember 2023 zurückdatieren. Durch diesen kleinen Zeitsprung zahlt der Kunde niedrigere Beiträge als bei einem Start im aktuellen Jahr.
RLV: Bis Ende März clever sparen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
AXA launcht neuen bKV-Budgettarif
AXA erweitert ihr Portfolio in der betrieblichen Krankenversicherung um den Budgettarif FlexMed easy Premium. Das Produkt bietet flexible Gesundheitsbudgets, einen Fokus auf mentale Gesundheit und eine einfache Verwaltung für Arbeitgeber.
Gothaer startet neue Wohngebäudeversicherung
Die Gothaer Allgemeine bringt eine neue Generation ihrer Wohngebäudeversicherung auf den Markt. Im Mittelpunkt stehen flexiblere Produktlinien, stärkere Berücksichtigung von Klimarisiken und neue Anreize für nachhaltige Sanierungen.
LKH führt E-Rezept und Online Check-in ein
Die Landeskrankenhilfe (LKH) führt mit E-Rezept und Online Check-in zwei neue digitale Services ein. Damit sollen Abläufe für Versicherte und Arztpraxen spürbar einfacher werden.
Betriebshaftpflicht: Rhion senkt Preise - Risiko für neue Sanierungen?
Mit einer groß angelegten Offensive senkt rhion.digital die Preise in der Betriebshaftpflichtversicherung. Für 359 Betriebsarten aus Handel, Handwerk und Dienstleistung gelten die neuen Konditionen bis zum 1. April 2026. Ziel ist es, das Gewerbegeschäft im Maklervertrieb zu stärken und zusätzliche Marktanteile zu gewinnen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.