Betriebliche Vorsorge und die Positionierung als langfristiger Partner

Betriebliche Vorsorge nimmt für Arbeitgebende einen immer größeren Stellenwert ein, um neue Talente zu gewinnen und die Belegschaft an sich zu binden. Neben den modernen und leistungsstarken Produkten sind schlanke Prozesse und eine moderne Verwaltung gefragt. Xempus verantwortet diesen Part mit Weitblick und treibt Innovationen für diese Ansprüche voran.

(PDF)
Ralf-Marschke-2023-XEMPUSRalf-Marschke-2023-XEMPUSXempus AG

Ein Resümee von Ralf Marschke, Senior Vice President Customer & Growth bei Xempus

Der Markt für betriebliche Vorsorge hat in den letzten Jahren stark Fahrt aufgenommen. Was treibt die Entwicklungen an?

Ralf Marschke: Auf der einen Seite gibt es einen Pull-Effekt von Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Die Nachfrage steigt, weil beide sich der Vorteile von betrieblicher Vorsorge stärker bewusst werden. Vor allem das Thema Gesundheit gewinnt deutlich an Bedeutung.

Arbeitnehmer können durch betriebliche Vorsorge zusätzliche subventionierte Absicherung und Benefits erhalten, Arbeitgeber können sich im Wettbewerb um Personal positionieren und dabei steuerliche Vorteile nutzen. Auf der anderen Seite gibt es einen Push-Effekt seitens Vermittlern und Versicherern, die zunehmend das Potenzial der betrieblichen Vorsorge erkennen. Viele Versicherer erweitern ihr Produktspektrum, Vermittler adressieren Unternehmen aktiv mit dem Thema.

Welche Chance liegt gerade für Vermittler auf dem Feld der betrieblichen Vorsorge?

RM: Ein Vermittler hat bei der betrieblichen Vorsorge die Chance, sich durch fundierte Beratung als langfristiger Partner zu positionieren. Gerade, weil betriebliche Vorsorge ganzheitlich gedacht werden sollte, ist ein umfassendes Vorsorgekonzept wichtig. Dies bedarf der Expertise des Vermittlers und sollte neben betrieblicher Altersversorgung (bAV) und betrieblicher Krankenversicherung (bKV) auch die betriebliche Arbeitskraftabsicherung (bAKS) berücksichtigen.

Am Ende geht es immer um das Budget, das ein Arbeitgeber bereit ist für betriebliche Vorsorge einzusetzen. Wie können Vermittler bei diesem Prozess unterstützen?

RM: Üblicherweise ist es so, dass Unternehmen bestimmte Budgets für Gehaltserhöhungen einplanen. Aufgrund der hohen Inflation gehen auch Lohnforderungen nach oben. Betriebliche Vorsorgeleistungen können eine gute Alternative zu Gehaltserhöhungen sein. Durch steuerliche Vorteile können die Arbeitgeber mit wenig Aufwand ihren Arbeitnehmenden mehr anbieten. Diese Vorteile gilt es als Vermittler aufzuzeigen und gemeinsam mit dem Arbeitgeber ganzheitliche Vorsorgekonzepte zu gestalten.

RM: Um die Vermittlerinnen und Vermittler künftig bei allen Prozessen in der betrieblichen Vorsorge zu unterstützen und eine ganzheitliche Beratung zu ermöglichen, haben wir den XEMPUS advisor weiter ausgebaut. Ein neues zentrales Element ist dabei der Budget-Berater. Er befähigt Vermittlerinnen und Vermittler, mit dem Arbeitgeber ein individuelles Vorsorgekonzept inklusive Budgetplanung zu erstellen. Bisher gab es noch keine Technologie, die genau diesen Prozess unterstützt, und diese Lücken schließen wir.

Eine weitere große Neuerung ist die Beratung der betrieblichen Arbeitskraftabsicherung, die nun ebenfalls neben der bAV- und bKV-Beratung einfach und digital möglich ist. Somit können Vermittlerinnen und Vermittler mit dem XEMPUS advisor nicht nur die drei zentralen Säulen der betrieblichen Vorsorge digital beraten und abschließen, sondern zusammen mit dem Budget-Berater künftig die gesamte betriebliche Vorsorge-Beratung digital abwickeln.

Darüber hinaus haben wir die erste Schnittstelle geschaffen, die es Vermittlerinnen und Vermittlern ermöglicht, künftig Daten aus der Bestandsverwaltung der eVorsorge nahtlos und per Klick an den XEMPUS advisor zu übertragen. Für uns ein erster großer Schritt, um nach dem Zusammenschluss von Xempus und eVorsorge die beiden führenden Softwarelösungen für betriebliche Vorsorge zu vereinen.

Herr Marschke, vielen Dank für das Gespräch.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Haesch-Knierim-2023-ALH-XempusHaesch-Knierim-2023-ALH-XempusAlte Leipziger Lebensversicherung a. G. / Xempus AGHaesch-Knierim-2023-ALH-XempusAlte Leipziger Lebensversicherung a. G. / Xempus AG
bAV

Alte Leipziger jetzt auch in der Bestandsverwaltung auf XEMPUS

Vermittler*innen können ab sofort auch die Verträge der Alte Leipziger in der bAV digital über die XEMPUS-Plattform verwalten. Damit ist nun der gesamte Prozess einfach und voll digital über Xempus möglich – von der Arbeitnehmerberatung über den digitalen Abschluss bis hin zur Vertragsverwaltung.

Dummel-Wann-Huber-2023-Xempus-eVorsorgeDummel-Wann-Huber-2023-Xempus-eVorsorgeXempus AG / eVorsorge Systems GmbHDummel-Wann-Huber-2023-Xempus-eVorsorgeXempus AG / eVorsorge Systems GmbH
Unternehmen

Xempus übernimmt eVorsorge Systems

Xempus hat zum 1. Mai 2023 die eVorsorge Systems GmbH, einen führenden Anbieter von Makler-Verwaltungs- sowie Portal-Lösungen unter anderem im Bereich der betrieblichen Vorsorge, zu 100 Prozent übernommen.

Ai.Ai.BillionPhotos.com – stock.adobe.comAi.BillionPhotos.com – stock.adobe.com
Unternehmen

Jung, DMS & Cie., Xempus und eVorsorge vereinbaren langfristige Kooperation

Nach der Übernahme von eVorsorge durch Xempus übernahm Jung, DMS & Cie. die Plug-InSurance-Anteile der eVorsorge und vereinbarte eine langfristige strategische Kooperation. Die drei Technologiepartner werden gemeinsam an der Weiterentwicklung der Plattform für betriebliche Vorsorge arbeiten.

Anzugtraeger-Fernrohr-Pfeil-562029135-AS-Who-is-DannyAnzugtraeger-Fernrohr-Pfeil-562029135-AS-Who-is-DannyWho is Danny – stock.adobe.comAnzugtraeger-Fernrohr-Pfeil-562029135-AS-Who-is-DannyWho is Danny – stock.adobe.com
Assekuranz

R+V setzt auf Comeback der Altersvorsorge

Nach einem schwierigen Jahr 2022 zeigt sich die R+V Versicherung für das laufende Jahr vorsichtig optimistisch. Denn der Bedarf an Absicherung ist trotz des schwierigen Umfelds ungebrochen hoch, insbesondere durch Versorgungslücken in der Altersversorgung.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.