Photo credit: depositphotos.com
Der Sommer 2023 ist endgültig vorbei, mit ihm sind vorerst die heißen Temperaturen und langen Tage vergangen. Doch das heißt auch, dass schon in wenigen Wochen wieder Weihnachten ist. Wer zum Fest der Liebe mit ganz besonderen Geschenken überraschen möchte, erhält in diesem Beitrag einige wundervolle Ideen.
Für die Familie: Die besten Geschenk-Ideen zu Weihnachten
Weihnachten ist für viele Menschen der wichtigste Feiertag des Jahres, weswegen er gebührend gefeiert wird. Da ist es nicht verwunderlich, dass viel Zeit in die Geschenke-Suche investiert wird. Das gilt besonders dann, wenn es um die Geschenke für die eigene Familie geht. Sind die Beziehungen gut, spielen diese Menschen - ob (Groß-)Eltern, Kinder oder Geschwister - oft die Hauptrolle im Leben.
Von Jahr zu Jahr scheint es schwieriger zu werden, etwas Passendes zu finden. Ständig verändern sich die Trends und mit ihnen der Geschmack der Geschenke-Empfänger. Doch manche Präsente machen auffallend vielen Menschen Freude. Wer also noch auf der Jagd nach Geschenken ist, findet in der folgenden Liste Ideen, die sich in der Praxis bewährt haben.
Für die Erinnerung: Basteleien mit Familien-Fotos
Das Weihnachtsfest läutet nicht nur den Winter ein, sondern markiert auch das Ende des Jahres. Bekanntlich wohnt jedem Ende auch ein Anfang inne, daher lohnt es sich, schon einen Blick in das neue Jahr zu wagen. Eine großartige Idee in diesem Zusammenhang ist ein selbsterstellter Familienkalender zu Weihnachten. Glücklicherweise gibt es im Internet viele passende Anbieter für diesen Service.
Wählen Sie aus den Familienfotos des letzten Jahres zwölf besonders schöne Aufnahmen aus und fügen Sie diese mit Hilfe einer Online-Software zu einem individuellen und personalisierten Kalender zusammen. Bestimmen Sie ein weiteres Foto für das Cover und lassen Sie den Kalender drucken und liefern. Erhält jedes Familienmitglied denselben Kalender, kann dieses Geschenk im neuen Jahr für viel Gesprächsstoff sorgen.
Neben einem Fotobuch lassen sich noch weitere Ideen mit gesammelten Digital-Fotos realisieren. Das Fotobuch zählt natürlich zu den Klassikern. Es stehen außerdem selbstbedruckte Puzzles, Kissen, Tassen und viele weitere Accessoires sowie Alltagsgegenstände zur Auswahl bereit.
Wenn Sie diese Idee nicht begeistert, gefällt Ihnen vielleicht die künstlerische Alternative: Es gibt viele begabte Künstler, die hervorragend zeichnen und malen können. Von Hand gezeichnete oder gemalte Familienportraits wirken noch eine Spur eleganter und aufwändiger als die bereits erwähnten Foto-Geschenke zu Weihnachten. Für ein Präsent dieses Umfangs sollten Sie aber ausreichend Zeit zum Anfertigen einplanen.
Momente verschenken: Erlebnisse zu Weihnachten
Wer eher minimalistisch veranlagt ist, aber trotzdem etwas schenken möchte, sollte sich auf Erlebnisse konzentrieren. Gemeinsame Aktivitäten schweißen die Familie zusammen und sind deswegen besonders wertvoll. Das gilt beim Kindergeburtstag genauso wie an Weihnachten. Dabei kann es sich um kreative gemeinsame Bastelstunden, eine selbst geplante Schnitzeljagd, einen Ausflug oder sogar eine Reise handeln.
Entscheiden Sie selbst, was Ihnen und Ihrer Familie guttut, um das Jahr gemütlich ausklingen zu lassen. In Form eines weihnachtlichen Erlebnis-Präsents kommen diese Abenteuer oft gut an:
- Essen im Restaurant
- Besuch in einem Tierpark
- Besuch in einem Freizeitpark
- ein Konzert- oder Musicalbesuch
- Übernachtung in einem Ferienhaus am Lieblingsort
- ein Ausflug ans winterliche Meer (oder an einen See)
- eine Winterwanderung in den Bergen oder im Wald
- ein entspannender Wellness-Kurzurlaub
- ein Besuch im Spa
Es muss nicht immer so exklusiv sein wie bei einigen der in der Liste genannten Erlebnisse. Anstatt zum Essen in einem guten Restaurant einzuladen, können Sie auch zu Hause ein köstliches Menü zaubern. Falls Sie nicht kochen können, kochen Sie einfach gemeinsam mit der Familie, sofern Sie sich gut mit den einzelnen Aufgaben abstimmen können.
Kulinarische Verwöhnmomente
Apropos Essen: Liebe geht durch den Magen - das ist auch innerhalb der Familie nicht anders. Essbare Geschenke treffen oft den Geschmack der beschenkten Person. Allerdings sollten Sie vor dem Kauf genau wissen, welche Genüsse bei Ihren Verwandten gerade wirklich gefragt sind. Mancher freut sich vielleicht über eine Packung hochwertiger Pralinen vom Meister-Chocolatier, ein anderer bevorzugt selbstgebackene Kekse. Auch in diesem Fall gilt wieder, dass sich Geschmäcker mit der Zeit ändern können.
Süße Leckereien kommen an Weihnachten fast immer gut an. Nur bei Diabetikern und erklärten Zucker-Abstinenzlern ist das anders, sodass Sie aus Respekt auf andere Optionen umsteigen sollten. Zum Glück gibt es viel Auswahl: Eine wunderbare Idee stellen zum Beispiel hochwertige Zutaten-Sets zum Kochen dar. Darin enthalten sind etwa eine Auswahl guter Öle, ein Querschnitt der neuesten Must-have-Gewürze oder eine Sammlung von außergewöhnlichen Salz-Kreationen. Das regt die Kreativität Ihrer Familie in der Küche sicherlich an.
Fazit: Das Wichtigste ist, von Herzen zu schenken
Egal, für welches Geschenk Sie sich entscheiden: Der Gedanke zählt. Daher funktionieren in guten Beziehungen häufig auch Standard-Präsente wie Bücher, Deko-Artikel und sogar Socken.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Wie Unternehmer Steuern im Voraus sparen können
Wie heißt es zum Jahreswechsel immer so schön? Neues Jahr, neues Glück. Um diesem geflügelten Wort auch Taten folgen zu lassen, gibt die Gesetzgebung Unternehmern einige praktische Hilfsmittel an die Hand, damit sich der geschäftliche Erfolg einstellt. Eines davon ist der Investitionsabzugsbetrag, kurz IAB. Wie der richtig genutzt wird, erklärt Prof. Dr. Christoph Juhn, Professor für Steuerrecht an der FOM Hochschule und geschäftsführender Partner der Kanzlei JUHN Partner im Gastbeitrag.
Die Team- und Zusammenarbeit neu justieren
Viele Teams in den Unternehmen stehen aktuell vor der Herausforderung, sich selbst und ihre Zusammenarbeit neu zu definieren, um ihre Leistungsfähigkeit zu bewahren. Das zeigt eine Befragung von Personalverantwortlichen durch die Unternehmensberatung Kraus & Partner.
Mit Mitarbeiter-Benefits die Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen
Deutschlands Mittelstand steht aktuell vor einem Dilemma. Die Auftragsbücher zahlreicher Firmen sind gut gefüllt. Doch leider fehlen Fachkräfte, um die nötigen Aufgaben zu übernehmen. Mitarbeiter-Benefits können helfen, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Werden sie richtig aufgebaut, können sie im Wettkampf um die besten Leute ausschlaggebend sein.
Voll versteuert!? Drei Stolperfallen, die Unternehmen mühelos vermeiden können
Teure Materialien sowie steigende Energie- und Transportpreise führen in zahlreichen Unternehmen zu Sparmaßnahmen. Unvorhergesehene und potenziell kostspielige Steuernachzahlungen können in einer angespannten Situation den Druck auf die finanziellen Ressourcen empfindlich erhöhen. . Dabei lassen sich einige steuerliche Stolperfallen umgehen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.