Der Infrastrukturdienstleister blau direkt aus Lübeck und die in Hamburg ansässige PHÖNIX MAXPOOL Gruppe haben einen Kooperationsvertrag geschlossen. Es entsteht eine Symbiose aus Abwicklungstechnologie und fachlichem Qualitätsanspruch, mit zahlreichen Mehrwerten für beide Unternehmen und für kooperierende Maklerbetriebe.
Die Kooperation ist langfristig ausgerichtet und wird durch enge Zusammenarbeit und die Bündelung gemeinsamer Kräfte dazu beitragen, das Wachstum beider Unternehmen weiter auszubauen. Im Rahmen der Partnerschaft wird Fachwissen ausgetauscht sowie Technologien und Ressourcen gemeinsam genutzt, so dass Produktentwicklungen und Innovationen weiter beschleunigt werden können.
Darüber hinaus wird die Kooperation die Reichweite beider Unternehmen erweitern, durch den Zugang zu Vertriebskanälen und Netzwerken können so neue Märkte erschlossen und die Kundenbasis erweitert werden. Die PHÖNIX MAXPOOL Gruppe schließt sich somit abwicklungstechnisch der Gemeinschaft miteinander kooperierender Unternehmen an, wie bereits CHARTA, Insuro, WIFO oder Finanzzirkel.
Beide Häuser betonen, dass sich MAXPOOL ausschließlich an die gemeinsame Abwicklung und für die Schaffung von Synergien bei blau direkt und dem Verbund anschließt, ohne jeden Anteilsverkauf.
Im Zusammenhang mit der Kooperation wird auch die Option einer zukünftigen Beteiligung von blau direkt an MAXPOOL nicht ausgeschlossen. Hierüber wird in Zukunft eine Entscheidung getroffen. Die Kooperation beider Häuser steht unter dem Vorbehalt der Prüfung durch das Kartellamt.
Beide Unternehmen sind überzeugt, dass diese Zusammenarbeit eine Win-win-Situation schafft und sowohl auf Unternehmensebene für blau direkt und MAXPOOL als auch für ihre Maklerinnen und Makler erheblichen Mehrwert bietet. So kann MAXPOOL künftig unter anderem blau direkt innovative und effiziente technische Plattform nutzen. blau direkt wiederum profitiert beispielsweise durch die fachlichen Fähigkeiten und Services von MAXPOOL und von der PHÖNIX Schutzgemeinschaft als Assekuradeur mit innovativen Deckungskonzepten. Den Maklerinnen und Maklern von MAXPOOL wird die komplette blau direkt Infrastruktur mit all ihren Vorteilen zur Verfügung stehen.
„Wir sind hocherfreut über die Möglichkeiten, die sich durch den Verbund mit den verschiedenen Maklerpoolgesellschaften ergeben. Wir können uns auf unsere Philosophie „Verantwortung verbindet“ und damit auf unsere Serviceleistungen an Maklerinnen und Makler konzentrieren, mit vollem Fokus auf unabhängige und fachlich hochwertige Beratung und Produktauswahl. Zugleich haben wir die technologische Weiterentwicklung und Zukunftsfähigkeit unserer Verwaltung über den Verbund sichergestellt. Wir verstehen uns als Qualitätspool und damit als umfassenden Partner für Maklerbetriebe und nicht als Technikabwickler. Daher wird diese neue Partnerschaft für beide Unternehmen und für unsere kooperierenden Maklerinnen und Makler von großem Nutzen sein”, sagt Oliver Drewes, Vorstandsvorsitzender der PHÖNIX MAXPOOL Gruppe AG.
“Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit mit MAXPOOL und sehen dies als einen weiteren Schritt in Richtung unserer Wachstumsziele. Gemeinsam haben wir die Chance, unsere Stärken zu bündeln, Synergien zu schaffen und neue Möglichkeiten zu erschließen. Zusammen werden wir Innovationen vorantreiben, Herausforderungen meistern und neue Maßstäbe für die Versicherungs- und Finanzbranche setzen”, so Lars Drückhammer, Chief Executive Officer von blau direkt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
MAXPOOL startet Zusammenarbeit mit KV Werk
Durch die neue Kooperation sichert sich das Hamburger Traditionsunternehmen zusätzliche Kompetenzen im Bereich der Privaten Krankenversicherung und seinen Vertriebspartnern eine noch bessere Unterstützung bei der Kundenberatung.
Kooperation vereinbart: VEMA und BCA
Die BCA mit der BfV Bank für Vermögen öffnet künftig seine umfassende Investmentwelt für die VEMA. Im Gegenzug profitieren die BCA-Maklerpartner künftig von dem Zugang zu exklusiven VEMA-Angeboten – angefangen von Deckungskonzepten bis hin zur eine eigenen Ausschreibungsplattform.
Strategische Partnerschaft: zeitsprung und blau direkt
Als Teil der blau direkt Gruppe bleibt zeitsprung als eigenständige Gesellschaft und Marke erhalten. Durch beschleunigtes Investment und zusätzliche Ressourcen wird das bestehende Produktportfolio um die Software-Lösungen Dokumenten-Service mit Zoe, BiPRO-Cloud und der Portfolioplattform weiterentwickelt.
MAXPOOL wird Teil der blau direkt-Gruppe
Die Partnerschaft von blau direkt und MAXPOOL wird enger: Mit dem Zusammenschluss erhält die Kooperation eine langfristige Perspektive. Was sich für Makler ändert – und welche Rolle Oliver Drewes künftig spielt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ALH Gruppe und Feather starten digitale Vorsorgelösung für Expats
Digitale Plattformen prägen zunehmend die Arbeitswelt – nun bringen die ALH Gruppe und Feather Versicherungsleistungen direkt in die HR-Prozesse international tätiger Unternehmen. Ab sofort sind Private Krankenversicherung und betriebliche Altersversorgung der Alte Leipziger Lebens- und Hallesche Krankenversicherung über die digitale Plattform des Berliner Assekuradeurs Feather verfügbar.
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.