Mit ihrer neuen Tariflinie ExpatProtect macht die Continentale das Auslandskrankenkollektivgeschäft noch attraktiver: Unkompliziert ist der schlanke Abschluss ohne Gesundheitsprüfung und Wartezeiten. Dadurch ist eine einheitliche Beitragsstruktur möglich. Ein Online-Portal sorgt für eine einfache Vertragsverwaltung.
„In unserer globalisierten Welt gewinnt die Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Die Nachfrage in diesem Bereich wächst deutlich. Deshalb haben wir mit ExpatProtect eine neue Tariflösung für langfristige Auslandsaufenthalte geschaffen. Diese eignet sich sehr gut für kleine und mittelständische Unternehmen“, sagt Dr. Helmut Hofmeier, Vorstand Kranken der Continentale.
Als starker Partner versichert die Continentale bereits seit Jahrzehnten Kollektive von deutschen Versicherten im Ausland (Expats) ebenso wie Kollektive von ausländischen Versicherten, die nach Deutschland kommen oder in Drittländern eingesetzt werden (Impats).
Umfangreiche Leistungen
Die Tariflinie ExpatProtect besteht aus den Tarifen ExpatProtect und ExpatProtect+. Diese zeichnen sich durch umfangreiche Leistungen aus. Dazu gehören etwa 100 Prozent Kostenerstattung für ambulante und stationäre Behandlungen, für medizinisch sinnvollen Rücktransport und Assistance-Leistungen.
ExpatProtect+ verzichtet außerdem auf Begrenzungen für einzelne Leistungspositionen. Komplettiert wird die Tariflinie durch den günstigen Krankentagegeldtarif ExpatProtect KT.
Schlanker Abschluss und einfache Beitragsstruktur
Ein weiterer Vorteil von ExpatProtect ist der schlanke Abschluss. So ist die Anmeldung der Mitarbeiter ohne Gesundheitsprüfung und ohne Wartezeiten möglich. Vorerkrankungen sind mitversichert. Dadurch ist eine einheitliche Beitragsstruktur pro Person möglich. Jeder Mitarbeiter, unabhängig vom Alter oder vom Gesundheitszustand, kostet in der Absicherung also den gleichen Beitrag. Dadurch sind die Tarife besonders transparent und einfach zu verstehen.
Familienangehörige mitversichert
Praktisch ist zudem, dass mitreisende Familienangehörige mit gleichem Leistungsumfang versichert sind. Nach Beendigung des Auslandseinsatzes kann unter bestimmten Voraussetzungen außerdem eine Möglichkeit zur Weiterversicherung vereinbart werden.
Der Versicherungsschutz ist zudem weltweit garantiert. Risikogebiete sind somit nicht ausgeschlossen. Das gilt auch für Pandemien.
Schlanke Verwaltung mit wenigen Klicks
Einfach ist auch die Verwaltung der Verträge. Durch das Online-Portal Expat-Desk sind die Prozesse digital und schlank gehalten. Die An- und Abmeldung der Mitarbeiter erledigt das Unternehmen mit wenigen Klicks. Zudem haben die Mitarbeiter jederzeit Zugriff auf die Verträge. Sie können Versicherungsbestätigungen abrufen und Rechnungen mit wenigen Klicks komfortabel einreichen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Professionelle medizinische Unterstützung vor Ort für Expats
Mit einem weltweiten Netzwerk von mehr als 1.500 kompetenten medizinischen Dienstleistern sichert APRIL international neben einer passenden Gruppenversicherung für Firmen mit Angestellten im Ausland nun auch die medizinische Fürsorge vor Ort.
uniVersa bietet Erhöhungsaktion für Krankgentagegeld an
Das Krankentagegeld sichert bei Arbeitsunfähigkeit das Einkommen ab. Damit diese Funktion durch die Inflation nicht an Wert verliert, bietet die uniVersa zum 1. Juli für Bestandskunden eine Erhöhungsaktion zu Sondervorteilen an.
TravelSecure optimiert Bedingungen für Auslandskrankenversicherung
Die aktualisierten Bedingungen umfassen signifikante Erweiterungen, darunter die Anerkennung von akuten und unerwarteten Verschlechterungen bestehender Erkrankungen als Versicherungsfall und eine umfangreichere Deckung bei einer Bergung.
Innovativer Zusatzschutz mit dem Budgettarif Easy Ambulant
Die Continentale geht beim Thema Zusatzversicherung neue Wege und bietet ab sofort einen Budgettarif in der Einzelversicherung an: Versicherte haben die Wahl zwischen zwei Budgets in Höhe von 600 Euro und 1.200 Euro, altersbedingte Beitragssprünge werden durch Rücklagen vermieden.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
360°-Schutz fürs Eigenheim mit InterRisk Wohngebäudeversicherung
Für viele Menschen ist das eigene Heim eine einmalige Investition. Viel Geld, Zeit, Überlegungen, Auseinandersetzungen und teilweise auch schlaflose Nächte werden dafür in den Bau, Kauf oder Umbau des Hauses gesteckt.
AXA launcht neuen bKV-Budgettarif
AXA erweitert ihr Portfolio in der betrieblichen Krankenversicherung um den Budgettarif FlexMed easy Premium. Das Produkt bietet flexible Gesundheitsbudgets, einen Fokus auf mentale Gesundheit und eine einfache Verwaltung für Arbeitgeber.
Gothaer startet neue Wohngebäudeversicherung
Die Gothaer Allgemeine bringt eine neue Generation ihrer Wohngebäudeversicherung auf den Markt. Im Mittelpunkt stehen flexiblere Produktlinien, stärkere Berücksichtigung von Klimarisiken und neue Anreize für nachhaltige Sanierungen.
LKH führt E-Rezept und Online Check-in ein
Die Landeskrankenhilfe (LKH) führt mit E-Rezept und Online Check-in zwei neue digitale Services ein. Damit sollen Abläufe für Versicherte und Arztpraxen spürbar einfacher werden.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.