Die ERGO Reiseversicherung (ERV) bringt Anfang April neue Tarife mit verbesserten Leistungen und höheren Versicherungssummen auf den Markt. Darüber hinaus wird die Produktstruktur vereinfacht.
Torsten Haase, Mitglied des Vorstands, erklärt: „Wir freuen uns, dass wir wieder vieles vereinfachen und unsere Leistungen verbessern konnten. Nachdem wir über vier Jahre unsere Versicherungsprämien stabil halten konnten, mussten wir aber aufgrund der deutlich gestiegenen Schadenaufwendungen eine Prämienanpassung für das Neugeschäft vornehmen.“
Einfacher wird es für die Kunden, wenn sie im Ausland medizinischen Beistand benötigen: Die ERGO Reiseversicherung (ERV) setzt weiterhin auf den Service Air Doctor, um den Kunden die Arztsuche im Ausland sowie Terminvereinbarung oder Video-Chat unkompliziert und digital zu ermöglichen.
Ein besonderer Vorteil hierbei: Die Abrechnung der Behandlungskosten erfolgt direkt zwischen den Ärzten und der ERV – der Kunde muss nicht in Vorleistung treten und erspart sich in der Regel auch die Einreichung eines Schadenfalls.
Die wesentlichen Neuerungen auf einen Blick
- In der Einmal- und Jahres-Versicherung sind ab sofort Reisen bis zu 20.000 Euro versicherbar, in Kombination von Einmal- und Jahres-Versicherung sogar bis zu 40.000 Euro.
- In der Einmalreise-Versicherung ist eine einfache Prozent-Prämie ab Reisepreisen von 3.000 Euro erhältlich.
- Es gibt nur noch ein Bedingungswerk für die Einmal- und Jahres-Versicherung.
- Die Reisewarnungs-Klausel für alle Versicherungssparten wird gestrichen.
- Gesonderte Schiffsprämien entfallen und können über die Tarife für „alle Verkehrsmittel“ abgesichert werden.
- In der Reisekranken-Versicherung wird die Kostenübernahme für medizinisch notwendige Heilbehandlungen jetzt ohne Begrenzung garantiert (bisher 15.000 Euro).
- In der Stornokosten- und Reiseabbruch-Versicherung werden Einzelzimmerzuschlag oder Mehrkosten für die alleinige Nutzung des Doppelzimmers übernommen. Zusätzlich sind zur Reise angemeldete Hunde und Katzen ein neues versichertes Ereignis, zum Beispiel bei einer Erkrankung des Tieres.
- In der Reisegepäck-Versicherung sind Sportgeräte zu 100 Prozent der Versicherungssumme versichert.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Neu beim ADAC: Schutz für Haustiere auf Reisen
Die ADAC Haustier-Reiseversicherung bietet bei einer Erkrankung oder Verletzung eine Tierarztwahl und eine Kostenerstattung ohne Selbstbeteiligung für veterinär-medizinische ambulante und stationäre Heilbehandlungen. Für ADAC Mitglieder gibt es Vorteilstarife.
AXA Partners Reiseversicherung jetzt über CHECK24 abschließbar
AXA Partners bietet seine Reiseabbruch- und Reiserücktrittprodukte jetzt auch über CHECK24 an. Bis Ende des Jahres sollen dann die Gepäckversicherung und Auslandsreisekrankenversicherung verfügbar sein.
AXA bietet Online-Abschluss für Reiseversicherungen
Auf der E-Commerce-Plattform zur AXA Reiseversicherung können Kunden ihre Reiseversicherung direkt oder über Vermittler-Homepages schnell und unkompliziert abschließen.
Weltweiter Schutz für Krankenversicherte ohne Vorauszahlung
Mit der Easy Claim Card führt APRIL International eine digitale Zahlungskarte ein, die auf Antrag aufgeladen wird und dann direkt in medizinischen Einrichtungen verwendet werden kann, um Gesundheitsausgaben abzurechnen. Die Sorge vor hohen Arztrechnungen ist dadurch passé.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.