2022 war geprägt von geopolitischen Krisen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Trotz dieser Einflüsse setzte die LVM Versicherung ihren Wachstumskurs auch im vergangenen Jahr fort, wie der Versicherer jetzt bekannt gab. Demnach wuchs die LVM Versicherung in allen Sparten marktüberdurchschnittlich: Mit einem Plus von 4,0 Prozent beliefen sich die Beitragseinnahmen insgesamt auf 4,2 Milliarden Euro.
Damit entwickelte sich die LVM besser als der Markt, der laut Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) um -0,7 Prozent schrumpfte. Auf Basis der vorläufigen Geschäftszahlen rechnet die LVM auch für 2022 mit einem guten Jahresergebnis: „Unser Ergebnis wird getragen von einer sehr guten Vertriebsleistung, insbesondere von einem guten Neugeschäft in der Sachversicherung. Die Schadenaufwendungen bewegen sich auf Vorjahresniveau. Zudem erzielt die LVM insgesamt über alle Gesellschaften gute Ergebnisse in der Kapitalanlage“, ordnet Vorstandsvorsitzender Dr. Mathias Kleuker die Einflussfaktoren ein.
Kompositsparten setzen sich vom Markt ab
Wie schon in den Vorjahren entwickelten sich die Sparten der Konzernmutter (Schaden-/Unfall) mit einem Beitragswachstum von 4,6 Prozent (Markt: +4,0 Prozent) auf 2,9 Milliarden Euro gut. 2022 trug vor allem die Sachversicherung dazu bei: Sie setzte sich mit einem Beitragsplus von 10,9 Prozent zum Vorjahr deutlich vom Markt ab (Markt: +6,7 Prozent)
Vorsorge-Töchter wachsen weiter
Die Nachfrage nach Vorsorgeprodukten hielt auch im vergangenen Geschäftsjahr an. So war 2022 ein sehr erfolgreiches Vertriebsjahr für die LVM-Krankenversicherung, die ihre Beitragseinnahmen um 5,3 Prozent (Markt: +3,1 Prozent) auf knapp 429,3 Millionen Euro steigern konnte. Das gute Wachstum basiert insbesondere auf der Krankenvollversicherung. LVM-Leben konnte sich in einem insgesamt rückläufigen Markt (Markt: -7,0 Prozent) mit einer Steigerung der Beitragseinnahmen um 0,9 Prozent auf rund 850,1 Millionen Euro abheben. Damit setzt sich das gute Bestandswachstum im Bereich fondsgebundener Rentenversicherungen und Selbstständiger Berufsunfähigkeitsversicherungen der vergangenen Jahre fort.
Weiterhin gutes Wachstum erwartet / Digital und nachhaltig
Für das laufende Geschäftsjahr geht die LVM Versicherung von einem erneuten Wachstum über alle Sparten aus. Gleichzeitig steht 2023 ganz im Zeichen wichtiger Strategieprojekte. Dazu gehört die IT-Transformation des gesamten Unternehmens mit besonderem Schwerpunkt auf der digitalen Kundenschnittstelle. Zudem geht das Unternehmen weitere Maßnahmen seiner Ende 2021 verabschiedeten Nachhaltigkeitsstrategie an, um systematisch ökologische, soziale und gesellschaftliche Aspekte in der gesamten Geschäftsorganisation zu verankern. Das Jahresergebnis und die endgültigen Zahlen für 2022 wird die LVM Versicherung am 3. Mai 2023 nach ihrer Mitgliederversammlung veröffentlichen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
AXA Deutschland setzt Wachstumskurs 2022 fort
AXA Deutschland schließt das Geschäftsjahr 2022 mit einem sehr guten Ergebnis ab. Insbesondere der Fokus auf strategisch wichtige Geschäftsfelder, diszipliniertes Underwriting und eine langfristig ausgerichtete Strategieumsetzung zeigen sich deutlich in der Bilanz.
Swiss Life Deutschland plant Ausbau der regionalen Präsenz
Seit 2020 vergrößerte sich die Anzahl der Beratungsstandorte jährlich im Schnitt um zehn Prozent und verläuft antizyklisch zum allgemeinen Markttrend. In 2023 sollen jetzt 70 weitere Standorte und Kanzleien eröffnet werden.
AXA Deutschland blieb 2021 auf Wachstumskurs
AXA Deutschland schließt das Geschäftsjahr 2021 mit einem sehr guten Ergebnis ab. Insbesondere der Fokus auf strategisch wichtige Geschäftsfelder zeigt sich deutlich in der Bilanz. Insgesamt stiegen die Umsätze 2021 um 3 Prozent auf 11.344 Millionen Euro.
HDI Global bündelt Expertise in spartenübergreifender Energy Unit
Kunden mit allgemeinen Energierisiken oder solchen, die sich aus der Energiewende ergeben oder zu ihr beitragen, profitieren davon, dass sie bei HDI Global ab sofort einen einzigen Ansprechpartner haben, der ihre Risiken entlang der gesamten Wertschöpfungskette abdeckt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
GLOBAL-FINANZ AG setzt auf Plattformlösungen von blau direkt
Der Bonner Finanzvertrieb GLOBAL-FINANZ AG hat sich für eine technologische Neuausrichtung entschieden – und setzt künftig auf die Plattform des Maklerpools blau direkt. Welche Erwartungen an die neue Systemwelt geknüpft sind.
TRATON: Pensionsvermögen jetzt unter WTW-Verwaltung
TRATON überträgt das Management seiner Pensionsfonds-Kapitalanlage an WTW – ein Schritt, der nicht nur Ressourcen sparen, sondern auch regulatorische Risiken minimieren soll. Warum das Timing ideal ist und welche Rolle ein geplanter Führungswechsel spielt.
Bonnfinanz übernimmt asano
Mit der Übernahme der asano GmbH sichert sich Bonnfinanz nicht nur ein etabliertes Spezialistenhaus für Krankenzusatzversicherungen – sondern stärkt auch ihre Plattformstrategie in einem wachstumsstarken Markt.
ERGO und fb research bauen Kooperation aus
ERGO digitalisiert weiter: Mit maßgeschneiderten Tools für den Vertrieb und einer engen Partnerschaft mit fb research will der Versicherer auf praxisnahe Beratung setzen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.