Baloise in Deutschland denkt die Berufsunfähigkeitsversicherung weiter. Zusätzlich zur BU-Rente eine hohe Kapitalzahlung – mit dieser Marktneuheit will Baloise die starke Position im Segment biometrische Lösungen stärken.
Bis zu 90.000 Euro Kapitalleistung im Berufsunfähigkeitsfall, und das zusätzlich zur BU-Rente. So erweitert Baloise den Leistungsumfang der Berufsunfähigkeitsversicherung und ermöglicht Kundinnen und Kunden deutlich stärkere Absicherungsoptionen als herkömmliche Konzepte.
Liquidität und finanzielle Sicherheit bilden nach längerer Krankheit oder Berufsunfähigkeit die Basis, um Genesung, Umgestaltung der Wohn- und Lebenssituation oder beruflichen Wiedereinstieg zu unterstützen. Eine Baloise Studie unter 1.500 Teilnehmern hat ergeben, dass mehr als 90 Prozent der Befragten schnellstmöglich ins Berufsleben zurückkehren möchten und mehr als Zweidrittel im Falle einer Berufsunfähigkeit auch eine hohe Kapitalzahlung erhalten möchten.
Marktneuheit Cash+
Baloise bietet mit der Marktneuheit Cash+ bei erstmaliger Berufsunfähigkeit zusätzlich zur laufenden garantierten BU-Rente eine Kapitalleistung. Der Kunde kann bei Abschluss zwischen den zwei Tarif-Varianten Cash+1 und Cash+3 wählen, so dass die Kapitalleistung in Höhe einer bzw. einer dreifachen Jahresrente erfolgt. So zahlt eine 30-jährige Wirtschaftswissenschaftlerin mit einer vereinbarten BU-Rente von 2.000 Euro bis Endalter 67 bei einem Nettobeitrag von 60 Euro für eine zusätzliche Kapitalleistung von 72.000 Euro (entspricht drei Jahresrenten) monatlich 11 Euro mehr. Die Einmalleistung steht zur freien Verfügung und ist zudem steuerfrei.
„Cash+ bietet Kundinnen und Kunden neben deutlich stärkerer Absicherung eine frühzeitige Unterstützung, um ggfs. die eigene Planung in Richtung einer beruflichen Umorientierung zu unterstützen. Das ist ein wichtiger bedarfsorientierter Vorsorgeaspekt und mit einer zusätzlichen Kapitalleistung von bis zu 90.000 Euro ein wirkliches Alleinstellungsmerkmal“ erläutert Sascha Bassir, Vorstand Baloise Vertriebsservice AG.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Handwerksberufe absichern trotz hoher Risiken
Trotz der vielzähligen Berufsrisiken besitzen nur rund 40 Prozent der Handwerker eine BU-Versicherung. Unter Singles und jungen Erwachsenen sorgt sogar nur jeder Dritte für den Verlust der Arbeitskraft vor. Die LV 1871 bietet nun speziell für diese Zielgruppe passgenauen Leistungen für den Rundum-Schutz.
HDI EGO Top verzichtet als erste BU-Versicherung vollständig auf Verweisung
Ab dem 1. Januar 2024 entfallen für alle neu abgeschlossenen HDI BU-Versicherungen die Regelungen zur Verweisung. Damit legt das Unternehmen einen neuen Meilenstein in der Branche und stärkt seine Position als herausragender Anbieter von Einkommensschutzlösungen.
Eilmeldung: HDI erklärt generellen Verzicht auf konkrete Verweisung
HDI hatte bereits vor Jahren einen Verzicht auf die konkrete Verweisung im Rahmen der BU-Erstprüfung erklärt. Nun erklärt der Versicherer den generellen Verzicht auf das Recht der konkreten Verweisung für alle BU-Versicherungen mit einem Versicherungsbeginn ab dem 1.1.2024.
Baloise vereinfacht Gesundheitsfragen in der BU
Transparent, verständlich, klar formuliert und verkürzte Abfragezeiträume – das sind die wesentlichen Merkmale der überarbeiteten Gesundheitserklärungen. Damit macht die Baloise ihre BU-Versicherung nochmals kundenfreundlicher und effizienter im Antragsprozess.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.