Die Zahlungsabwicklung und Administration medizinischer Dienstleistungen (ASO-Lösung) von PassportCard nutzt ab nun auch die Lufthansa. Das Großunternehmen kommt in den Genuss einer umfassenden Lösung zur Kostenkontrolle, ohne den Abschluss einer Versicherung. Die ASO-Lösung ermöglicht Schadensmanagement, Kosteneinsparung, App-Nutzung und die innovative Kartenlösung von PassportCard – rund um die Uhr und weltweit.
ASO-Lösungen (Administration Services Only) sind ideal für Großkunden, bei denen sich das Risiko aus versicherungsmathematischer Sicht selbst trägt. In diesem Fall ist es vorteilhafter für Unternehmen, wenn sie als "Selbstzahler" betrachtet werden, um die vollen Leistungen der Versicherung zu erhalten, aber die Versicherungsmarge und den Gewinn des Versicherers einzusparen.
Bei einer ASO-Lösung wird der Schadenfonds, demnach das Konto, aus dem die Ansprüche bezahlt werden, vom Kunden aufgestockt. Das bedeutet, dass das Unternehmen selbst zahlt. Im Durchschnitt beträgt die Kosteneinsparung einer ASO-Lösung im Vergleich zur Vollversicherung etwa 20 Prozent. PassportCard verwaltet bereits seit vielen Jahren ASO-Lösungen für Regierungsbehörden und Großkonzerne.
Effekt von ASO-Lösungen
ASO-Lösungen vereinen den Kunden und den Anbieter. Der ASO-Partner analysiert die Daten jeden Monat, um die Ergebnisse und das Verhalten des Portfolios nachzuvollziehen. Daraufhin können optimierende Änderungen an der Leistungstabelle vorgenommen werden, die mit Zustimmung des Kunden angepasst werden können, um bessere Ergebnisse bei der Kosteneindämmung zu erzielen.
Nach einem Jahr liegen genügend Daten vor, um entweder die Fortführung der ASO-Lösungen oder die Bereitstellung eines Vollversicherungsmechanismus einzugehen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Fünf Tipps fürs Leben und Arbeiten im Ausland
Immer mehr Expats zieht es ins Ausland. Damit dieser Schritt so reibungslos wie möglich abläuft, empfiehlt es sich, sich frühzeitig um Wohnraum, Kinderbetreuung, Visum und eine internationale Krankenversicherung zu kümmern.
Weltweiter Schutz für Krankenversicherte ohne Vorauszahlung
Mit der Easy Claim Card führt APRIL International eine digitale Zahlungskarte ein, die auf Antrag aufgeladen wird und dann direkt in medizinischen Einrichtungen verwendet werden kann, um Gesundheitsausgaben abzurechnen. Die Sorge vor hohen Arztrechnungen ist dadurch passé.
Continentale: Mit Sonderzahlungen PKV-Beiträge im Alter senken
Ab sofort können privat Krankenversicherte nicht nur mit regelmäßigen Zusatzbeiträgen vorsorgen, sondern auch mit Sonderzahlungen. Besonders clever: Beitragsrückerstattungen oder Pauschalleistungen können auf Kundenwunsch voll oder anteilig umgewandelt werden.
Professionelle medizinische Unterstützung vor Ort für Expats
Mit einem weltweiten Netzwerk von mehr als 1.500 kompetenten medizinischen Dienstleistern sichert APRIL international neben einer passenden Gruppenversicherung für Firmen mit Angestellten im Ausland nun auch die medizinische Fürsorge vor Ort.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Gothaer startet neue Wohngebäudeversicherung
Die Gothaer Allgemeine bringt eine neue Generation ihrer Wohngebäudeversicherung auf den Markt. Im Mittelpunkt stehen flexiblere Produktlinien, stärkere Berücksichtigung von Klimarisiken und neue Anreize für nachhaltige Sanierungen.
LKH führt E-Rezept und Online Check-in ein
Die Landeskrankenhilfe (LKH) führt mit E-Rezept und Online Check-in zwei neue digitale Services ein. Damit sollen Abläufe für Versicherte und Arztpraxen spürbar einfacher werden.
Betriebshaftpflicht: Rhion senkt Preise - Risiko für neue Sanierungen?
Mit einer groß angelegten Offensive senkt rhion.digital die Preise in der Betriebshaftpflichtversicherung. Für 359 Betriebsarten aus Handel, Handwerk und Dienstleistung gelten die neuen Konditionen bis zum 1. April 2026. Ziel ist es, das Gewerbegeschäft im Maklervertrieb zu stärken und zusätzliche Marktanteile zu gewinnen.
Photovoltaik boomt – doch ohne passenden Versicherungsschutz drohen hohe Verluste
Photovoltaikanlagen sind ein zentraler Baustein der Energiewende – und eine erhebliche Investition. Brände, Hagel oder technische Defekte können sie jedoch schnell zum finanziellen Risiko machen. Warum eine spezielle Photovoltaik-Versicherung über die klassische Gebäudeversicherung hinausgeht, zeigt das Beispiel Gothaer.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.