Die Viridium Gruppe, führender Spezialist für das effiziente Management von Lebensversicherungsbeständen, hat Jörg Günther (55) mit Wirkung zum 1. Februar 2023 zum neuen Technologievorstand (CTO) berufen. Er ist bislang für Citigroup in London tätig, bei der er als Global Head of Securities Services Technology die weltweite Wertpapierplattform verantwortetet hat.
Jörg Günther folgt auf Dr. Martin Setzer (57), der die Viridium Gruppe auf eigenen Wunsch verlässt, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu widmen. Nachdem die IT-Modernisierung der Proxalto Lebensversicherung vollständig abgeschlossen ist, wird Martin Setzer seinen Nachfolger noch einführen und zum Ende des ersten Quartals 2023 ausscheiden.
Jörg Günther ist ausgewiesener Experte für komplexe IT-Plattformen
Jörg Günther verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung bei der Modernisierung und im Management komplexer und kundenrelevanter IT-Plattformen. Dabei hat er wiederholt anspruchsvolle Migrationsprozesse umgesetzt und umfangreiche Modernisierungen von Altsystemen entwickelt. Seine langjährige Erfahrung in der Softwareentwicklung – kombiniert mit seiner Expertise im Bereich Informatik-Strategie und -Architektur – hat es ihm ermöglicht, hocheffiziente, skalierbare und zukunftssichere Software-Lösungen zu entwickeln.
Jörg Günther kommt von Citigroup, wo er seit 2019 als Global Head of Securities Services Technology die weltweite IT-Gesamtverantwortung für diesen Geschäftsbereich innehatte. Zuvor war er unter anderem bei Northern Trust in unterschiedlichen Führungspositionen tätig, zuletzt als Chief Technology Officer EMEA und Chief Information Officer Corporate & Institutional Services. Jörg Günther studierte in der Schweiz und ist diplomierter Wirtschaftsinformatiker.
Martin Setzer hat größte IT-Modernisierung der Branche umgesetzt
Martin Setzer kam im April 2018 als CIO zur Viridium Gruppe. Seitdem richtete er Organisation, Prozesse und Governance der IT entlang des Geschäftsmodells von Viridium aus und entwickelte sie zu einer leistungsfähigen Plattform. Auf Basis dieser IT-Systemlandschaft ist Viridium heute in der Lage, große Integrations- und Transformationsprojekte zu realisieren.
Nicht zuletzt schuf Martin Setzer damit die Voraussetzungen für die IT-Modernisierung der Proxalto Lebensversicherung, deren gesamte Systemlandschaft zuletzt mitsamt der technisch hochkomplexen Migration von 2,2 Millionen Lebensversicherungsverträgen auf die Viridium Plattform vollständig erneuert wurde – dies ist das bislang größte und anspruchsvollste Projekt dieser Art, das hierzulande umgesetzt worden ist.
Die IT-Modernisierung der Proxalto trägt maßgeblich dazu bei, den Bestand im Sinne der Versicherten effizient, stabil und nachhaltig fortführen zu können. Zuvor hatte Martin Setzer bereits die erfolgreich umgesetzten IT-Modernisierungen von Heidelberger Leben und Entis Lebensversicherung verantwortet.
Themen:
LESEN SIE AUCH
SIGNAL IDUNA Gruppe mit neuem IT-Vorstand
Dr. Stefan Lemke wird bereits ab dem 1. Oktober 2023 unter anderem den Betrieb der technischen Infrastruktur, die Softwareentwicklung und die Informationssicherheit verantworten.
Deutsche Familienversicherung mit neuer IT-Vorständin
Die neue IT-Vorständin, Dr. Bettina Hornung, bekleidete seit 01. Januar 2023 die Position einer Generalbevollmächtigten und war als CIO Mitglied der Geschäftsleitung. Mit Wirkung zum 1. Juni 2023 ist sie ordentliches Vorstandsmitglied mit der Verantwortlichkeit für IT.
Dr. Christopher Lohmann übernimmt Beiratsvorsitz der EMIL Group
Das Berliner Technologieunternehmen hat Dr. Christopher Lohmann mit Wirkung zum 1. Mai 2023 zum Vorsitzenden des Beirats ernannt. Mit seiner langjährigen Erfahrung als Manager und Vorstand wird er das Wachstum und die strategische Weiterentwicklung des Berliner Technologieunternehmens vorantreiben.
ERGO Group mit neuem Chief Technology Officer
Der Aufsichtsrat der ERGO Group AG hat Robin Johnson mit Wirkung vom 17. März 2023 zum Vorstandsmitglied für Informationstechnologie und Chief Technology Officer berufen. Er wird zudem Aufsichtsratsvorsitzender der ERGO Technology and Services Management (ET&SM) AG.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherungsforen Leipzig gründen neue Gesellschaft in Köln
Die Versicherungsforen Leipzig erweitern ihr Führungsteam und schaffen mit einer neuen Gesellschaft in Köln zusätzliche Impulse für die strategische Begleitung von Führungskräften in der Assekuranz.
agencio: Arend Arends rückt in den Vorstand auf
Arend Arends hat eine klare Mission: Er soll den Nachhaltigkeits-Assekuradeur agencio gemeinsam mit Gerold Saathoff in eine neue Wachstumsphase führen. Was sich jetzt ändern soll.
CosmosDirekt beruft Frank Färber in den Vorstand
Ein erfahrener Digitalstratege soll bei CosmosDirekt die Weichen für die Zukunft stellen: Dr. Frank Färber übernimmt den Bereich Marketing und Vertrieb. Warum seine Berufung mehr ist als ein gewöhnlicher Vorstandswechsel – und was sie über die künftige Ausrichtung verrät.
Oliver Blatt übernimmt Vorstandsvorsitz beim GKV-Spitzenverband
Oliver Blatt hat zum 1. Juli 2025 den Vorstandsvorsitz des GKV-Spitzenverbandes übernommen. Mit langjähriger Erfahrung in der gesetzlichen Krankenversicherung will er insbesondere die Finanzlage stabilisieren und strukturelle Reformen anstoßen. Der Verwaltungsrat setzt auf Durchsetzungskraft und Kontinuität.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.