Die INTER Lebensversicherung AG erhöht für das kommende Jahr die laufende Gesamtverzinsung um 0,25 Prozentpunkte. Für Neu- und Bestandskunden liegt sie in 2023 nun bei 2,25 Prozent 1 .
Einmalanlagen werden wieder gleichgestellt und erhalten ebenfalls 2,25 Prozent (Vorjahr: 1,75 Prozent). Hinzu kommen Schlussüberschussanteile – beim laufenden Beitrag liegt die Gesamtverzinsung damit bei durchschnittlich 2,73 Prozent. Im Vorjahr betrug sie 2,52 Prozent.
„Wir freuen uns, dass unsere Kunden im kommenden Jahr noch stärker von unseren guten Ergebnissen profitieren – in Form einer höheren Gesamtverzinsung. Das Geschäft mit Einmalbeiträgen gewinnt dabei in besonderem Maße hinzu“, erläutert INTER Vorstandssprecher Dr. Michael Solf. „Unsere Konditionen für das kommende Jahr sind im aktuellen Sparzinsumfeld ohne Frage sehr attraktiv."
Gleichwohl bleibe das neue Kapitalmarktumfeld für die Branche anspruchsvoll, so Dr. Solf weiter. Die Inter stelle sich dieser Herausforderung und spiele dabei die Leistungsstärke seiner Kapitalanlage aus, die unabhängige Dritte erst jüngst wieder eindrucksvoll bestätigt haben.
Auch in 2022: Top-Bewertungen für die INTER Lebensversicherung AG
Wie schon in den Vorjahren erhielt die INTER Lebensversicherung AG auch im Jahr 2022 wieder zahlreiche hervorragende Unternehmensratings und Bewertungen, welche die Solidität des Unternehmens auf der einen und die Attraktivität der Produkte auf der anderen Seite einmal mehr untermauern. Unter anderem erzielte der Lebensversicherer Höchstbewertungen im Morgen & Morgen Bilanzrating, ASCORE Unternehmensscoring sowie im map-report Bilanzrating der Lebensversicherer.
1 Ist der vertraglich zugesicherte Rechnungszins höher, wird dieser selbstverständlich in jedem Fall gezahlt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
SIGNAL IDUNA hebt Gesamtverzinsung an
Die Anfang 2022 in den Markt eingeführte, nachhaltig ausgerichtete SIGNAL IDUNA Lebensversicherung hebt die laufende Verzinsung für das kommende Jahr auf 2,6 Prozent. Die Gesamtverzinsung steigt auf 3,1 Prozent an.
Bilanzielle Einordnung der steigenden Überschüsse
Bislang erhöhten 37 Lebensversicherer zum Jahreswechsel ihre Überschussbeteiligung, weitere 13 halten diese konstant. MORGEN & MORGEN blickt hinter die Kulissen von 50 Gesellschaften und ordnet die Überschussbeteiligungen im Gesamtkontext der bilanziellen Lage ein.
HanseMerkur hält Überschussbeteiligung erneut stabil
Die HanseMerkur Lebensversicherung AG hält sämtliche geltenden Überschusssätze für klassische Rentenversicherungen stabil und weist für das Jahr 2024 erneut eine laufende Verzinsung der Sparanteile von 2,0 Prozent aus. Die Gesamtverzinsung bleibt unverändert bei 2,1 Prozent.
TARGO hebt Gesamtverzinsung auf 3,8 Prozent an
Die TARGO Lebensversicherung hebt die Gesamtverzinsung deutlich an. Ab dem 1. Januar 2024 liegt die Gesamtverzinsung der Sparanteile für die kapitaleffiziente Rentenversicherung (Moderne Klassik) bei 3,9 Prozent und damit 0,4 Prozentpunkte höher als 2023.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.
ROLAND Schutzbrief: Deutliches Beitragswachstum und Ausbaupläne für 2025
Mit einem Beitragsplus von 14,5 Prozent setzt ROLAND Schutzbrief seinen Wachstumskurs fort. Der aktuelle Geschäftsbericht zeigt, dass insbesondere der Fahrrad-Schutzbrief neue Impulse gesetzt hat. Für 2025 sind weitere Produkterweiterungen und eine Verstärkung des Vertriebs geplant.
HanseMerkur auf Erfolgskurs: Reiseversicherung überschreitet 300-Millionen-Euro-Marke
Reiseversicherung bleibt Wachstumstreiber: Die HanseMerkur knackt in der Reiseversicherung erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke – und baut damit ihre Marktführerschaft in Deutschland weiter aus. Auch international wächst der Versicherer mit neuen Partnern und einem boomenden Online-Vertrieb. Vermittler können vom Boom profitieren – sofern sie die Chancen im Beratungsgespräch gezielt nutzen.
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.