Angesichts des gestiegenen Zinsniveaus erhalten Kunden der Condor Lebensversicherungs-AG im kommenden Jahr eine höhere Gesamtverzinsung.
So gibt es bei der Condor Versicherungs-AG für fondsgebundene Produkte mit Garantien in der Congenial garant-Familie eine Gesamtverzinsung im Neugeschäft 2023 von 2,05 Prozent für das Garantiekapital (2022: 1,70 Prozent). Die laufende Verzinsung beträgt dabei 1,60 Prozent (2022: 1,45 Prozent). Bei der Sofort-Rente liegt die Gesamtverzinsung 2023 im Neugeschäft bei 2,15 Prozent (2022: 2,00 Prozent). In der betrieblichen Altersversorgung gibt es für den klassischen Tarif im Neugeschäft 2023 eine Gesamtverzinsung von 2,20 Prozent (2022: 1,80 Prozent).
Der vertriebliche Fokus des Maklerversicherers aus der R+V Gruppe liegt auf fondsgebundenen Rentenversicherungen (FRV). Dabei stehen den Kundinnen und Kunden zahlreiche Anlagestrategien sowie rund 100 Einzelfonds zur Auswahl. Weitere vertriebliche Schwerpunkte sind die betriebliche Altersversorgung (bAV), das Netto- und Honorargeschäft sowie Produkte zur finanziellen Absicherung gegen biometrische Risiken wie beispielsweise Berufsunfähigkeit (BU).
Themen:
LESEN SIE AUCH
Auch R+V und Condor erhöhen Gesamtverzinsung
Kundinnen und Kunden der R+V Lebensversicherung erhalten im Jahr 2024 eine Gesamtverzinsung von 3,00 Prozent. Ebenso kann sich die Kundschaft der Condor Lebensversicherung auf eine deutlich höhere Gesamtverzinsung freuen.
Moderate Anpassung der Überschussbeteiligung
LV 1871: Stabile Überschussbeteiligung 2021
R+V und Condor: Stabile Gesamtverzinsung für 2025
Die Lebensversicherer der R+V Gruppe, R+V Lebensversicherung AG und Condor Lebensversicherungs-AG, haben ihre Gesamtverzinsung für das Jahr 2025 bekanntgegeben
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ALH Gruppe und Feather starten digitale Vorsorgelösung für Expats
Digitale Plattformen prägen zunehmend die Arbeitswelt – nun bringen die ALH Gruppe und Feather Versicherungsleistungen direkt in die HR-Prozesse international tätiger Unternehmen. Ab sofort sind Private Krankenversicherung und betriebliche Altersversorgung der Alte Leipziger Lebens- und Hallesche Krankenversicherung über die digitale Plattform des Berliner Assekuradeurs Feather verfügbar.
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.