Finanzielle Unabhängigkeit ist eine wesentliche Voraussetzung, um im Ruhestand selbstbestimmt leben zu können. Die WWK BasisRente invest 2.0 unterstützt Kundinnen und Kunden dabei. Das neue Produkt wurde von Franke & Bornberg mit der Bestnote FFF+ bewertet und ist ab sofort verfügbar.
Bei der neuen BasisRente invest 2.0 (FV 22 Basis) handelt es sich um eine fondsgebundene Rentenversicherung mit lukrativer steuerlicher Förderung. Im Vordergrund steht die Erwirtschaftung von möglichst hohen Renditen durch maximale Partizipation an den weltweiten Aktienmärkten. Dafür wird auf Kapitalgarantien während der Ansparzeit verzichtet.
Thomas Heß, Marketingchef und Organisationsdirektor bei der WWK, erklärt, dass die Basis-Rente vielen Kunden einen attraktiven Steuer-Spar-Effekt ermögliche. In Kombination mit einer leistungsstarken Fondspolice ergebe sich eine hochattraktive Form der Altersvorsorge.
Bei der WWK BasisRente invest 2.0 können Kundinnen und Kunden ihre Anlagestrategie selbst bestimmen und frei aus 100 qualitätsgeprüften Fonds vieler namhafter Investmentgesellschaften wählen. Diese können beliebig kombiniert und jederzeit ganz einfach umgeschichtet werden. Wer nachhaltig investieren will, kann ebenfalls aus einem breiten Sortiment wählen: Bereits 75 der 100 Fonds wurden von den Fondsgesellschaften als Artikel-8-Fonds oder Artikel- 9-Fonds der SFDR (Offenlegungs-Verordnung), also als nachhaltig, klassifiziert.
Ein digitaler Fondsfinder erleichtert die Fondsauswahl und unterstützt bei der Beratung. Er bietet umfassende Selektionsmöglichkeiten und ist mit dem der Rating-Agentur Scope, dem FNG-Siegel als der Qualitätsstandard für nachhaltige Investmentfonds im deutschsprachigen Raum sowie verständlichen „ESG-Factsheets“ für jeden Fonds versehen.
Steuervorteile
Die Basis-Rente ist eine private Altersvorsorge mit staatlicher Förderung. Durch den Sonderausgabenabzug und die nachgelagerte Besteuerung bietet sie attraktive Steuervorteile. Sie ist in erster Linie für Selbständige gedacht, eignet sich aber auch für besserverdienende Angestellte. Für das Jahr 2022 können Sparer bis zu 25 639 Euro steuerlich geltend machen, wovon 94 Prozent als Sonderausgaben anerkannt werden.
Der konkrete Höchstbetrag in Euro ist an die knappschaftliche Rentenversicherung gekoppelt und wird jährlich neu festgelegt. Der später zu versteuernde Anteil der Rente richtet sich nach dem Jahr des erstmaligen Rentenbezugs und steigt von 82 (2022) auf 100 Prozent bis 2040. Aktuell plant die Regierung weitere steuerliche Erleichterungen einzuführen, die bereits für das Jahr 2023 gelten sollen.
Mit der Basis-Rente komplettiert der Münchener Versicherer seine Produktreihe WWK PremiumFonds Rente 2.0. Diese war zum Jahresbeginn als Privatrente in der 3. Schicht (FV 22) gestartet und wurde im Juli durch eine Direktversicherung in der bAV (FV22 als DV) und als spezielle Vorsorge für Kinder und Jugendliche (FV22 Kids) ergänzt.
Kundinnen und Kunden, die Renditechancen und Kapitalerhalt kombinieren möchten finden in dem fondsgebundenen Garantieprodukt WWK IntelliProtect® 2.0 nach wie vor eine optimale Lösung. Hier bietet der Versicherer im Rahmen der Basis-Rente Beitragsgarantien von 50 bis 80 Prozent und ermöglicht damit nach individueller Risikotragfähigkeit eine passende Altersvorsorge.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Neue WWK-Fondsgeneration in der Direktversicherung und als Kindervorsorge
Im Fokus der WWK Premium FondsRente 2.0 steht die Erwirtschaftung möglichst hoher Renditen durch maximale Partizipation an den Aktienmärkten. Nun steht die Tarifgeneration auch als Direktversicherung in der bAV und als spezielle Vorsorge für Kinder und Jugendliche zur Verfügung.
Canada Life mit Update für die GENERATION private plus
Die private fondsgebundene Rentenversicherung wird noch flexibler: Neukunden können nun mit geringeren Beiträgen in die Altersvorsorge einsteigen. Sie erhalten Zugriff auf eine vergrößerte Fondsauswahl und auf ein Automatisches Ablaufmanagement.
Renditepower für die Altersvorsorge
Zurich erleichtert die betriebliche Absicherung der Arbeitskraft
Mit stark reduzierten Risiko- und Gesundheitsfragen bietet der Versicherer ab sofort verbesserte Konditionen an, um Mitarbeitende eines Unternehmens wirksamer gegen die Risiken der Berufs- oder Erwerbsunfähigkeit abzusichern.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
360°-Schutz fürs Eigenheim mit InterRisk Wohngebäudeversicherung
Für viele Menschen ist das eigene Heim eine einmalige Investition. Viel Geld, Zeit, Überlegungen, Auseinandersetzungen und teilweise auch schlaflose Nächte werden dafür in den Bau, Kauf oder Umbau des Hauses gesteckt.
AXA launcht neuen bKV-Budgettarif
AXA erweitert ihr Portfolio in der betrieblichen Krankenversicherung um den Budgettarif FlexMed easy Premium. Das Produkt bietet flexible Gesundheitsbudgets, einen Fokus auf mentale Gesundheit und eine einfache Verwaltung für Arbeitgeber.
Gothaer startet neue Wohngebäudeversicherung
Die Gothaer Allgemeine bringt eine neue Generation ihrer Wohngebäudeversicherung auf den Markt. Im Mittelpunkt stehen flexiblere Produktlinien, stärkere Berücksichtigung von Klimarisiken und neue Anreize für nachhaltige Sanierungen.
LKH führt E-Rezept und Online Check-in ein
Die Landeskrankenhilfe (LKH) führt mit E-Rezept und Online Check-in zwei neue digitale Services ein. Damit sollen Abläufe für Versicherte und Arztpraxen spürbar einfacher werden.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.