Fidelity geht mit fünf neuen Themen-ETFs an den Start. Im Fokus stehen die Themen saubere Energie, digitale Gesundheit, Metaversum, Cloud Computing und Elektrofahrzeuge und Verkehr der Zukunft. Mit der neuen Produktreihe unterstreicht Fidelity seine Absicht, das ETF-Angebot für Kunden weiter auszubauen.
Die ETFs sind so konzipiert, dass sie von langfristigen, strukturellen Trends profitieren können. Sie bilden die thematischen Indizes von Fidelity nach. Diese sind so gestaltet, dass sie die Wertentwicklung von Aktien abbilden, die für ein bestimmtes Thema besonders relevant sind und gleichzeitig Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigen.
Die fünf Themen, die im Fokus der ETF-Reihe stehen, sind saubere Energie (Fidelity Clean Energy UCITS ETF), digitale Gesundheit (Fidelity Digital Health UCITS ETF), Metaversum (Fidelity Metaverse UCITS ETF), Cloud Computing (Fidelity Cloud Computing UCITS ETF) und Elektrofahrzeuge und Verkehr der Zukunft (Fidelity Electric Vehicles and Future Transportation UCITS ETF). Alle fünf ETFs sind als Artikel-8-Fonds gemäß der Offenlegungsverordnung SFDR klassifiziert, wobei mindestens 50 Prozent der Indexkonstituenten nachhaltige Merkmale aufweisen müssen.
Seit 5. September sind die Themen-ETFs mit wettbewerbsfähigen Konditionen an der Londoner Börse, der Deutschen Börse Xetra und der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange gelistet. Ihre jährlichen laufenden Kosten (OCF - Ongoing Charges Figure) liegen bei 0,50 Prozent. Mitte September folgt ihre Notierung an der Borsa Italiana.
Mit den neu aufgelegten Produkten umfasst das Angebot von Fidelity an aktiven ETFs nun 17 differenzierte Lösungen - darunter dividendenorientierte ETFs, nachhaltige Aktien-ETFs, nachhaltige Anleihen-ETFs und thematische ETFs. Stefan Kuhn, Head of ETF Distribution, Europe, bei Fidelity International, erklärt:
Thematisches Investieren zielt darauf ab, langfristige, strukturelle Trends zu identifizieren und zu nutzen.
Die Anlagen erfolgen länder- und sektorübergreifend, um von transformativen Kräften in der Weltwirtschaft, in Unternehmen und der Gesellschaft zu profitieren, so Kuhn. Viele dieser Themen haben einen Fokus auf Nachhaltigkeit und versuchen soziale sowie ökologische Herausforderungen zu bewältigen. Die thematischen Indizes seien gemeinsam von den auf Fundamental-, Nachhaltigkeits- und Quantanalysen spezialisierten Teams konzipiert worden. So stelle man sicher, dass man Engagements in die besten Aktien eines bestimmten Themas zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten könne.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Studie: Nachhaltige Fonds kaum transparent
Der Wunsch in nachhaltige Produkte im europäischen Fondsmarkt zu investieren, ist ungebrochen. Allerdings mangelt es trotz des steigenden Angebots weiter an Transparenz für die Auswahlentscheidung, zeigt die Analyse zum Stand der ESG-Offenlegung im Asset & Wealth Management.
Nachhaltigkeit in der Versicherungs- und Finanzberatung
Der 2. August sollte die nachhaltige Zeitenwende für die Versicherungs- und Finanzvermittlung einläuten. Den regulatorischen Startschuss setzte dafür die EU-Transparenzverordnung. Wo stehen wir jetzt in Bezug auf die Vermittlerschaft? Eine Positionsbestimmung von Norman Wirth.
Fidelity International: Dr. Ilga Haubelt wird Head of Equities
Von London aus wird Ilga Haubelt das europäische Aktienteam von Fidelity leiten. In ihrer Rolle wird sie die Anlageperformance steigern und neue Strategien entwickeln. Zudem wird sie, im Einklang mit Fidelitys Verpflichtung nachhaltig zu investieren, dafür sorgen, dass Nachhaltigkeitsprinzipien künftig auf allen Ebenen des Anlageprozesses integriert sind.
Ethisch anlegen: Catholic Priciples ETF
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Deutsche hinterfragen Preis von Nachhaltigkeit in der Altersvorsorge
Nachhaltigkeit bleibt ein wichtiges Thema bei der Altersvorsorge – doch die Bereitschaft, dafür auf Rendite oder geringe Kosten zu verzichten, sinkt. Das zeigt eine aktuelle, repräsentative YouGov-Umfrage unter 2.050 Personen im Auftrag der Stuttgarter Lebensversicherung.
Aus einem Euro werden 12: Wiederaufforstung erzielt gesellschaftliche Rendite
Wälder schützen Klima, Wasser und Luft – doch was ist ihr gesellschaftlicher Wert? Eine neue Studie beziffert erstmals, wie viel Wiederaufforstung der Allgemeinheit tatsächlich bringt.
Nachhaltigkeitskonferenz des BVI: ESG im Spannungsfeld zwischen Praxis, Politik und Performance
Über 150 Teilnehmende aus Fondsindustrie, Finanzaufsicht, Wissenschaft und Realwirtschaft diskutierten am 3. Juli 2025 in Frankfurt am Main auf Einladung des Bundesverbands Investment (BVI) über aktuelle Herausforderungen nachhaltiger Kapitalanlagen. Im Mittelpunkt standen Fragen der Regulierung, Transparenz – und der Umgang mit Gegenwind für ESG-Investments.
Zurich: „Folgen des Klimawandels könnten Geschäftsmodell der Assekuranz gefährden“
Zurich Deutschland feiert 150 Jahre und setzt verstärkt auf Nachhaltigkeit, Klimarisikomanagement und innovative Lösungen für eine resiliente Zukunft. Aus gutem Grund: Denn die Folgen des Klimawandels könnten Geschäftsmodell der Assekuranz gefährden, warnt Deutschland-Chef Dr. Carsten Schildknecht.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.