Ob nach Operationen, chronischen körperlichen Krankheiten oder psychischen Belastungen – viele Gründe können Kur- oder Rehabilitationsmaßnahmen erfordern. Mit dem neuen Kurtagegeld INTER Kur erweitern privat Krankenversicherte ihre Leistungen um einen attraktiven Zusatztarif.
Für alle, die keinen garantierten Anspruch auf Reha-Leistungen haben wie Ärzte, andere Freiberufler und Selbstständige ohne Rentenversicherungsträger sowie Angestellte nach Wechsel in den Ruhestand.
Kuren erhalten die Gesundheit, Reha-Maßnahmen sollen die Gesundheit wieder herstellen – beide sind keine typischen Leistungen der privaten Krankenversicherung. „Mit dem neuen INTER Kur können Versicherte die Versorgungslücken schließen beziehungsweise den Eigenanteil bei medizinisch notwendigen Kuren und Rehabilitation begrenzen“, sagt Vorstand Roberto Svenda.
Häufig werden nur ambulante Kurleistungen ausgezahlt. Mit dem INTER Kur können unsere Kundinnen und Kunden weitere Kosten, wie Unterbringung, Verpflegung, und Reisekosten absichern.
INTER Kur ist ein Zusatztarif
INTER Kur kann von Personen abgeschlossen werden, für die bei der INTER bereits eine private Krankenvollversicherung besteht oder gleichzeitig abgeschlossen wird. Den versicherten Tagessatz zahlt die INTER bei einer Kur- oder Rehabilitationsmaßnahme von mindestens 14 Tagen innerhalb Deutschlands. Dabei können Versicherte jede öffentliche oder private Einrichtung frei wählen, die berechtigt ist, Kuren oder Rehabilitationen durchzuführen. Als Maßnahmen gelten stationäre, teilstationäre und ambulante Kur/Rehabilitation sowie Mutter-Kind- oder Vater-Kind-Kur.
Ärzte sowie Selbstständige und Freiberufler ohne Rehabilitationsträger können zum Beispiel einen Tagessatz in Höhe bis zu 300 Euro abschließen. Für Angestellte und Selbstständige mit Rehabilitationsträger liegt der Höchsttagessatz zum Beispiel bei 150 Euro. Auch für Kinder und Jugendliche kann der INTER Kur abgeschlossen werden.
Die Tagessätze werden in 10-Euro-Schritten bis zu den Höchstsätzen angeboten. Der minimal abschließbare Tagessatz beträgt 50 Euro.
Die Highlights auf einen Blick:
- INTER Kur leistet ohne Vorleistung eines anderen Trägers von Kur- und Rehabilitationsmaßnahmen
- Leistung für bis zu 42 Tage alle 36 Monate
- Keine Wartezeit bei Abschluss mit einer privaten Krankenversicherung
- Optionsrecht auf Erhöhung des Tagessatzes nach Wegfall des Anspruches beim gesetzlichen Rehabilitationsträger – ohne erneute Gesundheitsprüfung
Ausführliche Informationen zu unserem Kurtagegeld INTER Kur finden Sie hier.
Themen:
LESEN SIE AUCH
HDI verbessert BU-Versicherung EGO
Novum: Gewerbeversicherung mit Schadenfreiheitsrabatt
Die ARAG lanciert ein neues Verbundprodukt für Gewerbetreibende: Innerhalb einer einzigen Police bietet ‚ARAG Recht & Gewerbe‘ umfassenden Rechts-, Sach- und Haftpflichtschutz inklusive eines Schadenfreiheitsrabattsystems und Preisvorteilen für nachhaltige Betriebe.
Innovativer Zusatzschutz mit dem Budgettarif Easy Ambulant
Die Continentale geht beim Thema Zusatzversicherung neue Wege und bietet ab sofort einen Budgettarif in der Einzelversicherung an: Versicherte haben die Wahl zwischen zwei Budgets in Höhe von 600 Euro und 1.200 Euro, altersbedingte Beitragssprünge werden durch Rücklagen vermieden.
Hallesche startet zwei neue PKV-Tarife mit flexibler Wechseloption
Nach dem erfolgreichen Start des Premiumtarifs NK.select XL vergangenen Winter, vollenden nun die Tarife S und L sowie ein Optionsbaustein „NK.select“ zu einem hochflexiblen und ganzheitlichen Tarifkonzept. Alle drei Tarife legen Wert auf Familienfreundlichkeit und Vorsorge.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.