Damit Hausverwalter und Wohnungsunternehmen zeitgemäß und bedarfsgerecht geschützt sind, bietet die Alte Leipziger Versicherung künftig zwei Tarifoptionen für die Gebäudeversicherung in ihrem Immobilienschutz an. Das verbesserte Leistungsangebot ist zudem stärker auf Elementarschäden und Nachhaltigkeitskriterien ausgerichtet.
Erstmals kann beim Immobilienschutz der Alte Leipziger je nach Bedarf ein preisorientierter Standard-Tarif (classic) oder ein leistungsorientierter Tarif (comfort) gewählt werden. Gleichzeitig wird die Handhabung für Vermittler vereinfacht, da die bisher getrennten Rahmenverträge für Wohnungsunternehmen und Hausverwalter künftig in einem Vertrag zusammengefasst sind.
Elementarschutz und Best-Leistungsgarantie
Neu im Immobilienschutz ist auch ein optionales Servicepaket für Elementargefahren, in dem Schäden durch zum Beispiel Überschwemmung oder Erdbeben abgesichert sind. Zusätzliche Leistungen sind mitunter Gefahrenberatung und Übernahmen von Trocknungskosten für Grundwasserschäden. Auch für Schäden durch unbenannte Gefahren oder im Bereich der Haustechnik können Servicepakete gewählt werden.
Eine Besonderheit im Immobilienschutzsegment ist die neue Best-Leistungsgarantie im comfort-Tarif. Sie greift, wenn ein anderer Versicherer zum Schadenszeitpunkt einen leistungsstärkeren Tarif anbietet. Darüber hinaus schützen eine Innovationsklausel und eine Vorversicherungsgarantie den Vermittler vor Haftungsfallen.
Stärkerer Fokus auf Nachhaltigkeit
Steigende Anforderungen an Nachhaltigkeitsstandards bedeuten für viele Gebäudebesitzer und -verwalter zusätzliche Kosten und Mehraufwand. Deshalb habe die Alte Leipziger ihr Angebot erweitert und biete auch Leistungen an, die im Markt noch nicht standardisiert seien, erklärt Kai Waldmann, Vorstand der Alte Leipziger. Dazu zählt beispielsweise die Übernahme von Mehrkosten für energetische Modernisierung. Selten im Immobilienschutzsegment ist auch das neue Angebot, Policen und Nachträge papierlos per Mail zu senden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Die beste VHV Wohngebäudeversicherung aller Zeiten
Der kostbarste Platz der Welt bestens versichert
Der Immobilienerwerb ist in der Regel die größte Anschaffung im Leben. Somit hätte eine Beschädigung oder gar der Komplettverlust fatale Konsequenzen, keinesfalls nur finanzieller Natur. Die DOMCURA bietet seit 1980 dafür leistungsstarke Versicherungslösungen, die durch regelmäßige Innovationen überzeugen.
Neues Rating zur betrieblichen Gebäudeversicherung
eXulting veröffentlicht erstmalig ein Rating zur betrieblichen Gebäudeversicherung. Von 32 Versicherern erhalten 9 Anbieter mit 5 Sternen die beste Bewertung für eine hervorragende Deckung. Alle bewerteten Konzepte eignen sich für den digitalen Vertragsabschluss.
Kommt die Pflichtversicherung gegen Elementarschäden?
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Baufinanzierungen im Aufschwung: März 2025 markiert Wendepunkt im Immobilienkreditmarkt
Im März 2025 verzeichnet das Baufinanzierungsgeschäft in Deutschland ein außergewöhnlich starkes Wachstum. Die Zahlen deuten auf gezielte Vorzieheffekte hin – noch vor der im April beschlossenen Leitzinssenkung der EZB. Während die Geldpolitik stillhielt, trieben Marktkräfte die Bauzinsen nach oben und lösten reaktive Finanzierungsentscheidungen aus.
Zinsentscheide im Fokus: Wie Fed und EZB die Bauzinsen beeinflussen könnten
Die Finanzmärkte blicken gespannt auf den 7. Mai: Dann entscheidet die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) über ihre künftige Geldpolitik – und damit indirekt auch über die globalen Zinsmärkte. Besonders im Blick: mögliche Auswirkungen auf die Baufinanzierungszinsen in Deutschland. Denn auch die Europäische Zentralbank (EZB) steht vor einem entscheidenden Zinsschritt.
Stromvertrag muss künftig vorab angemeldet werden – sonst droht teure Grundversorgung
Zum 6. Juni 2025 tritt eine zentrale Neuregelung im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) in Kraft – mit Folgen für Millionen Mieter und Eigentümer: Wer bei Umzug oder Einzug seinen Stromvertrag nicht rechtzeitig anmeldet oder abmeldet, landet automatisch in der teuren Grundversorgung. Was jetzt gesetzlich gilt, welche Fristen unbedingt einzuhalten sind – und worauf Verwalter besonders achten müssen.
Leitungswasser häufigste Schadensursache im Haus – R+V registriert 46.000 Schäden in 2024
Defekte Rohre bleiben ein unterschätztes Risiko: In der Wohngebäudeversicherung der R+V Versicherung war Leitungswasser im vergangenen Jahr für rund 50 Prozent aller gemeldeten Schäden verantwortlich – und damit häufiger als Feuer, Sturm oder sonstige Naturgefahren zusammen.