Mit günstigeren Prämien, einer verbesserten Einstufung von Studenten und noch mehr Möglichkeiten zur Nachversicherung hat die VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a.G. ihre Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) nochmal deutlich verbessert.
Durch eine aktualisierte Risikokalkulation hat der VOLKSWOHL BUND für zahlreiche Berufsgruppen günstigere Beiträge realisiert. So zahlt zum Beispiel ein Wirtschaftsinformatiker (30 Jahre, Endalter 67, Nichtraucher) für 1500 Euro BU-Rente nur noch 46,86 Euro netto. Außerdem sind in der BUmodern nun deutlich höhere Absicherungen möglich, denn für die Berechnung der maximal möglichen BU-Rente wird ab sofort das Bruttoeinkommen des Kunden hinzugezogen.
Studienfach ersetzt den Zielberuf
Studenten stuft der VOLKSWOHL BUND jetzt nach ihrem Studienfach ein und nicht mehr nach dem angestrebten Beruf. Das sorgt für mehr Klarheit – in der Beratung und auch im Falle einer Leistungsprüfung. Und es ist auch noch günstig: Ein Maschinenbaustudent (23 Jahre, Endalter 67, Nichtraucher), kann zum Beispiel 1000 Euro Berufsunfähigkeitsrente für 28,78 Euro netto im Monat absichern. Und auch das ist neu: Wenn sich ein Student später mit einer höheren BU-Monatsrente nachversichert, spielt seine tatsächliche berufliche Tätigkeit keine Rolle.
AU-Baustein später ergänzen
Die neue BUmodern bietet jetzt einen nachträglichen Einschluss des Arbeitsunfähigkeits (AU)-Bausteins bei bestimmten Ereignissen. Eine vereinfachte Gesundheitserklärung genügt, und der Kunde sichert sich im Nachgang alle Vorteile. Der AU-Baustein verbrieft eine schnelle Zahlung in Höhe der vereinbarten BU-Leistung bei einem längeren Krankenschein.
Jetzt auch bei Wechsel in Vollzeit nachversichern
Wechselt ein Kunde später aus einer Teilzeitbeschäftigung in eine Vollzeitstelle, kann er in Zukunft eine ereignisabhängige Nachversicherung beantragen – ohne Gesundheitsprüfung. Insgesamt gibt es bei der BUmodern jetzt 21 Möglichkeiten zur Nachversicherung.
Themen:
LESEN SIE AUCH
LV 1871 stellt überarbeitete Golden BU vor
VPV verbessert ihre Berufsunfähigkeitsversicherung
Neben einer preislichen Besserstellung zahlreicher Berufe, kommt das Update des BU-Tarifs mit erleichterten Annahmerichtlinien sowie einer verlängerten Frist für die ereignisbezogene Nachversicherung. Das zulässige Alter wurde um 5 Jahre erhöht.
Gothaer: Neue BU mit Work-Life-Balance-Option
Die neue Berufsunfähigkeitsversicherung der Gothaer schützt im Ernstfall vor den existenziellen Folgen und punktet mit mehrfach ausgezeichneten Tarifen, neuen flexiblen Anpassungsmöglichkeiten und verkürzten Abfragezeiträumen bei der Risikoprüfung.
Condor bietet neue BU-Absicherung an
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Baloise: Neue Kinder-Police verbindet Kapitalaufbau mit früher Absicherung
Mit der Best Invest Kids bringt die Baloise eine neuartige fondsgebundene Rentenversicherung auf den Markt, die sowohl Kapitalaufbau als auch biometrische Absicherung von Kindern in einem Produkt vereint.
Vier Versicherer, eine Lösung: Zurich startet sichere Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag
Mit einer neu aufgelegten klassischen Kapitallebensversicherung positioniert sich Zurich gemeinsam mit Allianz und IDEAL als Anbieter sicherheitsorientierter Einmalbeitragslösungen. Das neue Konsortialprodukt, das ab Juli 2025 erhältlich ist, richtet sich insbesondere an Kund*innen mit kurzfristigem Anlagebedarf und Sicherheitsfokus – etwa nach einer Erbschaft oder Schenkung.
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.