Ab dem 1. Juli bietet die Gothaer Krankenversicherung neue Krankheitskosten-Vollversicherungstarife an. Kund*innen können gemäß ihren Bedürfnissen zwischen zwei Varianten wählen – der Plus- oder der Premiumvariante. Beide Tarife bestechen durch besondere Familienfreundlichkeit und vollumfängliche Leistungen, für die sie bereits mehrfach ausgezeichnet worden sind.
Bei der Gothaer wisse man um den hohen Stellenwert, den die Themen Gesundheit und Familie in unserer Gesellschaft spielen, erklärt Dr. Sylvia Eichelberg, Vorstandsvorsitzende der Gothaer Krankenversicherung AG. Mit MediCompact biete man Kund*innen Lösungen, die lückenlos auf diese beiden Aspekte abzielen.
Das Rundum-sorglos-Paket der Gothaer
Mit der privaten Krankenversicherung der Gothaer genießen Versicherte ein genauso ausgezeichnetes wie breites Leistungsspektrum. Neben ambulanter, stationärer und zahnärztlicher Behandlung umfassen die MediCompact-Tarife auch Behandlungen durch Heilpraktiker*innen und Osteopath*innen.
Selbst bei vorübergehenden Auslandsaufenthalten sind Kundinnen der Gothaer Krankenversicherung abgesichert, denn die Leistungen von MediCompact gelten weltweit. Versicherte profitieren naturgemäß von kurzen Wartezeiten bei (Fach)-Ärztinnen, der Behandlung durch einen Chefarzt/einer Chefärztin bei einem Krankenhausaufenthalt oder der Kostenübernahme von Brillen und Sehhilfen sowie – je nach Tarif – von einem Einbett-, Zweibett- oder Familienzimmer bei stationären Aufenthalten. Ein weiterer Vorteil: Auch altersunabhängige Vorsorgeleistungen werden erstattet – ohne Abzug einer Selbstbeteiligung.
Die familienfreundliche Kompaktklasse
Gothaer MediCompact ist der ideale Versicherungsschutz für Familien und Menschen, die eine solche gründen wollen. Die Gothaer übernimmt neben den Aufwendungen für Kinderwunschbehandlungen auch die Kosten für Geburtsvorbereitungskurse sowie für Schwangerschafts- oder Rückbildungsgymnastik. Kinder können grundsätzlich nachversichert werden und sind die ersten sechs Monate ihres Lebens sogar beitragsfrei.
In der niedrigsten Selbstbehaltsstufe entfällt die Selbstbeteiligung für Kinder, in allen anderen Stufen greift eine Halbierung des Selbstbehalts. Stationäre Rooming-in-Leistungen zählen bei Kindern unter zwölf Jahren ebenso zur Ausstattung wie eine Sozialpädiatrie und Frühförderung. Ein weiteres Highlight: bei Bezug von Elterngeld besteht bis zu sechs Monate Beitragsfreiheit.
Top in Sachen digitaler Gesundheitsförderung
Mit Abschluss von MediCompact haben Versicherte Zugriff auf eine ganze Reihe von modernen und smarten Services wie einer Videosprechstunde, privatärztlichen Hausbesuchen oder einem Zweitmeinungsservice. Über die Gothaer Gesundheitsapp können sie zusätzlich ihre Rechnungen scannen und gebündelt einreichen, passende Ärzt*innen in ihrer Umgebung finden und direkt online Termine vereinbaren.
Zwei übersichtliche Tarife: Plus und Premium
Der kompakte Versicherungsschutz ist in einer Plus- und einer Premiumvariante erhältlich. Im Plus-Tarif gibt es zwei Selbstbeteiligungs-Stufen, die ausgewählt werden können. Beim Premium-Tarif können Versicherte bei der Höhe ihrer Selbstbeteiligung zwischen vier Stufen wählen. Vorsorgeuntersuchungen, Schutzimpfungen und Zahnprophylaxe-Maßnahmen werden nicht auf die Selbstbeteiligung angerechnet und wirken sich auch nicht auf die Beitragsrückerstattung aus.
Bereits vor Vertriebsbeginn mehrfach ausgezeichnet
Das unabhängige Analysehaus Morgen und Morgen verlieh dem Tarif MediCompact Premium die Höchstbewertung von fünf Sternen sowie die Note „ausgezeichnet“, MediCompact Plus erhielt vier Sterne und damit die Note „sehr gut“. Auch vom Unternehmen softfair gab es ein „Hervorragend“ für MediCompact Premium sowie ein „Sehr gut“ für MediCompact Plus. Das Vergleichsportal check24 bewertete die beiden Tarife jeweils mit den Noten 1,6 und 2,0.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Continentale: Mit Sonderzahlungen PKV-Beiträge im Alter senken
Ab sofort können privat Krankenversicherte nicht nur mit regelmäßigen Zusatzbeiträgen vorsorgen, sondern auch mit Sonderzahlungen. Besonders clever: Beitragsrückerstattungen oder Pauschalleistungen können auf Kundenwunsch voll oder anteilig umgewandelt werden.
Gothaer verbessert Unfallversicherung: leistungsstark und individuell
In jedem der fünf neuen Unfallversicherungs-Tarife haben Kund*innen die Wahl aus bis zu drei verschiedenen Gliedertaxen. Darüber hinaus kann der Schutz ergänzt werden durch innovative Bausteine wie dem KnochenZusatzschutz, der einfache Knochenbrüche nach einem Unfall absichert.
Hallesche startet zwei neue PKV-Tarife mit flexibler Wechseloption
Nach dem erfolgreichen Start des Premiumtarifs NK.select XL vergangenen Winter, vollenden nun die Tarife S und L sowie ein Optionsbaustein „NK.select“ zu einem hochflexiblen und ganzheitlichen Tarifkonzept. Alle drei Tarife legen Wert auf Familienfreundlichkeit und Vorsorge.
Von Zahnsteinentfernung bis Kastrationszuschuss – mehr Leistung für den Hund
Die Verbesserungen kommen allen Tarifen der Tierkrankenversicherung der Gothaer zugute und das bei stabilen Beiträgen. So wurde unter anderem die Erstattung nach GOT erhöht, der Zuschuss zu Vorsorgeleistungen verdoppelt und die Selbstbeteiligung auf OP-Leistungen gestrichen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.