In einem durchschnittlichen Haushalt befinden sich etwa 35 Geräte mit Stecker oder Akku und einem Wert von über 50 Euro - Tendenz steigend. Ebenfalls steigend sind demzufolge die Kosten für anfallende Reparaturen. Hier setzt die Elektronik-Geräteversicherung Easy All@Home von Helvetia an, die gemeinsam mit dem Assekuradeur Easy Insurance entwickelt wurde.
Für eine monatliche Prämie von 39 Euro bietet die neue Elektronik-Geräteversicherung Easy All@Home von Helvetia Deutschland einen echten Flatrate-Schutz für alle elektronischen Geräte aus den Kategorien Haushalt, Informations- und Kommunikationselektronik sowie Unterhaltungselektronik.
Zum Start ist die Versicherung an den Kauf eines elektronischen Produkts im stationären Einzelhandel gebunden. Nach Abschluss erhalten Kundinnen und Kunden die Vertragsunterlagen elektronisch per E-Mail. Über eine App können alle im Haushalt befindlichen elektronischen Geräte innerhalb von 30 Tagen per Foto registriert werden. Während der Vertragslaufzeit können neu erworbene Geräte mit der App ohne Zusatzkosten hinzugefügt werden.
Im Schadenfall melden Kundinnen und Kunden die notwendige Reparatur über die App, bezahlen online den Selbstbehalt und werden direkt an einen Elektronikreparaturpartner vermittelt. Im Idealfall ist das der Einzelhändler, über den die Versicherung abgeschlossen wurde. Dem Endkunden bietet das innovative Flatrate-Modell vollständige Kostenkontrolle, dem Einzelhändler interessante Vertriebsanreize.
Alternativ bietet Helvetia auch eine Einzelversicherung für Elektronik-Geräte an, deren Prämie an den Kaufpreis des Gerätes gekoppelt ist.
Die Zusammenarbeit mit Easy Insurance als digitaler Servicedienstleister unterstützt das strategische Ziel von Helvetia, bei der Erschließung neuer Geschäftsmodelle digitale und innovative Wege zu verfolgen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Innovativer Zusatzschutz mit dem Budgettarif Easy Ambulant
Die Continentale geht beim Thema Zusatzversicherung neue Wege und bietet ab sofort einen Budgettarif in der Einzelversicherung an: Versicherte haben die Wahl zwischen zwei Budgets in Höhe von 600 Euro und 1.200 Euro, altersbedingte Beitragssprünge werden durch Rücklagen vermieden.
Private Krankenversicherung mit telemedizinischen Mehrwerten
Die NÜRNBERGER bietet mit dem Premiumtarif MAX 6+ Patienten seit dem 1. Juli 2023 eine zusätzliche telemedizinische Versorgungsstufe an – mit einfachem und ortsunabhängigem Zugang rund um die Uhr, ohne dass dafür der Anspruch auf Beitragsrückerstattung bei Leistungsfreiheit verloren geht.
Itzehoer mit neuer Moped-Versicherung
Die Itzehoer Versicherungen erweitern ihr Portfolio für den Maklervertrieb um eine Moped- und E-Scooter-Versicherung. Der Tarif umfasst eine Kfz-Haftpflicht inklusive 100 Mio. Euro Deckungssumme und kann optional um eine Teilkaskoversicherung erweitert werden.
Care Concept überarbeitet Krankenversicherung für europäische Gäste
Versicherbar sind ausländische Gäste bis 74 Jahre im EU- und Schengenraum für einen Zeitraum von bis zu zwei Jahren. Durch die Änderung fällt bei der neuen Care Economy-Variante der Selbstbehalt von 25 Euro pro Versicherungsfall zugunsten einer leicht erhöhten Prämie weg.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor
Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.
Prämien runter, Garantien rauf: LV 1871 überarbeitet BU-Angebot
Die Arbeitswelt ist im Wandel – und die LV 1871 zieht bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Konsequenzen. Der Versicherer hat die Prämien in zahlreichen Berufsgruppen gesenkt, neue Berufsbilder in den Versicherungsschutz aufgenommen und die Obergrenzen bei Nachversicherungs- und Karrieregarantie deutlich angehoben. Die Änderungen betreffen über 200 Berufsbilder und sollen Vermittlern neue Spielräume in der Kundenansprache eröffnen.
Pangaea Life startet digitale Fondslösung mit Walnut Live
Die Pangaea Life GmbH setzt im digitalen Vertrieb auf die Plattform Walnut Live und erweitert damit ihre digitalen Vertriebswege für Sachwertinvestments. Das aktuelle Anlageprodukt „Pangaea Life Institutional Co-Invest US Residential“ steht ab sofort über Walnut Live zur digitalen Zeichnung zur Verfügung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.