Laut „Crypto Confidence Report 2022“ hat fast die Hälfte aller Krypto-Nutzer bereits einen Serviceausfall auf einer Plattform erlebt, die sie für den Krypto-Handel nutzen. Nun soll der erste Versicherungsschutz für Ausfälle von Providern solcher Handelsplätze dazu beitragen, das Vertrauen von Käufern und Verkäufern in Krypto-Plattformen zu stärken.
Zeitgleich mit der Einführung der innovativen Cloud-Ausfallversicherung für Kryptowährungen hat Parametrix, Anbieter von parametrischen Versicherungen, den „Crypto Confidence Report 2022“ veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine von Propeller Insights durchgeführte Umfrage unter 522 Verbrauchern in den USA, darunter sowohl Krypto-Nutzer als auch Nichtnutzer, die Aufschluss über die aktuelle Wahrnehmung von Kryptowährungen durch die Verbraucher und die Auswirkungen von Plattform-Ausfällen auf das Vertrauen der Nutzer geben soll.
Die Studie zeigt, dass Serviceausfälle auf Krypto-Plattformen wesentlich dazu beitragen, das Vertrauen der Nutzer in und die Loyalität zu Krypto-Unternehmen zu beschädigen. Von den Befragten haben 45 Prozent der Krypto-Nutzer bereits einen Serviceausfall auf einer Plattform, die sie für den Krypto-Handel nutzen, erlebt und konnten dadurch nicht auf ihre Konten oder Gelder zugreifen. 71 Prozent der Krypto-Nutzer gaben an, dass sie nach einem Ausfall entweder ihr gesamtes Geld von der Plattform abziehen würden, sobald diese wieder zugänglich ist, oder zu einer anderen Plattform, Börse oder Wallet wechseln würden, sobald der Ausfall beendet ist. Auch die Monitoring-Daten von Parametrix aus dem Jahr 2021 zeigen, dass im Durchschnitt alle drei Wochen bei einem der drei großen Public-Cloud-Anbieter ein Ausfall von mindestens 30 Minuten auftrat.
Dabei ist Vertrauen ein zentraler Aspekt beim Versuch, Kryptowährungen zu etablieren. Zwei Drittel (66 Prozent) der Krypto-Nichtnutzer gaben an, dass sie Krypto-Plattformen, -Börsen und -Wallets „nicht vertrauen“, während nur 10 Prozent der Krypto-Nutzer dasselbe denken. Aber selbst unter den Krypto-Nutzern ist Vertrauen immer noch ein Problem, da die Mehrheit (58 Prozent) angibt, dass sie Krypto-Plattformen, -Börsen und -Wallets nur „etwas vertrauen“.
Versicherungslösungen erhöhen Vertrauen in Krypto-Anbieter Fast zwei Drittel (65 Prozent) aller Befragten gaben an, dass sie Kryptowährungen eher auf einer Plattform, Börse oder Wallet kaufen, handeln oder speichern würden, die eine Entschädigung anbietet, wenn diese Plattform aufgrund eines Technologieausfalls nicht mehr zugänglich ist. Unter den Krypto-Nutzern waren es sogar 89 Prozent .
Parametrix unterstütze Krypto-Unternehmen dabei, Vertrauen aufzubauen, indem sie den Cashflow aufrechterhalten und so ihren Ruf bei den Kunden wahren, so Yonatan Hatzor, Mitbegründer und CEO von Parametrix. Mit der Cloud-Ausfallversicherung von Parametrix legen Krypto-Unternehmen ihren Versicherungsschutz im Voraus fest, indem sie die Deckungssumme pro Stunde bestimmen. Kommt es zu einem Cloud-Ausfall, erhalten sie schnell die benötigten Mittel, denn im Gegensatz zu herkömmlichen Schadenersatzforderungen gibt es bei Parametrix kein langwieriges Schadenersatzverfahren.
Den vollständigen Bericht zur „Crypto Confidence Survey 2022“ erhalten Sie hier.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Ein Blick in die Welt der Kryptowährungen
Seitdem der Bitcoin, die Bühne betrat, hat sich eine ganze Industrie um digitale Währungen herum entwickelt. Dabei steht nicht nur der Handel im Vordergrund, sondern auch die Blockchain-Technologie. Was Kryptowährungen von anderen Assets unterscheidet und was das für den eigenen Geldbeutel bedeuten kann.
Einkommensstarke Junganleger investieren deutlich seltener in Krypto
Verhältnismäßig ruhig ist es um Kryptowährungen wie Bitcoin & Co. geworden: Der Anteil jener jungen Anleger, die in Cyberdevisen investieren, ist um nahezu 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. Eine Trendumkehr zu konservativen Anlagen?
Verschiedene Kryptowährungen und ihre Besonderheiten
Mit seiner Einführung 2008 repräsentierte der Bitcoin erstmalig eine vollständig dezentralisierte digitale Währung, die Transaktionen in einem Peer-to-Peer-Netzwerk ermöglicht, ohne auf eine Zentralbank oder Vermittlungsinstanz angewiesen zu sein. Seitdem hat sich der Kryptomarkt stark entwickelt.
Aircash: Flexible Bezahlmethode mit Mehrwert
Das Bezahlsystem Aircash bietet Kunden eine All-in-One-Lösung mit Mastercard, Wallet und erweiterten Funktionen für die Bezahlung online und offline sowie die Erstellung von Rechnungen und die Kontoverwaltung
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
360°-Schutz fürs Eigenheim mit InterRisk Wohngebäudeversicherung
Für viele Menschen ist das eigene Heim eine einmalige Investition. Viel Geld, Zeit, Überlegungen, Auseinandersetzungen und teilweise auch schlaflose Nächte werden dafür in den Bau, Kauf oder Umbau des Hauses gesteckt.
AXA launcht neuen bKV-Budgettarif
AXA erweitert ihr Portfolio in der betrieblichen Krankenversicherung um den Budgettarif FlexMed easy Premium. Das Produkt bietet flexible Gesundheitsbudgets, einen Fokus auf mentale Gesundheit und eine einfache Verwaltung für Arbeitgeber.
Gothaer startet neue Wohngebäudeversicherung
Die Gothaer Allgemeine bringt eine neue Generation ihrer Wohngebäudeversicherung auf den Markt. Im Mittelpunkt stehen flexiblere Produktlinien, stärkere Berücksichtigung von Klimarisiken und neue Anreize für nachhaltige Sanierungen.
LKH führt E-Rezept und Online Check-in ein
Die Landeskrankenhilfe (LKH) führt mit E-Rezept und Online Check-in zwei neue digitale Services ein. Damit sollen Abläufe für Versicherte und Arztpraxen spürbar einfacher werden.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.