Deutschlands zweitgrößter Kfz-Direktversicherer hat eine Ausschreibung der Hyundai Capital Bank Europe für sich entschieden. Ab April 2022 bietet die Verti Versicherung AG über die Händler der Hersteller Hyundai und Kia Kfz-Versicherungen an.
Vorausgegangen war dem Vertriebsstart bereits ein Pilotprojekt mit ausgewählten Hyundai-Händlern. Während dieser Phase wurden sowohl das Produkt als auch die Prozesse an die Bedürfnisse der Autohändler angepasst.
„Verti hat sich bereits während der Ausschreibung und in der anschließenden Pilotphase als flexibler, konstruktiver und erfahrener Partner erwiesen. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und sind überzeugt, dass unsere Händler bei ihren Käufern mit den kundenorientierten Leistungen von Verti punkten können“, kommentiert Thomas Schiefer, Head of Insurance, der Hyundai Capital Bank Europe (HCBE) die Kooperation.
„Seit 2004 sind wir im Geschäftskundensegment und seit 2005 im Automotivbereich aktiv. Was mit einem kühnen Plan, zwei Schreibtischen und viel Mut begann, macht 17 Jahre später rund 30 Prozent des Geschäfts von Verti aus. Wir haben ambitionierte Wachstumsziele und freuen uns, dass nun auch die Hyundai Capital Bank Europe auf unsere Expertise vertraut“, erläutert Uwe Hartmann, Direktor B2B Partnership Business bei der Verti Versicherung AG
Themen:
LESEN SIE AUCH
VHV kooperiert mit OCC und ernennt neue Vorstände
OCC Assekuradeur und die VHV Allgemeine haben ihre strategische Kooperation vereinbart. Zudem will die VHV Gruppe sich sukzessive zu einem internationalen Bauspezialversicherer entwickeln. Dafür hat sie die VHV International SE gegründet und deren Vorstände nun berufen.
MRH Trowe stellt neue Wachstumsziele auf
Mit Blick auf die Wachstumsziele erweitert MRH Trowe den Kreis der Shareholder. Neben AnaCap Financial Partners, die Ende 2020 im als Anteilseigner einstiegen, wird nun der global aktive Private Equity Investor TA Associates als Minderheitsinvestor einsteigen.
AXA Deutschland setzt Wachstumskurs 2022 fort
AXA Deutschland schließt das Geschäftsjahr 2022 mit einem sehr guten Ergebnis ab. Insbesondere der Fokus auf strategisch wichtige Geschäftsfelder, diszipliniertes Underwriting und eine langfristig ausgerichtete Strategieumsetzung zeigen sich deutlich in der Bilanz.
LVM wächst über Markt
2022 war geprägt von geopolitischen Krisen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Trotz der Einflüsse setzte die LVM ihren Wachstumskurs in 2022 fort. Demnach wuchs die LVM Versicherung in allen Sparten marktüberdurchschnittlich mit einem Plus von 4,0 Prozent.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.