Die neu geschaffene Position des Chefvolkswirts der Netfonds Gruppe wird seit Anfang April 2022 mit Folker Hellmeyer besetzt. Der ausgewiesene Finanzmarktexperte wird mit seinem langjährig aufgebauten Know-how hochwertige Kapitalmarktinformationen für Mitarbeiter und Kooperationspartner der Netfonds Gruppe aufbereiten. Darüber hinaus wird er für Interviews, Vorträge und Schulungen zur Verfügung stehen.
Folker Hellmeyer arbeitet im Tandem mit seinem langjährigen Kollegen Christian Buntrock, der ebenfalls seit April für die Netfonds Gruppe tätig ist. Weiterhin werden allen interessierten Lesern mit dem neuen börsentäglich erscheinenden Hellmeyer Report als Nachfolge Publikation des durch Hellmeyer über mehr als 20 Jahre aufgebauten „Forex Report“, hochaktuelle Analysen und Prognosen zum Marktgeschehen sowie volkswirtschaftliche und politische Hintergrundinformationen und Einschätzungen pointiert aufbereitet zur Verfügung gestellt. Der Hellmeyer Report kann von allen Interessenten bereits ab sofort abonniert werden und wird ab 26. April 2022 täglich veröffentlicht. Martin Steinmeyer, CEO der Netfonds AG, meint:
Seit vielen Jahren kennen und schätzen wir Folker Hellmeyer und hatten schon immer das Gefühl, dass der Hamburger Kapitänssohn Hellmeyer zu uns bei Netfonds passt. Unsere Mitarbeiter, Partner und Kunden werden zukünftig noch mehr von seinen tiefen Marktkenntnissen und Hintergrundinformationen profitieren, um auf dieser Grundlage bessere Entscheidungen treffen zu können
Der Anspruch an Qualität und Know-how werde durch den neuen Chefvolkswirt nochmals gestärkt und Partner, Kunden sowie das gesamte Netfonds Team werden von Folkers Meinungen und Ideen profitieren, ergänzt Peer Reichelt, CFO der Netfonds AG.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Anleger-Debatte über Value und Growth
GKV-Spargesetz ist Versorgungs-Gefährdungs-Gesetz
Sind die Vorstände in Deutschland bereit für neue ESG-Vorschriften?
Das denken Verbraucher über Versicherer und Nachhaltigkeit
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ALH Gruppe und Feather starten digitale Vorsorgelösung für Expats
Digitale Plattformen prägen zunehmend die Arbeitswelt – nun bringen die ALH Gruppe und Feather Versicherungsleistungen direkt in die HR-Prozesse international tätiger Unternehmen. Ab sofort sind Private Krankenversicherung und betriebliche Altersversorgung der Alte Leipziger Lebens- und Hallesche Krankenversicherung über die digitale Plattform des Berliner Assekuradeurs Feather verfügbar.
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.