Bei der Absicherung der Arbeitskraft können Vermittler ihre Kunden jetzt auf eine Zeitreise schicken. Denn wer die Continentale PremiumBU bis Ende März abschließt, kann den Vertragsbeginn auf den 1. Dezember 2021 rückdatieren.
Dadurch sichert sich der Kunde ein jüngeres Eintrittsalter – und somit günstigere Beiträge. Deren Höhe hängt nämlich unter anderem vom Eintrittsalter des Versicherten bei Vertragsabschluss ab. Und das steigt rechnerisch mit dem Jahreswechsel.
Von der Rückdatierung profitiere der Kunde über die gesamte Vertragslaufzeit, weiß Dr. Helmut Hofmeier, Vorstand Leben im Continentale Versicherungsverbund:
Der Kunde spart nicht nur einmalig, sondern durch seine günstigeren Beiträge jeden Monat neu.
Insgesamt kann der Kunde so mehrere Hundert Euro sparen. Hierzu finden Vermittler auf der Internetseite der Continentale ein Berechnungsbeispiel.
Dank einem aktuellen Tarif-Update profitiert der Kunde außerdem von vielen neuen Features: Der Verzicht auf weitere Umorganisationsprüfungen, die präzisierte Teilzeitregelungen und zusätzliche Leistungen in den optionalen Zusatzpaketen sind nur einige der Neuerungen. Diese überzeugen auch Franke und Bornberg. Das Analysehaus zeichnete den überarbeiteten Schutz mit der Bestnote FFF+ aus.
Schutz 2022 noch einmal verbessert
So verzichtet die Continentale nicht mehr nur bei Akademikern, sondern auch bei Kleinbetrieben auf die Umorganisationsprüfung. Voraussetzung ist, dass der Inhaber schon vor Eintritt der Berufsunfähigkeit vorrangig am Schreibtisch tätig war. Zum Beispiel im Bereich der Organisation oder Verwaltung.
Außerdem wurde die Teilzeitregelung im Sinne der Versicherten präzisiert. Arbeitet der Versicherte zum Zeitpunkt seiner Erkrankung vorübergehend und anlassbezogen in Teilzeit, wird bei der Leistungsprüfung die zuvor vereinbarte längere Arbeitszeit berücksichtigt.
Erweiterte Leistung im Plus-Paket
Im optionalen Plus-Paket erhält der Kunde auch bei Arbeitsunfähigkeit eine Leistung in Höhe seiner Berufsunfähigkeits-Rente. Das geht jetzt für bis zu 24 Monate. Außerdem greift „Krebs Plus“ bei noch mehr Diagnosen als zuvor. Wird bei Kindern des Versicherten eine der Diagnosen aus „Krebs Plus“ gestellt, erhält der Kunde jetzt eine Einmalzahlung in Höhe von bis zu sechs Monatsrenten. Das gilt auch bei einem schweren Unfall.
Continentale steht für stabile Beiträge
Bei all diesen Chancen und Neuerungen können Kunden sich auf eines verlassen; betont Dr. Helmut Hofmeier:
Die bei Vertragsabschluss vereinbarten Beiträge bleiben stabil.
Denn die Continentale rechnet stets nachhaltig und langfristig im Sinne ihrer Bestandskunden. Dank dieses Grundsatzes musste der BU-Versicherer die Nettobeiträge der Versicherten im Bestand noch nie anheben.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Gothaer: Neue BU mit Work-Life-Balance-Option
Die neue Berufsunfähigkeitsversicherung der Gothaer schützt im Ernstfall vor den existenziellen Folgen und punktet mit mehrfach ausgezeichneten Tarifen, neuen flexiblen Anpassungsmöglichkeiten und verkürzten Abfragezeiträumen bei der Risikoprüfung.
Continentale: Günstigere BU-Beiträge über die ganze Laufzeit
Vermittler können derzeit ihren Kunden bei der Absicherung der Arbeitskraft finanzielle Vorteile verschaffen: Bei Abschluss einer Continentale PremiumBU bis Ende März 2023 wird der Vertragsbeginn auf den 1. Dezember 2022 rückdatiert und so ein niedrigeres Eintrittsalter gesichert.
Verbesserte Leistungen: BUmodern
Aus der Tarifschmiede der Bayerischen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor
Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.
Prämien runter, Garantien rauf: LV 1871 überarbeitet BU-Angebot
Die Arbeitswelt ist im Wandel – und die LV 1871 zieht bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Konsequenzen. Der Versicherer hat die Prämien in zahlreichen Berufsgruppen gesenkt, neue Berufsbilder in den Versicherungsschutz aufgenommen und die Obergrenzen bei Nachversicherungs- und Karrieregarantie deutlich angehoben. Die Änderungen betreffen über 200 Berufsbilder und sollen Vermittlern neue Spielräume in der Kundenansprache eröffnen.
Pangaea Life startet digitale Fondslösung mit Walnut Live
Die Pangaea Life GmbH setzt im digitalen Vertrieb auf die Plattform Walnut Live und erweitert damit ihre digitalen Vertriebswege für Sachwertinvestments. Das aktuelle Anlageprodukt „Pangaea Life Institutional Co-Invest US Residential“ steht ab sofort über Walnut Live zur digitalen Zeichnung zur Verfügung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.