Qualitypool hat seine Option ausgeübt und die restlichen Unternehmensanteile der AMEXPool AG erworben. Der Maklerpool übernimmt seinen strategischen Kooperationspartner damit vollständig. Im ersten Schritt hatte Qualitypool Mitte März 2020 49,997 Prozent der Anteile an AMEXPool vom bisherigen Eigentümer akquiriert.
„AMEXPool und Qualitypool haben sich in den letzten knapp zwei Jahren näher kennengelernt und
ergänzen sich optimal“, erläutert Jörg Haffner, Geschäftsführer der Qualitypool GmbH. „Davon waren
wir beim Anteilskauf am Bugginger Maklerpool ausgegangen und dies hat sich im Rahmen zahlreicher
Projekte in der operativen Zusammenarbeit bestätigt. Wir freuen uns, AMEXPool bei Qualitypool, und
selbstverständlich auch als Teil der Hypoport-Gruppe, willkommen zu heißen.“
Boris Beermann, Vorstand der AMEXPool, zeigt sich sehr zufrieden mit der vollständigen
Übernahme:
„Die fachlichen Schwerpunkte von AMEXPool, das gewerbliche Komposit- und das KfzGeschäft, fügen sich bereits in das bisherige Versicherungsgeschäft Qualitypools ein. Unter dem Strich ergibt sich ein umfassendes Produktpaket für alle angebundenen Vertriebspartner. Die Partner von AMEXPool profitieren von der Übernahme zusätzlich dahingehend, dass sie Anschluss an zukunftsfähige technologische Lösungen in der Versicherungsvermittlung erhalten. Qualitypool hat als Teil des inzwischen MDAX-notierten Hypoport-Netzwerks den nötigen finanziellen und technologischen Hintergrund, um im hart umkämpften Wettbewerb weiter wachsen zu können.“
Personelle Veränderungen im Zuge der Akquisition
Die vollständige Übernahme der AMEXPool AG bringt personelle Veränderungen mit sich. Boris
Beermann wird sich auf eigenen Wunsch in den nächsten Monaten aus dem Vorstand des
Unternehmens zurückziehen. Andrea Föllmer und Ralf Heinrichs, das Führungsteam des Qualitypool Versicherungsbereichs, werden zu Mitgliedern des Vorstands von AMEXPool ernannt. Jörg Haffner,
Geschäftsführer von Qualitypool und aktuell ebenfalls Vorstandsmitglied von AMEXPool, wechselt in
absehbarer Zeit in den Aufsichtsrat des Bugginger Pools. „Wir bedanken uns ausdrücklich für die
hervorragende Arbeit, die Boris Beermann und der Aufsichtsrat für die AMEXPool AG geleistet haben“,
bemerkt Jörg Haffner.
Fachliche Integration schreitet voran
Auf fachlicher Ebene sind die beiden Pools bereits miteinander verknüpft: Die Vertriebspartner von
AMEXPool können beispielsweise Geschäft im Kranken- und Lebensversicherungsbereich über
Qualitypool einreichen und auf das Partnerportal zugreifen. „Wir profitieren bereits seit knapp zwei
Jahren vom Expertenwissen der AMEXPool-Kollegen und werden im Zuge der Akquisition keine Stellen
abbauen“, erläutert Qualitypool-Geschäftsführer Haffner. „Der Standort Buggingen bleibt ebenfalls
bestehen. Die Migration der IT-Anwendungen wird zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden, um den
Vertriebspartnern von AMEXPool Kontinuität zu gewährleisten und sie nicht vor die technischen
Herausforderungen einer kurzfristigen Umstellung zu stellen. In diesem Jahr werden wir daher noch
keine wesentlichen Anwendungen vereinheitlichen.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
AMEXPool AG: Jörg Haffner wird Vorstandsmitglied
ASC erfolgreich auf Qualitypool verschmolzen
Hypoport-Gruppe: Beteiligung an AMEXPool AG
Hypoport-Gruppe: Beteiligung an ePension
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.