Ein medizinischer Notfall im Ausland, der Hund ist entlaufen oder das Haustier soll urlaubsbedingt in die Tierpension: Mit PrimePet, der Versicherungsgruppe die Bayerische, erhalten Tierfreunde eine Fülle an Sicherheits- und Assistanceleistungen für ihre Vierbeiner, die im Alltag oder im Notfall wichtige Informationen und Hilfestellungen gewährleisten.
Der Schutz umfasst auch Zusatzleistungen für Frauchen und Herrchen für den Fall, dass diese sich aufgrund eines Notfalls nicht selbst um ihr Tier kümmern können. Mit Hilfe eines GPS-Trackers haben Tierliebhaber ihre Tiere zudem ständig im Blick.
Mit der PrimePet App können die Daten immer und überall abgerufen werden und auf diese Weise im Notfall Leben retten. Joachim Zech, Leiter Marketing bei der Bayerischen, sagt:
Wir haben festgestellt, dass die Akteure im Tiermarkt wie beispielsweise Tierarzt, Züchter, Handel oder Versicherer isoliert voneinander agieren. Daten und Informationen werden nur proprietär vorgehalten. Mit PrimePet stellen wir den Tierhalter in den Mittelpunkt und vernetzen die Akteure miteinander.
Erkranke beispielsweise der Hund im Urlaub, unterstütze PrimePet bei der Suche nach einem Tierarzt vor Ort und ermögliche den Abruf medizinischer Daten über Vital- und Notfalldatenbanken. Auf diese Art seien alle relevanten Informationen jederzeit griffbereit und ermöglichen eine schnelle und bedarfsgerechte medizinische Behandlung, so Zech.
PrimePet gibt es in drei Varianten
Die kostenlose Free-Version: Sie umfasst die Bündelung der Vital- und Notfalldaten für ein Tier und den Zugang zur werbefreien App. Zudem steht ein digitaler Safe für bis zu fünf Dokumente zur Verfügung. Auf diese Weise können Haustierbesitzer wichtige Dokumente sicher verwahren und von überall darauf zugreifen.
Die PrimePet Basic: Diese Variante bietet für 29 Euro im Jahr zusätzlich unter anderem die Bündelung der Daten für bis zu drei Tiere, den Dokumentensafe bis zu 50 Dokumenten, eine Notfallakte, die Notrufzentrale Medicall für Notfälle rund um die Uhr und weltweit sowie eine Notfallkarte.
Die PrimePet Notfallkarte ist der Tierausweis mit Zusatznutzen. Sie ist der Schlüssel zur digitalen Notfallakte, mit dem Ersthelfer, Tierärzte oder Betreuer schnell und einfach anhand der wichtigsten medizinischen Daten Hilfe leisten können. Besonders für Tiere mit Vorerkrankungen und Risiken ist die Notfallkarte ein unverzichtbarer Alltagsbegleiter für Notfälle und Unfälle – auch wenn Frauchen oder Herrchen sich aufgrund einer Notsituation nicht mehr selbst um das Tier kümmern können.
Der Premium-Tarif: Dieser Tarif bietet für 58,80 Euro jährlich rundum Sicherheit für das Haustier. Hierin enthalten sind neben den Basis-Leistungen ein GPS-Tracking-System sowie ein leichter und zuverlässiger GPS-Tracker für einmalig 59 Euro, mit dem Tierbesitzer ihre Lieblinge in Echtzeit orten und verfolgen können.
Das System ist in über 50 Ländern einsetzbar und sendet bei kritischen Situationen Alarmmeldungen. Mit Hilfe von Geofencing lassen sich zudem virtuelle Begrenzungen einstellen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Getsafe mit digitaler Tierkrankenversicherung
Der Digitalversicherer untermauert mit der neuen Tierkrankenversicherung weiter seinen Wachstumskurs. Das neue Produkt sichert Hunde und Katzen ab und ist in drei Varianten erhältlich: als Vollversicherung Comfort oder Premium oder als Operationsschutz.
Agria revolutioniert deutschen Tierversicherungs-Markt
Interlloyd bringt Tierkrankenschutz auf den Markt
Der Maklerspezialist des ARAG Konzerns bietet mit seinem neuen Tierkrankenschutz ein umfassendes Rundum-sorglos-Paket. Die Variante Interlloyd TierOp trägt die Kosten für Operationen und weitere Extras. In allen Varianten und Produktlinien werden die Kosten bis zum vierfachen Satz der Tierarzt-Gebührenordnung übernommen.
InsurTech erweitert seine Haustierversicherungen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor
Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.
Prämien runter, Garantien rauf: LV 1871 überarbeitet BU-Angebot
Die Arbeitswelt ist im Wandel – und die LV 1871 zieht bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Konsequenzen. Der Versicherer hat die Prämien in zahlreichen Berufsgruppen gesenkt, neue Berufsbilder in den Versicherungsschutz aufgenommen und die Obergrenzen bei Nachversicherungs- und Karrieregarantie deutlich angehoben. Die Änderungen betreffen über 200 Berufsbilder und sollen Vermittlern neue Spielräume in der Kundenansprache eröffnen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.