Die Stuttgarter bietet mit der Zahnzusatzversicherung smile! als erster deutscher Versicherer ein Unfall-Schmerzensgeld. Zudem ist die Höhe der Zahlung für kieferorthopädische Leistungen sowie für Zahnersatz deutlich gestiegen. Der Kunde hat künftig die Wahl zwischen den Tarifen ZahnKomfort und ZahnPremium.
Die Stuttgarter ist der erste Versicherer, der eine Einmalleistung zur freien Verwendung nach einem Unfall zahlt. Mit dem Komfort-Paket erhalten Versicherte pauschal 500 Euro, mit dem Premium-Paket sogar 1.000 Euro Schmerzensgeld. Einzige Voraussetzung ist, dass ein Unfallereignis stattgefunden hat, das Zahnersatz oder Kieferorthopädie notwendig macht. Die 100-prozentige Erstattung beim Zahnersatz nach Unfall hat weiterhin Bestand.
Starke Leistungen für Kinder
Zudem verbessern sich die kieferorthopädischen Leistungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zum vollendeten 22. Lebensjahr. Der Premium-Tarif der Stuttgarter bietet in der kieferorthopädischen Indikationsgruppe (KIG) 1 und 2 (leichte Zahnfehlstellungen) eine Kostenerstattung von bis zu 90 Prozent, maximal aber 4.000 Euro.
Da die gesetzlichen Krankenkassen in diesen KIG keine Kosten übernehmen, ist die Leistung besonders profitabel. Für die KIG 3 bis 5 (mittlere bis starke Zahnfehlstellungen) liegt die Kostenerstattung der Stuttgarter bei maximal 2.000 Euro.
100-prozentige Kostenübernahme in vielen Fällen
Die Stuttgarter wolle mit der Zahnzusatzversicherung smile! eine leistungsstarke Absicherung anbieten, denn gerade bei Zahnbehandlungen und Zahnersatz übernehmen gesetzliche Krankenkassen nur die medizinische Grundversorgung, erklärt Klaus-Peter Klapper, Leiter Produkt- und Vertriebsmarketing Biometrie der Stuttgarter.
So hat Die Stuttgarter ihre Leistungen für die Zahnprophylaxe verbessert. Die Erstattungsbegrenzung pro Behandlung entfällt und im Tarif ZahnKomfort erhalten Versicherte bis zu 160 Euro pro Kalenderjahr. Im Premium-Paket ist die Erstattung unbegrenzt. Für die Schmerzausschaltung bei Zahnbehandlungen und Zahnersatz übernimmt smile! in beiden Tarifen die Kosten zu 100 Prozent.
Alle Leistungen werden unabhängig vom Kassen-Bonusheft bewertet. Außerdem hat Die Stuttgarter ihren Anteil für Zahnersatz deutlich erhöht: Im Tarif ZahnKomfort steigt er auf 80 Prozent, im Tarif ZahnPremium profitieren Versicherte von einer 90-prozentigen Erstattung der Kosten für Prothesen, Implantate und Onlays. Bei Inlays liegt die Kostenübernahme jetzt in beiden Tarifen bei 100 Prozent.
Leistungsstaffel nun an das Kalenderjahr gekoppelt
Die Leistungsstaffel bemisst sich künftig am Kalender- statt am Versicherungsjahr. Wird etwa ein smile!-Vertrag erst in den letzten Monaten eines Jahres abgeschlossen, endet das vertragliche 1. Kalenderjahr zum 31.12. des jeweiligen Jahres.
Der Zeitraum bis zur Beendung der Leistungsstaffel verkürzt sich also erheblich. Gleichzeitig hat Die Stuttgarter die Leistungsbegrenzungssummen deutlich erhöht. Zudem entfällt bei einer Vorversicherung die Leistungsbegrenzung bereits ab dem 3. Kalenderjahr, sofern diese für mindestens sechs Monate eine Zahnersatzbehandlung abgedeckt hat.
Daher hat die Stiftung Warentest das Premium-Paket der Stuttgarter im September 2021 zurecht mit 1,0 und das Komfort-Paket mit 1,4 bewertet.
Themen:
LESEN SIE AUCH
ZahnGesund: Beitragsgarantie bis 31.12.2023
Energie, Lebensmittel, selbst Toilettenpapier: Alles wird gerade teurer. Der Münchener Verein gibt für seine drei Bestseller-Tarife ZahnGesund aber schon jetzt eine Beitragsgarantie für 2023. Damit der Zahnarztbesuch im kommenden Jahr zumindest im Geldbeutel keine unangenehme Überraschung bereithält.
Zahnzusatzversicherung ohne Wartezeiten
Mit der neuen Zahnzusatzversicherung können sämtliche Aspekte der Zahngesundheit abgedeckt und so der Eigenanteil für zahnärztliche Behandlungen schon direkt nach Abschluss reduziert werden. Die Tarife Zahnersatz und Zahnbehandlung lassen sich je nach Bedarf kombinieren.
LVM-Krankenversicherung führt zwei neue Zahnzusatzprodukte ein
CEZE bietet 100 Prozent Rundumschutz
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
360°-Schutz fürs Eigenheim mit InterRisk Wohngebäudeversicherung
Für viele Menschen ist das eigene Heim eine einmalige Investition. Viel Geld, Zeit, Überlegungen, Auseinandersetzungen und teilweise auch schlaflose Nächte werden dafür in den Bau, Kauf oder Umbau des Hauses gesteckt.
AXA launcht neuen bKV-Budgettarif
AXA erweitert ihr Portfolio in der betrieblichen Krankenversicherung um den Budgettarif FlexMed easy Premium. Das Produkt bietet flexible Gesundheitsbudgets, einen Fokus auf mentale Gesundheit und eine einfache Verwaltung für Arbeitgeber.
Gothaer startet neue Wohngebäudeversicherung
Die Gothaer Allgemeine bringt eine neue Generation ihrer Wohngebäudeversicherung auf den Markt. Im Mittelpunkt stehen flexiblere Produktlinien, stärkere Berücksichtigung von Klimarisiken und neue Anreize für nachhaltige Sanierungen.
LKH führt E-Rezept und Online Check-in ein
Die Landeskrankenhilfe (LKH) führt mit E-Rezept und Online Check-in zwei neue digitale Services ein. Damit sollen Abläufe für Versicherte und Arztpraxen spürbar einfacher werden.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.