Nach der Cyberattacke auf die Haftpflichtkasse im Juli steht fest, dass weitere Daten abgeflossen sind. Zuvor waren der Haftpflichtkasse nur wenige Daten bekannt, die bei dem kriminellen Angriff gestohlen wurden.
Dabei handelt es sich teilweise auch um personenbezogene Daten. Die Haftpflichtkasse informiert betroffene Personen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.
Auch die zuständige Datenschutzbehörde wurde über den neuen Sachstand im gesetzlich erforderlichen Umfang in Kenntnis gesetzt.
Nach der Attacke im Juli hatte die Haftpflichtkasse zunächst Ihre Systeme vom Netz genommen. Seit Anfang August arbeitet der Versicherer wieder im Normalbetrieb. Bereits zu Beginn der Wiederherstellungsmaßnahmen hatte die Haftpflichtkasse erklärt, dass Sie auf Erpresserforderungen nicht eingeht.
Zum Schutz ihrer Kunden hat die Haftpflichtkasse unter anderem Passwörter des Kundenportals zurückgesetzt und versendet neue Passwörter.
Weitere Hinweise für Kunden und Geschäftspartner hat die Haftpflichtkasse auf ihrer Internetseite bereitgestellt: https://www.haftpflichtkasse.de/cyber-angriff
Themen:
LESEN SIE AUCH
Hackerangriff auf degenia
Die Systeme des degenia Versicherungsdienst AG sind von Hackern angegriffen worden. Der Assekuradeur setzte daher seine IT-Infrastruktur offline.
Datenleck bei Provinzial, ING und comdirekt
Die Cyberattacke auf den Kontowechseldienstleister MOVEit, durch den schon der Provinzial Riester-Vertragsdaten gestohlen wurden, zieht weitere Kreise: die Hacker gelangten auch an personenbezogene Daten von Kunden der Direktbank ING und comdirect.
Swiss Life Deutschland plant Ausbau der regionalen Präsenz
Seit 2020 vergrößerte sich die Anzahl der Beratungsstandorte jährlich im Schnitt um zehn Prozent und verläuft antizyklisch zum allgemeinen Markttrend. In 2023 sollen jetzt 70 weitere Standorte und Kanzleien eröffnet werden.
HKD Update: Hacker-Angriff mit versuchter Erpressung
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.