Die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. hat ihre Risikolebensversicherung weiterentwickelt und die bestehende Tarifwelt erweitert. Zudem profitieren Kunden seit Anfang Juli von einem verbesserten Pricing mit noch mehr individuellen Risikoklassen.
Überarbeitete Versicherungsbedingungen, erhöhte Summengrenzen und neue Rahmenbedingungen für eine vereinfachte Gesundheitsprüfung im Rahmen der Immobilien- und Praxisfinanzierung ermöglichen eine individuellere Absicherung und mehr Flexibilität.
Klaus-Peter Klapper, Leiter Produkt- und Vertriebsmarketing Biometrie der Stuttgarter erläutert:
Unsere Risikolebensversicherung lässt sich nun noch besser an die eigene Lebenssituation anpassen, sowohl bei Abschluss als auch während der Vertragslaufzeit. Insbesondere Kundinnen und Kunden, die eine Immobilie finanzieren wollen, profitieren von den umfassenden Neuerungen.
Überarbeitetes Pricing: Beiträge um bis zu 20 Prozent gesenkt
Die Beiträge der Stuttgarter Risikolebensversicherung berechnen sich auf Grundlage des Absicherungsbedarfs und einer individuellen Einstufung entsprechend der persönlichen Situation des Kunden.
Die Personenmerkmale umfassen die Berufsgruppe, eine Raucherdefinition, die Anzahl der Kinder sowie den Body-Mass-Index. Sie bilden die Grundlage für die Einstufung in eine von 40 Risikoklassen.
Durch einen neuen Zuschnitt der Risikoklassen konnten die Prämien bei vielen Berufen um bis zu 20 Prozent gesenkt werden. Damit erreichen die Tarife der Stuttgarter Risikolebensversicherung Top-Platzierungen im Prämienvergleich mit anderen Versicherern im Markt der freien Vermittler.
Neue Tarifvariante erweitert Produktportfolio
Die Risikolebensversicherung der Stuttgarter bietet eine passgenaue Todesfallabsicherung. Dafür sorgen die drei Tarife mit konstanter, linear fallender und, jetzt neu, annuitätisch fallender Versicherungssumme.
In der neuen Variante reduziert sich die Versicherungssumme jährlich passend zur Restschuld eines möglichen Annuitätendarlehens des Kunden. Verändern sich dort Zins- oder Tilgungskonditionen, kann die Risikolebensversicherung außerdem einmalig an die neuen Konditionen angepasst werden.
Somit eignet sich der neue Tarif insbesondere für Kunden, die ein Eigenheim oder eine Praxis finanzieren wollen. Klaus-Peter Klapper freut sich:
Bisher standen unseren Versicherten nur zwei Tarife zur Verfügung, die sich besonders zur Absicherung von Familien und für Kunden, deren finanziellen Verpflichtungen im Laufe der Zeit geringer werden, eignen.
Damit sei die neue Tarifvariante die ideale Erweiterung zum bestehenden Angebot, so Klapper. Alle Tarifvarianten könnten für eine oder zwei versicherte Personen abgeschlossen und durch Zusatzversicherungen ergänzt werden.
Vereinfachte Gesundheitsprüfung bei Immobilien- und Praxisfinanzierung
Nicht nur die erweiterte Tarifwelt der Risikolebensversicherung bietet Vorteile für Kunden, die eine Immobilie erwerben wollen. Auch die verbesserten Rahmenbedingungen für eine vereinfachte Gesundheitsprüfung erleichtern die Absicherung des Darlehens für Eigenheim oder Praxis.
So ersetzen in allen drei Tarifvarianten neue Gesundheitsfragen die ehemalige Gesundheitserklärung. Zudem sehen die neuen Bedingungen im Rahmen einer Finanzierung bereits bei beantragtem Darlehen und bis zu einer Versicherungssumme von 400.000 Euro einen Abschluss mit den schlankeren Gesundheitsfragen vor.
Verbesserte Versicherungsbedingungen
Die Stuttgarter hat darüber hinaus für alle Kunden die Versicherungsbedingungen zur Nachversicherung grundlegend verbessert. So besteht das Recht auf Nachversicherung jetzt bis zum vollendeten 50. Lebensjahr.
Zusätzlich erhöhen sich die Summengrenzen: Unter anderem kann die Versicherungssumme nun ohne erneute Gesundheitsprüfung auf bis zu 400.000 Euro erhöht werden.
Zudem bietet die zinslose Beitragsstundung bei bestimmten Anlässen, wie beispielsweise im Fall von Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit oder Eltern- und Pflegezeit, in allen Tarifvarianten weitere Flexibilität.
Themen:
LESEN SIE AUCH
VPV verbessert ihre Berufsunfähigkeitsversicherung
Neben einer preislichen Besserstellung zahlreicher Berufe, kommt das Update des BU-Tarifs mit erleichterten Annahmerichtlinien sowie einer verlängerten Frist für die ereignisbezogene Nachversicherung. Das zulässige Alter wurde um 5 Jahre erhöht.
Münchener Verein mit neuer Risikolebensversicherung
Hannoversche verbessert Preis-/Leistungsprofil bei RLV- und BU-Tarifen
Lebensversicherung: die Bayerische zündet Produktoffensive
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Betriebshaftpflicht: Rhion senkt Preise - Risiko für neue Sanierungen?
Mit einer groß angelegten Offensive senkt rhion.digital die Preise in der Betriebshaftpflichtversicherung. Für 359 Betriebsarten aus Handel, Handwerk und Dienstleistung gelten die neuen Konditionen bis zum 1. April 2026. Ziel ist es, das Gewerbegeschäft im Maklervertrieb zu stärken und zusätzliche Marktanteile zu gewinnen.
Photovoltaik boomt – doch ohne passenden Versicherungsschutz drohen hohe Verluste
Photovoltaikanlagen sind ein zentraler Baustein der Energiewende – und eine erhebliche Investition. Brände, Hagel oder technische Defekte können sie jedoch schnell zum finanziellen Risiko machen. Warum eine spezielle Photovoltaik-Versicherung über die klassische Gebäudeversicherung hinausgeht, zeigt das Beispiel Gothaer.
Moventum und Apella: Zugang zu Depotmodellen und Vermögensverwaltung
Moventum öffnet seine Plattform für Apella-Partner. Die Kooperation umfasst nicht nur die Standard-Depotmodelle MOVEclassic und MOVEflex, sondern bald auch die Strategien der Vermögensverwaltung – angebunden über die Incore-Schnittstelle.
Wenn es um Schäden an Hab und Gut geht – Die Hausratversicherung der InterRisk
Die InterRisk ist im Leben- und Komposit Bereich breit aufgestellt – inklusive einer vielfach prämierten Hausratversicherung. Ob Diebstahl, Wohnungsbrand oder Wasserschaden – Kunden erhalten umgehend die nötige finanzielle Unterstützung und eine Erstattung zum Neuwert.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.