Der Aufsichtsrat der BCA AG hat sich neu formiert. Im Rahmen der konstituierenden Aufsichtsratssitzung nach der ordentlichen Hauptversammlung wurde Dr. Gerrit Böhm am 25. August 2021 zum neuen Aufsichtsratsvorsitzendenden der BCA AG gewählt. Der Vorstand der VOLKSWOHL BUND Versicherungsgruppe wird somit Nachfolger von Rainer M. Jacobus.
Der langjährige Vorstandsvorsitzende der IDEAL Versicherungsgruppe, der den Aufsichtsrat rund sieben Jahre lang führte, zieht sich ebenso wie der bisherige stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Dieter Knörrer auf eigenen Wunsch aus dem Kontrollgremium zurück.
Dr. Gerrit Böhm übernimmt den Vorsitz im Aufsichtsrat des Maklerdienstleisters BCA. Der promovierte Diplom-Kaufmann ist seit 2007 beim VOLKSWOHL BUND tätig und verantwortet dort seit Mai 2017 als Vorstand die Ressorts Rechnungswesen, Controlling, IT, Betriebsorganisation, Revision und Recht. Der 39-Jährige folgt auf Rainer M. Jacobus (58), der auf eigenen Wunsch seine Tätigkeit als Aufsichtsratsvorsitzender der BCA AG mit Ablauf der Hauptversammlung beendete. Der Vorstandsvorsitzende der IDEAL Versicherungsgruppe war seit 2013 im Aufsichtsrat und seit 2014 Aufsichtsratsvorsitzender.
Weiterhin wurde Holger Kreuzkamp, Vorstand der myLife Lebensversicherung AG, zum neuen stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden bestimmt. Dieter Knörrer, Gründer der bbg Betriebsberatungs GmbH, verlässt den Aufsichtsrat. Er war seit 2017 stellvertretender Vorsitzender und bereits zuvor bis 2014 einige Jahre Mitglied des Gremiums.
Sowohl Aufsichtsrat als auch der Vorstand bedanken sich für die ausgezeichnete Mitarbeit, die Expertise sowie das Engagement von Rainer M. Jacobus und Dieter Knörrer. Beide haben den Maklerdienstleister über viele Jahre aktiv begleitet und mit großem Einsatz unterstützt.
Mit Dr. Andreas Eurich stand ein weiteres langjähriges Aufsichtsratsmitglied nicht mehr zur Wiederwahl für das BCA-Gremium zur Verfügung. Seit 2013 stellte der Vorstandsvorsitzender der Barmenia Versicherungsgruppe dem Oberurseler Unternehmen sein Branchenwissen innerhalb des Aufsichtsrats zur Verfügung.
Daneben verließen Luca Pesarini, Vorsitzender des Verwaltungsrates der HARON Holding AG, und Stephan Schinnenburg, Vorstand Deutsche Familienversicherung, das Kontrollgremium der BCA AG. Neu im Aufsichtsrat sind dagegen Frank Lamsfuß, Vorstand der Barmenia Versicherungsgruppe, und IDEAL-Vorstand Maximilian Beck.
Insgesamt setzt sich der Aufsichtsrat nunmehr aus 9 Mitgliedern zusammen. Das neue Gremium besteht aus: Dr. Gerrit Böhm (Vorsitzender), Holger Kreuzkamp (stellv. Vorsitzender), Maximilian Beck, Ralf Berndt, Olaf Engemann, Martin Gräfer, Frank Lamsfuß, Roland Roider und Torsten Uhlig.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Versicherungsgruppe die Bayerische wird neuer Gesellschafter bei der BCA AG
Neuer Vorstandsvorsitzender bei Haftpflichtkasse
BCA: Umsatz steigt auf über 70 Mio. Euro
Der Oberurseler Finanzdienstleister BCA AG hat im vergangenen Geschäftsjahr seinen Umsatz gegenüber dem Vorjahr um rund 1,7 Millionen Euro auf 70,12 Millionen Euro gesteigert. Darüber hinaus kommen zahlreiche laufende IT-Projekte in allen Unternehmensbereichen sehr gut voran.
Lichtblick-Award: Die Bayerische und FanQ ehren Vorbilder im Fußball
Der Fan-Award "LICHTBLICK DES JAHRES 2023" ehrt Aktionen und Projekte aus den Bereichen soziales Engagement, ökologische Orientierung, Vielfalt und Chancengleichheit, gesamtgesellschaftliches Engagement und Profifußball: Ausgezeichnet wurden die Robert-Enke-Stiftung, der Karlsuher SC, Hertha BSC Berlin, DAZN Rise und der FC St. Pauli.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.
ROLAND Schutzbrief: Deutliches Beitragswachstum und Ausbaupläne für 2025
Mit einem Beitragsplus von 14,5 Prozent setzt ROLAND Schutzbrief seinen Wachstumskurs fort. Der aktuelle Geschäftsbericht zeigt, dass insbesondere der Fahrrad-Schutzbrief neue Impulse gesetzt hat. Für 2025 sind weitere Produkterweiterungen und eine Verstärkung des Vertriebs geplant.
HanseMerkur auf Erfolgskurs: Reiseversicherung überschreitet 300-Millionen-Euro-Marke
Reiseversicherung bleibt Wachstumstreiber: Die HanseMerkur knackt in der Reiseversicherung erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke – und baut damit ihre Marktführerschaft in Deutschland weiter aus. Auch international wächst der Versicherer mit neuen Partnern und einem boomenden Online-Vertrieb. Vermittler können vom Boom profitieren – sofern sie die Chancen im Beratungsgespräch gezielt nutzen.
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.