Die Gebr. Märklin & Cie. GmbH, Marktführer der europäischen Modelleisenbahnbranche und ARTIMA, die Kunst- und Sammlungsversicherung der Mannheimer Versicherung AG, geben ihre Kooperation bekannt.
Die Marke ARTIMA steht seit über 30 Jahren für die Versicherung von Kunst und Sammlungen – seit 2021 zählen auch Modellbahnen offiziell dazu.
Im regelmäßigen Austausch mit den Experten von Märklin entwickelte ARTIMA ein eigenes Bedingungswerk für die Bedürfnisse der Zielgruppe Modellbahnsammler und -landschaftsbauer: „ARTIMA für Modellbahnen“. Dazu Jörg Iske, Leiter Marketing bei Gebr. Märklin & Cie. GmbH:
Eine spezielle Versicherung für die oft sehr wertvollen Modellbahnen und Modelllandschaften im Innen- und Außenbereich ist sehr sinnvoll.
Deshalb habe Märklin nicht gezögert, als es darum ging, bei der Entwicklung von diesem Spezialangebot beratend zu unterstützen, so Iske. Die Versicherung stehe zwar jedem Modellbahner offen, die Mitglieder des INSIDER Clubs, des TRIX Clubs und des LGB Clubs profitieren im Rahmen dieser Kooperation jedoch besonders durch Sonderkonditionen.
Die spezielle Modellbahnenversicherung deckt als Allgefahrenversicherung fast alle erdenklichen Schäden an Lokomotiven, Waggons und an individuell gebauten Modelllandschaften und Konstruktionen.
Die wenigen Ausschlüsse sind im Bedingungswerk explizit aufgeführt. Das elektro-/ digitaltechnische Zubehör ist ebenso abgedeckt wie die Wiederaufbaukosten für die Modelllandschaft nach einem Schadenfall. Birgit Rolfes, Leiterin ARTIMA, dazu:
Während der Entwicklungszeit des Modellbahn-Spezialkonzeptes zeigten sich für mich viele verbindende Elemente zwischen Märklin und ARTIMA.
So wie Märklin mit Sorgfalt und Präzision Modelle für den Design-, Technik- und Bahnenthusiasten erstelle, biete ARTIMA die Sicherheit eines gründlich konzipierten und besonders umfassenden Schutzes.
In beiden Fällen seien die Kunden Sammler, die mit Herzblut ihrer Leidenschaft nachgehen. Beide Marken stünden für ein besonderes Zielgruppenverständnis und Marktführerschaft in ihren Spezialgebieten. Sie sei deshalb sehr überzeugt von dieser Kooperation.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Münchener Verein kooperiert mit happybrush
Die Münchener Verein Krankenversicherung gewinnt mit happybrush einen starken Kooperationspartner und erschließt sich damit für seine prämierte Zahnzusatzversicherung weitere digitale Vertriebswege.
LKH bietet Telemedizin durch Kooperation mit MD Medicus
Videosprechstunde, Long- und Post-COVID-Beratung, Gesundheitshotline und Arzttermin-Service: viele Kunden der LKH profitieren rund um die Uhr von der telemedizinischen Versorgung durch die Kooperation mit MD Medicus. .
Qualitypool mit neuem PHV-Deckungskonzept
Qualitypool hat in Zusammenarbeit mit der Bayerischen ein exklusives PHV-Deckungskonzept entwickelt. Das Konzept ist in drei Varianten vermittelbar und enthält in allen Tarifmöglichkeiten zahlreiche Vorteile für Vertriebspartner und deren Kunden.
ERGO und Santander Deutschland beschließen Partnerschaft
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.