Der Aufsichtsrat der VHV Vereinigte Hannoversche Versicherung a.G. / VHV Holding AG hat unter der Leitung von Dr. Peter Lütke-Bornefeld wichtige personelle Weichen für die Zukunft der VHV Gruppe gestellt.
In seiner Sitzung am 29.04.2021 hat das Gremium Thomas Voigt (60) mit Wirkung zum 01.06.2022 zum Nachfolger von Uwe H. Reuter (65) als Vorstandsvorsitzender der VHV Gruppe berufen. Reuter soll dann nach zwei Jahrzehnten erfolgreicher Führung des Konzerns in den Aufsichtsrat der VHV a.G. sowie der VHV Holding AG wechseln und den stellvertretenden Vorsitz des Gremiums sowie den Vorsitz des Personalausschusses übernehmen.
Voigt ist seit 2009 Vorstandssprecher der VHV Allgemeine Versicherung AG und seit 2003 Mitglied des Vorstands der VHV Holding AG. Mit diesen Entscheidungen stellt der Aufsichtsrat frühzeitig und mit großer Weitsicht die Weichen für die zukünftige Führung des Unternehmens.
Der Aufsichtsrat der VHV Gruppe habe sehr frühzeitig und vorausschauend diese wichtigen personellen Entscheidungen für den Wechsel an der Unternehmensspitze sowie für weitere zentrale Führungspositionen getroffen.
Generationswechsel eingeleitet
Gleichzeitig leitet die VHV Gruppe einen Generationenwechsel in den Leitungsgremien ihrer Gesellschaften ein.
Zum Wechsel von Thomas Voigt an die Unternehmensspitze wird Dr. Sebastian Reddemann (39), Vorstand Komposit der VHV Allgemeine Versicherung AG, Voigt in seiner derzeitigen Funktion als Vorstandssprecher der VHV Allgemeine Versicherung AG folgen.
Zugleich soll Dr. Reddemann das Komposit-Ressort im Vorstand der Konzernobergesellschaften VHV Vereinigte Hannoversche Versicherung a.G. und VHV Holding AG übernehmen.
Im Vorstand der VHV Allgemeine Versicherung AG übernimmt zum 01.06.2021 Dr. Thomas Diekmann (43), bislang Leiter Unternehmensentwicklung und -steuerung, das Ressort Autoversicherung von Dr. Per-Johan Horgby (53), der das Unternehmen im gegenseitigen Einvernehmen verlässt, aber weiterhin als Berater zur Verfügung steht. Dr. Per-Johan Horgby hat 15 Jahre, davon über 11 Jahre als Vorstand wesentliche Beiträge zur erfolgreichen Entwicklung der VHV geleistet und die Autoversicherung der VHV zu einem der größten und erfolgreichsten Anbieter in Deutschland ausgebaut.
Es ist zudem beabsichtigt, Sina Rintelmann (36), bislang Leiterin der Schadenbearbeitung in der Kredit- und Kautionsversicherung, im ersten Halbjahr 2022 die Gesamtleitung dieses Ressorts zu übertragen.
In der Hannoversche Lebensversicherung AG wird zum 01.07.2021 Dr. Thomas Wüstefeld (38), seit 01.07.2020 Generalbevollmächtigter, zum Vertriebsvorstand des Unternehmens berufen.
Gleichzeitig wird Boris Sonntag (43) zusätzlich zu seinem Vorstandsmandat in der Kapitalanlagegesellschaft Wave Management AG das Ressort Kapitalanlage der Hannoversche Lebensversicherung AG von Ulrich Schneider (56) übernehmen.
Ulrich Schneider bleibt als Vorstandsvorsitzender der Wave Management AG und als Kapitalanlagevorstand des Konzerns verantwortlich für die Kapitalanlage der gesamten VHV Gruppe.
Die für das Jahr 2022 vorgesehenen Neubestellungen in die Vorstände der VHV a.G., der VHV Holding AG und der VHV Allgemeine Versicherung AG stehen noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
Themen:
LESEN SIE AUCH
Vigo Krankenversicherung stärkt Vertrieb
HDI Global: Barbara Klimaszewski-Blettner wird Leiterin Region Südost
VHV Gruppe 2019 mit sehr positivem Geschäftsverlauf bei gesteigerten Vertragszahlen und Beiträgen
Berliner Versicherer Element Insurance gerät in schwere Krise
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat dem Unternehmen nach Informationen der Süddeutschen Zeitung (SZ) in der vergangenen Woche das Neugeschäft untersagt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.
ROLAND Schutzbrief: Deutliches Beitragswachstum und Ausbaupläne für 2025
Mit einem Beitragsplus von 14,5 Prozent setzt ROLAND Schutzbrief seinen Wachstumskurs fort. Der aktuelle Geschäftsbericht zeigt, dass insbesondere der Fahrrad-Schutzbrief neue Impulse gesetzt hat. Für 2025 sind weitere Produkterweiterungen und eine Verstärkung des Vertriebs geplant.
HanseMerkur auf Erfolgskurs: Reiseversicherung überschreitet 300-Millionen-Euro-Marke
Reiseversicherung bleibt Wachstumstreiber: Die HanseMerkur knackt in der Reiseversicherung erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke – und baut damit ihre Marktführerschaft in Deutschland weiter aus. Auch international wächst der Versicherer mit neuen Partnern und einem boomenden Online-Vertrieb. Vermittler können vom Boom profitieren – sofern sie die Chancen im Beratungsgespräch gezielt nutzen.
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.