Jung, DMS & Cie. AG, eine 100 Prozent-Tochter der JDC Group AG, hat einen Kaufvertrag zum Erwerb von 100 Prozent der Anteile an der MORGEN & MORGEN GmbH unterzeichnet. Über den Kaufpreis und sonstige Modalitäten wurde Stillschweigen vereinbart. Der Abschluss der Transaktion wird für August 2021 erwartet.
Die 48 Mitarbeiter von MORGEN & MORGEN, darunter 10 Versicherungsmathematiker, analysieren laufend knapp 20.000 Versicherungstarife aller deutschen Versicherer und machen MORGEN & MORGEN zu einem der drei führenden Datenanalyse- und Vergleichssoftwareanbietern in Deutschland.
Mit dem Erwerb der MORGEN & MORGEN GmbH erweitert JDC die eigene Plattform im Bereich Datenanalyse, Softwareentwicklung und Produktkompetenz durch die Tarifanalyse aller in Deutschland vertriebenen Versicherungstarife.
Die Angebote von MORGEN & MORGEN und JDC sind komplementär und lassen sich in Beratung und Vertrieb ideal kombinieren. Dabei bleibt die JDC Plattform wie bisher eine offene Plattform. Die MORGEN & MORGEN Tools werden in die JDC Plattform integriert, JDC wird aber – wie bisher auch – zusätzlich mit anderen Vergleichsanbietern zusammenarbeiten.
MORGEN & MORGEN selbst wird als Unternehmen im JDC Konzern eigenständig sein und sich weiter auf unabhängige Datenanalyse und Softwareentwicklung konzentrieren. Die neuen Produkte, die aus der Zusammenarbeit von JDC und MORGEN & MORGEN entstehen, werden als MORGEN & MORGEN Produkte auch zukünftig offen am Markt verfügbar sein.
MORGEN & MORGEN wird Schwestergesellschaft des Maklerpools der Jung, DMS & Cie. und des Beratungshauses FiNUM und behält eine eigenständige Geschäftsleitung ohne Personenidentität mit JDC-Management.
Mit dem Erwerb der MORGEN & MORGEN soll die letzte Lücke im Angebotsspektrum der JDC-Plattform geschlossen werden.
Ralph Konrad, Vorstand der JDC Group AG fasst zusammen: „Durch die enge technische Verzahnung der Daten- und Analysekompetenz auf der einen Seite und der JDC-Prozesskompetenz auf der anderen Seite werden wir in der Zukunft Versicherung neu denken können. Wir werden im Bereich automatisierte Produktauswahl unter Einsatz von KI viele spannende und innovative Features in den Markt bringen, die die JDC Plattform für unsere Kunden noch attraktiver macht!“
Dr. Sebastian Grabmaier, CEO der JDC Group ergänzt: „Ich bin vom Potenzial unserer neuen Beteiligung voll überzeugt, eröffnet sie uns doch den Weg in die Datenanalyse und Beratung von Produktpartnern.
Mir ist aber auch wichtig: für ein Unternehmen wie MORGEN & MORGEN ist die Unabhängigkeit und Unbeeinflussbarkeit Voraussetzung für die Existenz. Das wissen und respektieren wir.
MORGEN & MORGEN wird deshalb trotz Zugehörigkeit zum JDC Konzern langfristig eigenständig und unabhängig bleiben.
Die Neutralität der Daten- und Vergleichsplattform von MORGEN & MORGEN wird zu keiner Zeit gefährdet sein. Das sichern wir allen bisherigen und zukünftigen Kunden der MORGEN & MORGEN fest zu!“
Bilder: (1-3) © JDC Group
Themen:
LESEN SIE AUCH
JDC-Partner erhalten kostenfreien Zugriff auf M&M-Tools
Jung, DMS & Cie. integriert die Analyse- und Vergleichssoftware M&M Office von MORGEN & MORGEN in ihr Maklerverwaltungsprogramm iCRM. JDC-Vertriebspartner haben direkt aus dem iCRM kostenfreien Zugriff auf M&M-Vergleichsrechner und Unternehmensratings aus den Bereichen Existenz, Leben und Kranken.
Oliver Lang verlässt Jung, DMS & Cie. AG
Jung, DMS & Cie. schließt Kooperationsvertrag mit der Öffentlichen Versicherung Braunschweig
Jung, DMS & Cie. und die Öffentliche Versicherung Braunschweig (ÖVBS) vereinbaren eine Kooperation zur Betreuung von Eigen- und Fremdverträgen der ÖVBS-Kunden. Ähnlich wie bei der Zusammenarbeit mit der Provinzial, der Versicherungskammer Bayern oder der SV SparkassenVersicherung wird die Plattformtechnologie von Jung, DMS & Cie. für die Abwicklungsprozesse und die Backoffice-Funktionalitäten genutzt.
JDC Group erhöht Wachstum und erweitert Vorstand
Die JDC Group AG erhöht das Wachstum im ersten Halbjahr 2024 um 25 Prozent und meldet eine Umsatz- und Gewinnsteigerung. Aufgrund der Entwicklung wird auch der Vorstand erweitert: Dr. Ramona Evens, ehemalige Check24-Geschäftsführerin wird neuer Chief Operating Officer (COO). Ralph Konrad, der neben anderen Ressorts das Ressort Operations verantwortet hat, konzentriert sich zukünftig auf die Bereiche Finanzen, Legal und Plattform.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.
ROLAND Schutzbrief: Deutliches Beitragswachstum und Ausbaupläne für 2025
Mit einem Beitragsplus von 14,5 Prozent setzt ROLAND Schutzbrief seinen Wachstumskurs fort. Der aktuelle Geschäftsbericht zeigt, dass insbesondere der Fahrrad-Schutzbrief neue Impulse gesetzt hat. Für 2025 sind weitere Produkterweiterungen und eine Verstärkung des Vertriebs geplant.
HanseMerkur auf Erfolgskurs: Reiseversicherung überschreitet 300-Millionen-Euro-Marke
Reiseversicherung bleibt Wachstumstreiber: Die HanseMerkur knackt in der Reiseversicherung erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke – und baut damit ihre Marktführerschaft in Deutschland weiter aus. Auch international wächst der Versicherer mit neuen Partnern und einem boomenden Online-Vertrieb. Vermittler können vom Boom profitieren – sofern sie die Chancen im Beratungsgespräch gezielt nutzen.
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.