Das vergangene Jahr hat die Arbeitswelt rasant verändert. Darauf reagiert die Continentale Lebensversicherung: In ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung hat sie die Risiken vieler Arbeitsfelder neu berechnet. Für mehr als 500 Berufe konnten die Beiträge gesenkt werden.
Das gilt zum Beispiel für Jobs aus den Bereichen Handwerk und Technik, IT und Software oder Marketing und Medien. Teurer ist es für niemanden geworden. Einige Berufe wurden außerdem neu aufgenommen.
Veränderte Risiken durch technischen Fortschritt
„Die Zukunft 4.0 mit ihrer umfassenden Digitalisierung ist längst zur Gegenwart geworden“, sagt Dr. Helmut Hofmeier, Vorstand Leben im Continentale Versicherungsverbund. Und weiter: Durch den technischen Fortschritt wandelt sich die Arbeitswelt teilweise sehr schnell.
So habe es im vergangenen Jahr unter anderem in den Bereichen Automatisierung oder Künstliche Intelligenz einen starken Schub gegeben. Dadurch verändern sich Arbeitsbedingungen und Berufsrisiken.
Gleichzeitig entstehen ganz neue Jobs. Unter anderem sind der Cloud-Architect, der Digital-Währungsberater und der Umweltschutz-Laborant jetzt bei der Continentale versicherbar.
Stabile Beiträge im Sinne der Kunden
Mit dem Update verbindet die Continentale Innovation mit ihren traditionellen Werten. So können die Kunden sich wie gewohnt auf stabile Beiträge verlassen. Noch nie musste der BU-Versicherer die Nettobeiträge der Kunden im Bestand anheben.
Wir rechnen stets nachhaltig und langfristig. Aktionen mit reduzierter Risikoprüfung oder Sonderangebote sind nicht unser Stil,
Continentale sichert Berufsfähigkeit flexibel ab
Die BU der Continentale lässt sich nach individuellen Wünschen anpassen. Dafür stehen zahlreiche Pakete zur Nachversicherung oder Zusatzoptionen zur Verfügung.
Besonders beliebt ist hier das Karriere-Paket. Diesen Baustein bietet die Continentale nicht nur im Tarif PremiumBU. Auch in den preisgünstigeren Start-Varianten für Berufseinsteiger, Azubis und Studierende sowie für Schüler ist diese Option wählbar.
Bei Abschluss der Ausbildung oder des Studiums kann der Kunde die BU-Rente damit auf bis zu 2.500 Euro verdoppeln. Nach einer Weiterbildung oder einem Berufswechsel kann er außerdem prüfen lassen, ob ein günstigerer Beitrag möglich ist.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Gothaer: Neue BU mit Work-Life-Balance-Option
Die neue Berufsunfähigkeitsversicherung der Gothaer schützt im Ernstfall vor den existenziellen Folgen und punktet mit mehrfach ausgezeichneten Tarifen, neuen flexiblen Anpassungsmöglichkeiten und verkürzten Abfragezeiträumen bei der Risikoprüfung.
LV 1871 vereinfacht den BU-Abschluss
Eine neue Angebotssoftware ermöglicht die nahtlose und zeitsparende BU-Beratung. So kann nun die Risikoprüfung direkt vor Ort oder online mit dem Kunden durchgeführt werden - die Software generiert direkt ein verbindliches Votum. Auf Wunsch kann der Antrag elektronisch abgeschlossen werden.
Continentale senkt Beiträge für PremiumBU
Zu einem noch günstigeren Beitrag erhalten jetzt Ingenieure, Informatiker sowie zahlreiche Ärzte einen vielfach ausgezeichneten PremiumBU-Schutz. Die Continentale hat für diese Berufsgruppen die Beiträge um bis zu 25 Prozent reduziert.
Mitwachsende Kindervorsorge
Der neue Gothaer Fähigkeitenschutz Kids bietet Kindern ab dem sechsten Lebensmonat eine umfangreiche finanzielle Absicherung gegen den Verlust und das Nichtlernen von Fähigkeiten. Der Schutz wächst parallel zur Kindesentwicklung an und bedarf nur weniger Gesundheitsfragen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Gothaer startet neue Wohngebäudeversicherung
Die Gothaer Allgemeine bringt eine neue Generation ihrer Wohngebäudeversicherung auf den Markt. Im Mittelpunkt stehen flexiblere Produktlinien, stärkere Berücksichtigung von Klimarisiken und neue Anreize für nachhaltige Sanierungen.
LKH führt E-Rezept und Online Check-in ein
Die Landeskrankenhilfe (LKH) führt mit E-Rezept und Online Check-in zwei neue digitale Services ein. Damit sollen Abläufe für Versicherte und Arztpraxen spürbar einfacher werden.
Betriebshaftpflicht: Rhion senkt Preise - Risiko für neue Sanierungen?
Mit einer groß angelegten Offensive senkt rhion.digital die Preise in der Betriebshaftpflichtversicherung. Für 359 Betriebsarten aus Handel, Handwerk und Dienstleistung gelten die neuen Konditionen bis zum 1. April 2026. Ziel ist es, das Gewerbegeschäft im Maklervertrieb zu stärken und zusätzliche Marktanteile zu gewinnen.
Photovoltaik boomt – doch ohne passenden Versicherungsschutz drohen hohe Verluste
Photovoltaikanlagen sind ein zentraler Baustein der Energiewende – und eine erhebliche Investition. Brände, Hagel oder technische Defekte können sie jedoch schnell zum finanziellen Risiko machen. Warum eine spezielle Photovoltaik-Versicherung über die klassische Gebäudeversicherung hinausgeht, zeigt das Beispiel Gothaer.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.