Das vergangene Jahr hat die Arbeitswelt rasant verändert. Darauf reagiert die Continentale Lebensversicherung: In ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung hat sie die Risiken vieler Arbeitsfelder neu berechnet. Für mehr als 500 Berufe konnten die Beiträge gesenkt werden.
Das gilt zum Beispiel für Jobs aus den Bereichen Handwerk und Technik, IT und Software oder Marketing und Medien. Teurer ist es für niemanden geworden. Einige Berufe wurden außerdem neu aufgenommen.
Veränderte Risiken durch technischen Fortschritt
„Die Zukunft 4.0 mit ihrer umfassenden Digitalisierung ist längst zur Gegenwart geworden“, sagt Dr. Helmut Hofmeier, Vorstand Leben im Continentale Versicherungsverbund. Und weiter: Durch den technischen Fortschritt wandelt sich die Arbeitswelt teilweise sehr schnell.
So habe es im vergangenen Jahr unter anderem in den Bereichen Automatisierung oder Künstliche Intelligenz einen starken Schub gegeben. Dadurch verändern sich Arbeitsbedingungen und Berufsrisiken.
Gleichzeitig entstehen ganz neue Jobs. Unter anderem sind der Cloud-Architect, der Digital-Währungsberater und der Umweltschutz-Laborant jetzt bei der Continentale versicherbar.
Stabile Beiträge im Sinne der Kunden
Mit dem Update verbindet die Continentale Innovation mit ihren traditionellen Werten. So können die Kunden sich wie gewohnt auf stabile Beiträge verlassen. Noch nie musste der BU-Versicherer die Nettobeiträge der Kunden im Bestand anheben.
Wir rechnen stets nachhaltig und langfristig. Aktionen mit reduzierter Risikoprüfung oder Sonderangebote sind nicht unser Stil,
Continentale sichert Berufsfähigkeit flexibel ab
Die BU der Continentale lässt sich nach individuellen Wünschen anpassen. Dafür stehen zahlreiche Pakete zur Nachversicherung oder Zusatzoptionen zur Verfügung.
Besonders beliebt ist hier das Karriere-Paket. Diesen Baustein bietet die Continentale nicht nur im Tarif PremiumBU. Auch in den preisgünstigeren Start-Varianten für Berufseinsteiger, Azubis und Studierende sowie für Schüler ist diese Option wählbar.
Bei Abschluss der Ausbildung oder des Studiums kann der Kunde die BU-Rente damit auf bis zu 2.500 Euro verdoppeln. Nach einer Weiterbildung oder einem Berufswechsel kann er außerdem prüfen lassen, ob ein günstigerer Beitrag möglich ist.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Gothaer: Neue BU mit Work-Life-Balance-Option
Die neue Berufsunfähigkeitsversicherung der Gothaer schützt im Ernstfall vor den existenziellen Folgen und punktet mit mehrfach ausgezeichneten Tarifen, neuen flexiblen Anpassungsmöglichkeiten und verkürzten Abfragezeiträumen bei der Risikoprüfung.
LV 1871 vereinfacht den BU-Abschluss
Eine neue Angebotssoftware ermöglicht die nahtlose und zeitsparende BU-Beratung. So kann nun die Risikoprüfung direkt vor Ort oder online mit dem Kunden durchgeführt werden - die Software generiert direkt ein verbindliches Votum. Auf Wunsch kann der Antrag elektronisch abgeschlossen werden.
Continentale senkt Beiträge für PremiumBU
Zu einem noch günstigeren Beitrag erhalten jetzt Ingenieure, Informatiker sowie zahlreiche Ärzte einen vielfach ausgezeichneten PremiumBU-Schutz. Die Continentale hat für diese Berufsgruppen die Beiträge um bis zu 25 Prozent reduziert.
Mitwachsende Kindervorsorge
Der neue Gothaer Fähigkeitenschutz Kids bietet Kindern ab dem sechsten Lebensmonat eine umfangreiche finanzielle Absicherung gegen den Verlust und das Nichtlernen von Fähigkeiten. Der Schutz wächst parallel zur Kindesentwicklung an und bedarf nur weniger Gesundheitsfragen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.