Die Bundesregierung setzt auf umfassende Testkonzepte und hat die Unternehmen verpflichtet ihren Beschäftigten Corona-Schnelltests anzubieten. Doch was ist im Fall von Schadensersatzansprüchen? Dieses Risiko ist in der Nürnberger Betriebshaftpflichtversicherung zuschlagfrei abgesichert.
So sind die Schnelltests nicht nur bei den eigenen Mitarbeitern, sondern auch bei Besuchern und Kunden versichert.
POC-Antigentests und Selbsttests versichert
Kommt es zum Beispiel bei der Testperson zu einer Verletzung an der Nase, kann dies Schadensersatzansprüche nach sich ziehen. Peter Meier, Mitglied des Vorstands für die Schadenversicherung erklärt dazu:
„Das Durchführen von POC-Antigentests in den Firmen an eigenen Mitarbeitern sowie Besuchern und Kunden der versicherten Betriebe sichern wir ab. Uns war es wichtig, allen unseren Gewerbekunden eine unkomplizierte Lösung bieten zu können.“
Laut Meier ist hierfür einzige Voraussetzung, dass für die Tests geschultes Personal eingesetzt wird, das laut den aktuell gültigen gesetzlichen Regelungen ausgebildet beziehungsweise instruiert worden ist. „Werden die Tests an fremden Personen wie zum Beispiel von Nachbarfirmen oder zu gewerblichen Zwecken durchgeführt, kann das Risiko gegen Zuschlag eingeschlossen werden“, so Meier weiter.
Wenn Tests beauftragt werden
Peter Meier: „Werden die Tests von – betriebsfremden – Personen im Auftrag unserer Kunden durchgeführt, so besteht ausschließlich Versicherungsschutz für die persönliche gesetzliche Haftpflicht unserer Kunden. Die persönliche gesetzliche Haftpflicht der Dritten gilt nicht versichert. Wir empfehlen, sich den Versicherungsschutz dieser Personen beziehungsweise Firmen entsprechend nachweisen zu lassen.“
PCR-Tests
Der Gesetzgeber hat den Arztvorbehalt für PCR-Tests in Zeiten der Pandemie aufgehoben. Das bedeutet: Sowohl Ärzte als auch medizinisches Fachpersonal dürfen Probeentnahmen zur Auswertung im Labor durchführen. Im Rahmen ihrer Nürnberger Berufshaftpflichtversicherung sind Ärzte und medizinisches Fachpersonal daher abgesichert.
Themen:
LESEN SIE AUCH
So sollten sich Unternehmensgründer und Start-ups absichern
Sind Fragen wie „Bist du ein Unternehmertyp?“ oder „Lohnt sich die Geschäftsidee wirtschaftlich?“ beantwortet und der Businessplan steht, sollten sich Unternehmensgründer mit dem Thema Versicherungen beschäftigen: 5 Tipps rund um Angebote für Existenzgründer.
Absicherung von Unternehmen: 6 Versicherungen für eine GmbH
Cyberschutz für Ärzte und Heilberufe
mailo bietet Versicherung für Syndikus- und Rechtsanwälte
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Industrieversicherung: „Die Vielzahl systemischer Risiken verlangt ein integriertes Risikomanagement“
Unternehmen können derzeit vielerorts auf stabile oder sogar bessere Konditionen hoffen, so Willis (WTW) im neuen MarktSpot zur Industrieversicherung. Doch geopolitische Unsicherheiten, Cyber-Bedrohungen und Klimarisiken bleiben Stolpersteine – und stellen die Risikostrategien von Firmen auf die Probe.
Export unter Druck: Unternehmen sehen geopolitische Risiken als Top-Bedrohung
Die Mehrheit der Unternehmen weltweit rechnet 2025 mit finanziellen Verlusten durch geopolitische Entwicklungen – ausgelöst unter anderem durch Zölle, Sanktionen oder Cyberattacken. Das zeigt der neue „Political Risk Survey“ von Willis (WTW) und Oxford Analytica.
Deutschen Rentenversicherung: Arbeitgeberservice vielen Unternehmen unbekannt
Seit zehn Jahren unterstützt der Firmenservice der Deutschen Rentenversicherung Arbeitgeber bei Fragen zu Gesundheit, Altersvorsorge und Sozialversicherung. Trotz des umfassenden Angebots ist das Programm in vielen Unternehmen noch unbekannt.
Pflicht zur Dokumentenaufbewahrung: Worauf Firmen achten müssen
Aller Digitalisierung zum Trotz, müssen bestimmte Dokumente laut Steuer- und Handelsrecht in Papierform aufbewahrt werden. Welche Dokumente Firmen unbedingt behalten müssen, wie lange diese aufzubewahren sind und welche Schutzmaßnahmen notwendig sind, erläutern Birgit Weiß von der NÜRNBERGER Versicherung und Ralf Beißer von der Neue Rechtsschutz-Versicherung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.