Die LVM hat ihren Berufsunfähigkeitsschutz für Schüler überarbeitet. Die wichtigste Neuerung: Die BU für Schüler lässt sich schon ab einem Alter von zehn Jahren abschließen.
Das Thema Berufsunfähigkeit treibt vor allem junge Menschen und ihre Eltern um: Rund zwei Drittel derjenigen, die sich im vergangenen Jahr für eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) bei der LVM Versicherung entschieden haben, waren unter 25 (63,3 Prozent).
Auffällig dabei: Mehr als jeder Zehnte aller Neuversicherten drückte zum Zeitpunkt des Abschlusses noch die Schulbank (10,9 Prozent).
Dass die hohe Nachfrage unter Schülern keine Momentaufnahme ist, zeigt ein Blick in die Statistik: Der Schüleranteil am BU-Neugeschäft der LVM lag im Fünf-Jahres-Schnitt zuletzt bei stattlichen zwölf Prozent.
Kinder bereits als Zehnjährige absichern
Mit ihrem Berufsunfähigkeitsschutz für Schüler bietet die LVM Eltern nun die Möglichkeit, ihre Kinder bereits mit zehn Jahren abzusichern. Bislang betrug das Mindestalter für Versicherte 15 Jahre.
Darüber hinaus gilt „Schüler“ im Sinne der Vertragsbedingungen bei der LVM neuerdings uneingeschränkt als Beruf. Entsprechend genießt, wer noch die Schulbank drückt, vom ersten Tag der Vertragslaufzeit an BU-Schutz.
Die vereinbarte BU-Rente zahlt die LVM dann, wenn der Schüler nur zu 50 Prozent oder weniger am Unterricht teilnehmen kann – und das mindestens sechs Monate lang.
Zugleich führt die Aufnahme des „Schülers“ in die Berufsklassifizierung der LVM dazu, dass Schüler im Falle einer Berufsunfähigkeit – genauso wie im späteren Berufsleben – nicht verwiesen werden können, beispielsweise auf eine andere Schulform oder eine alternative Ausbildung.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Lebensversicherung: die Bayerische zündet Produktoffensive
Berufsunfähigkeitsschutz für Ärzte und medizinische Berufe
Canada Life: Smartphones nutzen ist jetzt eine Grundfähigkeit
Canada Life hat die Smartphone- und Tastatur-Nutzung jetzt als eine von 27 Grundfähigkeiten in ihrem Premium Grundfähigkeitsschutz definiert. Zusätzlich dazu wurden unter anderem die Berufsunfähigkeitsversicherung mit verkürzten Abfragezeiträumen bei den Gesundheitsfragen sowie einem Verzicht auf die Altersbegrenzung verbessert.
Abenteuerlust in der Berufsunfähigkeitsversicherung weltweit versichern
Bei Vertragsabschluss einer BU-Versicherung wird meist nach gefährlichen Hobbys und Sportarten gefragt. Die Sportarten können ein Risikofaktor sein und sind anzugeben, um den Versicherungsschutz nicht zu gefährden.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.