Die SV Sparkassenversicherung geht dank KI-Einsatz neue Wege. Kunden könnten sich bei Kleinschäden jetzt selbständig eine Entschädigungssumme überweisen.
Die SV Sparkassenversicherung in Stuttgart hat Anfang 2021 erstmals einen digitalen Kundenservice für die automatische Schadenregulierung in den Regelbetrieb überführt. Damit ist bei dem öffentlichen Versicherer eine weitere Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI) produktiv gegangen.
Digitale Schadensregulierung
Im Schadenfall können Kunden Angaben zum Schaden über eine Online-Maske erfassen. Die KI ermittelt dazu auf Basis historischer Daten und einer Online-Preissuche einen angemessenen Regulierungsvorschlag. Nimmt der Kunde den Vorschlag an, wird die Regulierungssumme automatisch auf sein Konto ausgezahlt.
Pirmin Dangelmaier, Abteilungsdirektor Unternehmenssteuerung und Prozesse und Initiator der Big Data Aktivitäten, stellt fest:
"Das begeistert und hat arbeitsökonomische Vorteile. Jetzt ermittelt die KI einen passenden Preis, den ein Sachbearbeiter früher manuell per Vergleich herausfinden musste".
Voraussetzung für diesen neuen Service sind die Aktivitäten des Versicherers im Bereich Big-Data-Analytics. Im hausinternen Big-Data-Lab werden einzelne Anwendungsfälle zu Prototypen weiterentwickelt, die dann in Pilotprojekten zum Einsatz kommen.
Neu geschaffene Big-Data-Factory
Erreichen die Anwendungen eine Produktionsreife, können sie, wie im Fall der Schadenselbstregulierung, in der neu geschaffenen Big-Data-Factory der SV in den Regelbetrieb überführt werden. Den Anfang machte dabei bereits im September 2020 ein KI-Modell zur automatisierten Risikoprüfung im Leben-Antragsprozess, speziell bei Risikolebens- und Berufsunfähigkeitsversicherungen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Personalisierung der Customer Journey
Die Macht der Daten: Zielgruppen mit datengetriebenem Marketing besser erreichen
Data Analytics ist mehr als ein Entwicklungstrend
Jeder zweite Deutsche ängstigt sich existenziell vor KI
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Münchener Verein tritt dem BiPRO-Hub bei
Künstliche Intelligenz revolutioniert Schadenbearbeitung und Underwriting
Versicherungsvermittlung im Wandel: Zwischen Bauchgefühl und Bildschirm
Digitale Souveränität: Deutsche Unternehmen ohne klare Strategie
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.













