Gemeinsam gestalten mit Herz und Hand: In diesem Bestreben, unabhängige Finanz- und Versicherungsmakler noch besser in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen, räumt MAXPOOL angebundenen Vertriebspartnern jetzt auch ganz offiziell mehr Mitspracherecht ein.
Ein zehnköpfiger Maklerbeirat wird bei der technischen und vertrieblichen Weiterentwicklung von MAXPOOL zukünftig eine tragende Rolle spielen.
Der neu gegründete Beirat setzt sich aus den langjährigen MAXPOOL-Partnern Rainer Dohle, Kevin Eskandary, Hendric Grosche, Rene Hippler, Markus Hoffmann, Patrick Kachelski, Torsten Kötz, Mathias Schunk, Thomas Scholl und Waldemar Strasser zusammen.
Die Beiratsmitglieder entscheiden künftig mit, welche technischen und vertrieblichen Services für Maklerinnen und Makler wirklich wichtig sind, indem sie geplante Produkt- und Serviceinnovationen vorab testen und deren Mehrwert für Maklerinnen und Makler einschätzen. Zum besseren Austausch stehen regelmäßige Treffen auf der Agenda des Maklerbeirats, die an deutschlandweit an verschiedenen Orten stattfinden sollen.
Kevin Jürgens, Vertriebsvorstand der PHÖNIX MAXPOOL Gruppe, sagt:
„Unser Erfolg als Maklerpool fußt auf dem Wissen um die Bedürfnisse unserer Vertriebspartner. Daher ist es nur logisch, sie auch aktiv in den Weiterentwicklungsprozess einzubinden. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit den zehn Beiratsmitgliedern und sind uns sicher, MAXPOOL dadurch zu einem noch besseren Partner für Makler zu machen.“
Die Mitglieder des Maklerbeirats wurden im Rahmen eines aufwändigen Bewerbungsverfahrens von den Vorständen der PHÖNIX MAXPOOL Gruppe ausgewählt. MAXPOOL bietet dem Maklerbeirat vollständige Transparenz, einen direkten Draht zur Vorstandsebene und tiefe Einblicke hinter die Kulissen der „MAXPOOL-Welt“.
Themen:
LESEN SIE AUCH
MAXPOOL das Schweizer Taschenmesser am Maklermarkt
Die Resonanz auf die Online-Bestandsbörse und auf die Maklerrente ist groß. Der Hamburger Maklerpool setzt weiterhin auf Leistungsvielfalt und will in Kürze weitere Neuerungen wie den Schadenfonds für Härtefälle oder den B2C Geschäft-Leadgenerator auf den Markt bringen.
Verlieren Deutschlands Makler den Spaß am Beruf?
Vigo Krankenversicherung stärkt Vertrieb
Basler Webservices zur Maschinenversicherung auf Thinksurance
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
TRATON: Pensionsvermögen jetzt unter WTW-Verwaltung
TRATON überträgt das Management seiner Pensionsfonds-Kapitalanlage an WTW – ein Schritt, der nicht nur Ressourcen sparen, sondern auch regulatorische Risiken minimieren soll. Warum das Timing ideal ist und welche Rolle ein geplanter Führungswechsel spielt.
Bonnfinanz übernimmt asano
Mit der Übernahme der asano GmbH sichert sich Bonnfinanz nicht nur ein etabliertes Spezialistenhaus für Krankenzusatzversicherungen – sondern stärkt auch ihre Plattformstrategie in einem wachstumsstarken Markt.
ERGO und fb research bauen Kooperation aus
ERGO digitalisiert weiter: Mit maßgeschneiderten Tools für den Vertrieb und einer engen Partnerschaft mit fb research will der Versicherer auf praxisnahe Beratung setzen.
LKH punktet 2024 mit starkem Neugeschäft in der Zusatzversicherung
Die Landeskrankenhilfe (LKH) blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit einem deutlichen Plus bei den Beitragseinnahmen und einem dynamischen Wachstum in der Zusatzversicherung konnte das Unternehmen zentrale Etappenziele seiner laufenden Transformation erreichen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.