Talanx meldet für 2020 robustes Ergebnis

Die Talanx Gruppe hat im Geschäftsjahr 2020 auf Basis konsolidierter, nicht testierter vorläufiger Zahlen trotz der coronabedingten Schadenleistungen an Kunden ein robustes Konzernergeb­nis von 673 (923) Mio. Euro erzielt.

(PDF)

Das entspricht der Prognose von „deutlich mehr als 600 Mio. Euro“, die die Talanx Gruppe im November 2020 veröffentlicht hatte.

Das operative Ergebnis (EBIT) lag bei 1,7 Mrd. (2,4) Mrd. Euro. Um 4,1 Prozent auf 41,1 (39,5) Mrd. Euro legten die gebuchten Bruttoprämien zu.

Die coronabedingten Schäden summierten sich insbesondere in den Geschäftsbereichen Industrie- und Rückversicherung sowie Privat- und Firmenversicherung Deutschland auf 1,5 Mrd. Euro.

Ohne diese Belastungen durch die historische, weltweite Pandemie hätte die Talanx Gruppe das Rekordergebnis des Vorjahres übertroffen.

Die im Geschäftsjahr 2020 fortgesetzten operativen Verbesserungs-Maß­nahmen in den Geschäftsbereichen Industrieversicherung und Privat- und Firmenversicherung Deutschland wirkten sich deutlich aus: Die Industrieversicherung erzielte ohne Corona eine kombinierte Schaden-/Kostenquote von 98,7 Prozent und lag damit klar auf dem ausge­gebenen Zielkurs, eine kombinierte Schaden-/Kostenquote von mittelfristig 97 und langfristig 95 Prozent zu erreichen.

Das deutsche Privat- und Firmenkundengeschäft erzielte eine kombinierte Schaden-/Kosten­quote von 95,4 Prozent. Ohne Corona und die Investitionen für das Verbesserungsprogramm KuRS hätte die kombinierte Schaden-/Kostenquote 94,3 Prozent betragen. Damit hätte der Geschäftsbereich die Ziele aus dem Verbesserungsprogramm KuRS früher als geplant erreicht.

Für das Geschäftsjahr 2021 erwartet die Talanx Gruppe trotz der andauernden Corona-Krise unverändert ein Konzernergebnis in einer Spanne von 800 bis 900 Mio. Euro.

Die auf das Geschäftsjahr 2022 ausgerich­teten Mittelfristziele, insbesondere ein jahresdurchschnittliches Gewinnwachstum je Aktie von mindestens 5 Prozent gegenüber dem ursprünglichen Ziel von 850 Mio. Euro für das Geschäftsjahr 2018, verfolgt der Konzern weiter.

Wie bereits im November bekanntgegeben, beabsichtigen Vorstand und Aufsichtsrat - vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsbehörden - der Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2020 eine Dividendenzahlung auf dem Vorjahresniveau von 1,50 Euro je Aktie vorzuschlagen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Lupe-Bilanzen-51303221-AS-cosmaLupe-Bilanzen-51303221-AS-cosmacosma – stock.adobe.comLupe-Bilanzen-51303221-AS-cosmacosma – stock.adobe.com
Unternehmen

Hannover Re meldet höhere Umsätze und Erträge

Die Hannover Re steigerte im ersten Halbjahr ihren Konzernüberschuss um 21 Prozent auf 1,2 Mrd. Euro und bestätigt ihre Jahresprognose für 2024. Für 2024 erwartet die Hannover Rückverwendungen im Gesamtgeschäft um mehr als 5 Prozent auf Basis konstanter Wechselkurse. Der Konzernüberschuss für das Gesamtjahr soll mindestens 2,1 Mrd. Euro erreichen.

Hauptgebaeude-2018-Munich-ReHauptgebaeude-2018-Munich-ReMunich ReHauptgebaeude-2018-Munich-ReMunich Re
Unternehmen

Munich Re - Gewinn liegt zum Halbjahr bei 3.763 Mio. Euro

Ein Gewinn von knapp 3,8 Mrd. Euro im ersten Halbjahr setzt die positive Geschäftsentwicklung von Munich Re fort. Mehr noch: Nie hat das Unternehmen in den ersten sechs Monaten eines Jahres mehr verdient als 2024. Das Ergebnis zeigt die operative Stärke, das in der Rück- als auch in der Erstversicherung einen über der Erwartung liegenden Gewinnbeitrag geliefert hat.

easy moneyeasy moneyFotoBob – stock.adobe.comeasy moneyFotoBob – stock.adobe.com
Unternehmen

InsureTech schließt Finanzierungsrunde mit 22 Millionen Euro ab

Thinksurance gibt den Abschluss einer erfolgreichen Finanzierungsrunde mit einem Gesamtvolumen von 22 Millionen Euro bekannt. Das Kapital kommt von renommierten neuen Investoren sowie bestehenden Gesellschaftern und ermöglicht dem InsureTech den weiteren Ausbau seiner Innovationsführerschaft.

Stufen-Ziel-Hand-522197960-AS-CagkanStufen-Ziel-Hand-522197960-AS-CagkanCagkan – stock.adobe.comStufen-Ziel-Hand-522197960-AS-CagkanCagkan – stock.adobe.com
Unternehmen

DFV: Profitabilitätsziel übertroffen und erneutes Wachstum

Die Deutsche Familienversicherung antwortet auf die andauernde Krise mit dem erklärten Ziel der Profitabilität - und realisiert dieses. Der digitale Versicherer erreicht erstmals seit dem IPO eine positive operative Profitabilität mit einem Konzernergebnis vor Steuern von 1,7 Mio. Euro.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.