Alte Leipziger und Itzehoer Versicherungen kooperieren bei Lebensversicherungen
Alte Leipziger und Itzehoer haben ihre vertriebliche Zusammenarbeit weiter ausgebaut. Bisher erstreckte sie sich auf Rechtsschutzversicherungen, bei denen die Itzehoer Produktgeberin ist und damit die Ausschließlichkeitsvermittler der Alte Leipziger versorgt.
Jetzt wurde die Partnerschaft mit fondsgebundenen Produkten für das Privatkundengeschäft und die betriebliche Altersvorsorge (bAV) auf eine neue Stufe gehoben.
„Zur Stärkung unseres Lebensversicherungsgeschäfts bauen wir unsere Angebote aus“, sagt der Vertriebsvorstand der Itzehoer Versicherungen, Frank Thomsen.
„In unserem eigenen Portfolio haben wir unsere Schwerpunkte auf eine neue, selbständige Berufsunfähigkeitsversicherung und eine aktualisierte Risiko-Lebensversicherung gelegt.
Gleichzeitig haben wir uns entschieden, keine eigenen Fondsprodukte zu entwickeln.“ Die Produkte der Alte Leipziger ergänzen daher nun die Itzehoer Leben-Produkte an einer wichtigen Stelle.
Thomsen:
„Die fondsgebundenen Produkte ‚made in Oberursel‘ sind gerade für die Ansprache junger Kunden für unsere Vermittler ein wichtiger und zeitgemäßer Baustein.“
Für den Vertriebsvorstand der Alte Leipziger, Frank Kettnaker, ist
„die Zusammenarbeit für die Alte Leipziger eine weitere Stärkung des Vertriebs fondsgebundener Produkte, besonders im norddeutschen Raum. Hier ist die Itzehoer vor allem im Schaden-/Unfallgeschäft traditionell sehr stark. Geht das Kundengespräch in Richtung Altersvorsorge, ist jetzt auch das Angebot der Alte Leipziger dabei.“
Konkret geht es in der Zusammenarbeit um die Rentenversicherung ALfonds, das Einmalbeitragsprodukt sowie die Direktversicherung – beide ebenfalls auf Fondsbasis.
Die Produkte finden bei den Vertrauensleuten der Itzehoer, die sie in regelmäßigen Schulungen kennenlernen, positive Resonanz.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Württembergische & Adam Riese kooperieren mit Automobilclub ACE
impuls und inpunkto setzen im Einkommensschutz auf BU-Expertenservice
Die Maklerunternehmen impuls Finanzmanagement AG und inpunkto AG gehören zu den größten Beraternetzwerken der Finanzbranche. In der aktuellen Rangliste der Spezialvertriebe des Fachmagazins Cash wird impuls bereits auf Platz drei geführt. Beide Unternehmen haben ihre Beratungsschwerpunkte seit Jahren auf biometrische Risiken und Einkommensschutz gelegt. Nun erweitern sie ihr Leistungsportfolio durch eine Kooperation mit der BU-Expertenservice GmbH.
Campingfreunde Assekuradeur öffnet sich für Makler
Die Campingfreunde Assekuradeur GmbH ist eine Tochtergesellschaft der OCC Assekuradeur GmbH und bietet seit einem Jahr Versicherungslösungen für mobiles Reisen an. Am 09. Oktober öffnet sich das Unternehmen dem Vermittlermarkt. Ab Ende Oktober steht dann das Vermittlerportal mit einer einfachen und digitalen Antragsstellung zur Verfügung.
die Bayerische: Ärmelsponsor des TSV 1860 München zugunsten der Münchner Tafel e.V.
Die Bayerische, Hauptsponsor des TSV 1860 München, stellt für mindestens fünf Heimspiele der Löwen das Ärmelsponsoring zugunsten der Münchner Tafel bereit. Zusätzlich spendet der Löwenhauptsponsor pro Heimspiel 1.860 Euro an die Münchner Tafel.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ALH Gruppe und Feather starten digitale Vorsorgelösung für Expats
Digitale Plattformen prägen zunehmend die Arbeitswelt – nun bringen die ALH Gruppe und Feather Versicherungsleistungen direkt in die HR-Prozesse international tätiger Unternehmen. Ab sofort sind Private Krankenversicherung und betriebliche Altersversorgung der Alte Leipziger Lebens- und Hallesche Krankenversicherung über die digitale Plattform des Berliner Assekuradeurs Feather verfügbar.
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.