Jahresrückblick 2020 und Ausblick 2021 von Hiscox Deutschland-Chef Robert Dietrich
Robert Dietrich, Hauptgeschäftsführer von Hiscox Deutschland, zieht in einer persönlichen Videobotschaft Bilanz zum vergangenen Geschäftsjahr und gibt einen Ausblick auf die Pläne 2021. Laut Dietrich war 2020 ein Krisenjahr „das wir aber doch mit einem gesunden Wachstum anständig beenden werden.“
Ganz besonders wichtig war Dietrich, dass strategische Projekte wie das IT-Kernsystem trotzdem realisiert werden konnten. Außerdem konnten trotz der schwierigen Rahmenbedingungen gleich zwei neue Niederlassungen eröffnet werden, denn, wie Dietrich betont:
Die Nähe zu unsere Partnern ist uns sehr wichtig.
Neben diesen Erfolgen spricht er aber auch die besonderen Herausforderungen an, die das Jahr mit sich gebracht hat, etwa in den Bereichen Cyber und D&O.
Auch 2021 werde das Thema Cyber weiter herausfordernd sein. Neu gewonnene Erkenntnisse über die sich ständig verändernde Bedrohungslage sollen daher mit den Kunden geteilt werden.
Für den Gesamt-Markt sei die Digitalisierung weiter ein Top-Thema, vom automatisierten digitalen Datenaustausch bis hin zur Versicherungsberatung per Videokonferenz.
Weiterhin gibt Robert Dietrich u.a. Einschätzungen darüber ab, wie das Arbeiten der Zukunft aussehen wird, welche weiteren Produkt-Innovationen geplant sind und vieles mehr.
Das Video steht zum Abruf unter hiscox.de/video-2020-21.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Die unterschätzte Größe
Wohl bei keinem anderen Unternehmen in der deutschen Versicherungsbranche stehen sich unternehmerischer Erfolg und Bekanntheit so diametral gegenüber wie bei Markel. Doch das ist nicht das einzig Besondere. Ein Gespräch mit Frederik Wulff, Vorstandsvorsitzender Markel Insurance SE, und Stephan Lindner, Managing Director Deutschland bei Markel.
Auswirkung der Schadeninflation auf die D&O- und Cyberversicherung
Aufgrund der Inflation ist mit einer deutlich erhöhten Haftungsgefahr für Manager zu rechnen. Schäden verursachen höhere Kosten und werden insgesamt teurer. Insofern sollte der Versicherungsschutz den realen Anforderungen angepasst werden.
Finlex Plattform in zweiter Generation
Hiscox erweitert D&O auf kleine Unternehmen und Start-ups
Hiscox hat die Haftpflichtversicherung für Manager aktualisiert und um eine Versicherungslösung für Start-ups und Vereine ergänzt. Durch das Update ist der Abschluss komplett digital.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.