Für im Deutschen Hebammenverband e.V. organisierten Hebammen ist der Haftpflichtversicherungsschutz bis zum 1. Juli 2024 gewährleistet.
Ein entsprechendes Fortführungsangebot wurde von einem Versicherungskonsortium unter Führung der Versicherungskammer Bayern dem Deutschen Hebammenverband unterbreitet.
Barbara Schick, stellvertretende Vorsitzende der Versicherungskammer, dazu:
„Wir gewährleisten so langfristig die flächendeckende Versorgung einer Geburtshilfe sowie die Vor- und Nachsorge auch außerhalb der Ballungszentren beziehungsweise größeren Städten und werden damit auch unserer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht.
Es freut mich, dass wir bereits frühzeitig eine sehr überzeugende Lösung entwickeln konnten, bei der alle beteiligten Seiten ihren Beitrag zum Gelingen geleistet haben.“
Hebammen erhalten je nach Tätigkeitsprofil eine passgenaue Haftpflichtversicherung, der sich an den Bedürfnissen der Hebammen orientiert.
Dabei gleicht eine Haftpflichtversicherung nicht nur die Pflege- und Therapiekosten, sondern auch weitere Ansprüche wie Schmerzensgeld und den Erwerbsausfall des Kindes aus. Gerichte machen dabei beispielsweise die Höhe des Einkommensersatzes maßgeblich vom Beruf und Einkommen der Eltern abhängig.
Die Prämien für die meisten Hebammen ohne Geburtshilfe können stabil unter 1.000 Euro gehalten werden.
Ab Jahresmitte 2021wird sich der Versicherungsbeitrag der freiberuflichen Hebammen mit Geburtshilfe wegen des prognostizierten Schadenbedarfs erhöhen. Der ebenfalls steigende staatliche Sicherstellungszuschlag mindert einen wesentlichen Teil des Anstiegs ab.
Nach der stufenweisen Erhöhung der Deckungssummen für Personenschäden in den vergangenen Jahren, wird den weiter gestiegenen Gesamtkosten bei schweren Geburtsschäden in dem Fortführungsangebot in besonderer Art Rechnung getragen: Die maximale Deckungssumme wird ab Juli 2021 um 25 Prozent angehoben.
Die Gruppenhaftpflicht steht den rund 15.000 Mitgliedern des Deutschen Hebammenverbands zur Verfügung und wird über den hevianna Versicherungsdienst angeboten.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Gesundheit, Vorsorge und Mobilität: VKB stellt neues Versorgungskonzept vor
Versicherungskammer führt neue Zahntariflinie „ZahnPRIVAT“ ein
Die neue Tariflinie ZahnPRIVAT bietet ab 1. August mit erweiterten Leistungen und Erstattungen bis zu 100 Prozent verlässlichen Rundumschutz für die Zahngesundheit. Der Konzern Versicherungskammer bedient damit geänderte Kundenerwartungen in einem dynamischen, stark nachgefragten Markt.
SubsidiärProtect schützt Entleiher vor Haftung
Von Gesetzes wegen haften Entleiher, wenn Personaldienstleister fällige Beiträge zur Sozialversicherung und Berufsgenossenschaft nicht fristgerecht oder unvollständig zahlen. Die neuartige Haftpflichtversicherung SubsidiärProtect ermöglicht es ihnen nun, sich dagegen zu absichern.
Ärger vermeiden mit neuen und verbesserten Haftpflicht-Leistungen
Die neue PHV-Tarifgeneration der INTER bündelt den Schutz für Menschen, Vierbeiner und Immobilien in einer Police und hält eine Reihe an neuen und verbesserten Leistungen bereit. Der Leitgedanke bei der Produktentwicklung: Versicherten und Vermittlern Haftungsfallen und Ärger ersparen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor
Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.
Prämien runter, Garantien rauf: LV 1871 überarbeitet BU-Angebot
Die Arbeitswelt ist im Wandel – und die LV 1871 zieht bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Konsequenzen. Der Versicherer hat die Prämien in zahlreichen Berufsgruppen gesenkt, neue Berufsbilder in den Versicherungsschutz aufgenommen und die Obergrenzen bei Nachversicherungs- und Karrieregarantie deutlich angehoben. Die Änderungen betreffen über 200 Berufsbilder und sollen Vermittlern neue Spielräume in der Kundenansprache eröffnen.
Pangaea Life startet digitale Fondslösung mit Walnut Live
Die Pangaea Life GmbH setzt im digitalen Vertrieb auf die Plattform Walnut Live und erweitert damit ihre digitalen Vertriebswege für Sachwertinvestments. Das aktuelle Anlageprodukt „Pangaea Life Institutional Co-Invest US Residential“ steht ab sofort über Walnut Live zur digitalen Zeichnung zur Verfügung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.